Hermann Hirzel
Version vom 29. September 2018, 19:08 Uhr von Annina (Diskussion | Beiträge)
Hermann Hirzel(* 1388; † 28. Juli 1480) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1465–1480
Lebensbeschreibung
Hermann Hirzel soll 1388 in Pfäffikon (ZH) geboren worden sein. Seine erste Erwähnung als Konventuale von Muri findet sich in einem Urbar von 1445. Als Probst ist er erstmals am 10.5.1465 bezeugt. Am 9.4.1465 wurde er aus fünf Konventualen zum Abt gewählt und als solcher am 30.4. des selben Jahres vom Generalvikar des Konstanzer Bischofs, Burkhard von Randegg bestätigt. 1475 werden Abt und Konvent von Muri von der Stadt Bremgarten ins Bürgerrecht aufgenommen.
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 930f.
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S.224-229..
- Professbuch: Nr. 291.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ulrich Maier (Abt) | Abt 1465–1480 |
Johannes Hagnauer (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hirzel, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1388 |
GEBURTSORT | Pfäffikon |
STERBEDATUM | 28. Juli 1480 |
STERBEORT | unbekannt |