Münzensammlung
Version vom 3. Mai 2019, 09:07 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (→Bestand der Sammlung bei Klosterauflösung)
Aufbau der Sammlung
Bestand der Sammlung bei Klosterauflösung
Die detaillierte Zusammenstellung der Münzbestände der Sammlung des Kantons Aargau von A. Münch macht keine Angaben, zur Herkunft der einzelnen Münzen.[1]
Bibliographie
- Münch, A., Die Münzsammlung des Kanton Aargau, gebildet aus den Vereinigten Münzsammlungen des bisherigen Antiquitäten-Kabinets zu Königsfelden, des ehemaligen Klosters Muri und der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, in: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Band 7 (1871), 1-342.
Einzelnachweise
- ↑ Münch, A., Die Münzsammlung des Kanton Aargau, gebildet aus den Vereinigten Münzsammlungen des bisherigen Antiquitäten-Kabinets zu Königsfelden, des ehemaligen Klosters Muri und der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, in: Argovia. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Band 7 (1871), 1-342.
- ↑ .