Mönche in anderen Klöstern
Einleitung
Altenburg, Benediktinerstift
- 1958 P. Albert Leitner
Disentis, Benediktinerkloster
- 1618 P. Maurus Locher, Umsetzung der Reform
- 1618 P. Salomon Sigrist, Umsetzung der Reform
- 1631–1641 P. Augustin Stöcklin[1], zuerst Administrator, ab 1634 Abt von Disentis
- 1631–1639 P. Franz Letter, Einsatz als Subprior
- 1631–16 P. Gregor Feer, Einsatz als Leiter der Schule, nach der Rückkehr von P. Franz Letter nach Muri als Subprior
- 1642–1646 P. Bonifaz Meyenberg, Einsatz als Schulleiter
- 1642–1655 P. Adalbert Bridler, Einsatz als Administrator, ab Herbst 1642 Abt von Disentis
- 1729–1731 P. Fridolin Kopp, Einsatz als Dekan
- 1729–1731 P. Leopold Schnyder, Einsatz als Lehrer
- 1880–1915 P. Benedikt Prevost, Einsatz als Prior, 1888 Wahl zum Abt
- 1881-1884 P. Vigil Perathoner, Einsatz als Lehrer [1]
- 1883–1887 P. Wilhelm Krummenacher, Einsatz als Lehrer
- 1890–1892 P. Klemens Fischer, Einsatz als Musikdirektor und Lehrer
- 1924–1929 Br. Felix Ochsner
Engelberg, Benediktinerkloster
- 1574–1576 P. Rudolf Gwicht, Abt von Engelberg
- 1613– ? P. Salomon Sigrist
- 1613– ? P. Benedikt Lang
- 1698–1699 P. Nikolaus Andermatt, Einsatz als Theologieprofessor
- 1798 P. Franz Lussi und P. Ignaz Infanger als Flüchtlinge
- 1835–1838 Abt Ambrosius Bloch, Exil
- 1835–1838 P. Beat Fuchs, Exil, nach dem Tode von Abt Ambrosius Bloch Rückkehr ins Kloster Muri
- 1841–1844 P. Aegid Roth, Exil nach der Klosteraufhebung
- 1841–1845 P. Plazidus Eggenschwiler, Exil nach der Klosteraufhebung, nachher Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
- 1841–1842 P. Johannes Evangelist Kuhn, Exil nach der Klosteraufhebung, nachher im Priorat Sarnen
- 1841–1845 Br. Matthäus Gauch, Exil nach der Klosteraufhebung, nachher im Priorat Gries
- 1841–1845 Br. Michael Leibacher, Exil nach der Klosteraufhebung, nachher im Priorat Gries
- 1841– Br. Alois Donat, Exil nach der Klosteraufhebung
- 1841–1848 Br. Goar Strebel, Exil nach der Klosteraufhebung, nachher in Steinerberg
Fischingen, Benediktinerkloster
- 1956-1957 P. Sigisbert Frick
Lure, Benediktinerkloster Nortre Dame, St,. Pierre und St. Paul
- 1689–1691 P. Basil Iten, Einsatz als Organist
Mariastein, Beneditkinerkloster
- 1681–1882 P. Augustin Ab Uri, Einsatz als Statthalter von Beinwil
Mehrerau, Zisterzienserkloster
- 1865–1866 P. Basil Tschofen, Einsatz als Theologieprofessor
- 1931–1941 P. Adalrich Arnold, Einsatz als Lektor an der theologischen Hausschule
München, Benediktinerkloster St. Bonifaz
- 1851–1853 P. Alfons Kirchlechner, Einsatz als Prior und Novizenmeister [2]
Münsterschwarzach, Benediktinerkloster
- 1957–1958 Br. Rudolf Thoma: Ausbildung
Murbach, Benediktinerkloster
- 1662–1663 P. Bonifaz Weber: Einsatz als Lehrer der Theologie
- 1683 / 1689–1690 P. Karl Herzog
- 1689–1690 P. Aegid Schnyder, Einsatz als Lehrer für Wissenschaften und Gesang
- 1693–1697 P. Basil Iten, Einsatz als Organist
- 1706–1707 P. Meinrad von Wyl, Einsatz als Novizenmeister und Klerikerinstruktor
- 1709–1713 P. Basil Iten, Einsatz als Organist
Ottobeuren, Benediktinerkloster
- vor 1841 P. Reginbold Reymann
Perugia, Abbazia di San Pietro
- 1957 P. Albert Leitner
Pfäfers, Benediktinerkloster
- 1608–1611 P. Christoph Wetzstein, Einsatz als Dekan. Er verstarb im Amt und wurde dort in der Klosterkirche bestattet.
- 1622–1623 P. Salomon Sigrist, Einsatz als Dekan. Er erlag dort einer schweren Erkrankung, wo er auch bestattet wurde.[3]
- 1623–1629 P. Augustin Stöckli, Einsatz als Subprior, nach dem Tode von P. Salomon Sigrist als Dekan[4]
- 1623–1626 P. Roman Streber, Einsatz als Subprior
- 1661–1665 P. Bonaventura Schriber, Einsatz als Schulleiter[5]
- 1663–1667 P. Fridolin Summerer, Einsatz als Administrator von Pfäfers[6]
- 1663–1665 P. Bernhard Hüsser, Einsatz als Moderator
- 1665 P. Maurus Keller, Einsatz als Verwalter
- 1664–1669 P. Bonifaz Weber, Einsatz als Dekan, ab 1667 als Administrator von Pfäfers[7]
- 1667–1668 P. Anselm Weissenbach, Einsatz als Vizestatthalter
- um 1667 P. Fintan Rüssi, Einsatz als Cellerar
Rheinau, Benediktinerkloster
- 1615– ? P. Salomon Sigrist
Rom, San Anselmo
- 1947–1959 Abt Bernard Kälin, Wahl zum Abtprimas
- 1993–1997 P. Bonifaz Klingler, Einsatz als Prior
St. Gallen, Benediktinerkloster
- 1610 Br. Balthasar Schröter zwecks Fortbildung bezüglich Druckerei und Buchbinderei
- 1646 Br. Balthasar Schröter zwecks Fortbildung bezüglich Druckerei und Buchbinderei
- um 1730 P. Dominik Müller zwecks Wiedereinordnung in die klösterliche Disziplin
St. Ottilien, Benediktinerkloster
- 1934-1935 Br. Moritz Ringeli: Ausbildung zum Sattler
St. Paul im Lavanttal, Benediktinerstift St. Paul
- 1926–1928 P. Adalrich Arnold, Einsatz als Lehrer an der Klosterschule
Weltenburg, Benediktinerabtei zum heiligen Georg
- 1974-1986 P. Albert Leitner
Wiblingen, Benediktinerkloster
- 1799 Fürstabt Gerold Meyer, Fluchtaufenthalt[8]
- 1799 P. Johannes Evangelist Borsinger, Fluchtaufenthalt
Bibliographie
- Müller, Iso, Die Restauration des Klosters Disentis durch die schweizerische Benediktinerkongregation 1880/81, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 63 (1969), 140-187.
- Perret, Franz / Vogler, Werner, Die Abtei Pfäfers. Abriss der Geschichte. Kurzbiographien der Äbte, St. Gallen 1986.
- Schwenger, Alois, Abtei Wiblingen, München 1930.
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).
- Vogler, Werner, Das Ringen um die Reform und Restauration der Fürstabtei Pfävers 1549-1637, Mels 1972.
Einzelnachweise
- ↑ Müller, Iso, Die Restauration des Klosters Disentis durch die schweizerische Benediktinerkongregation 1880/81, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 63 (1969), 177.
- ↑ Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage), 119.
- ↑ Perret, Franz / Vogler, Werner, Die Abtei Pfäfers. Abriss der Geschichte. Kurzbiographien der Äbte, St. Gallen 1986, 54.
- ↑ Perret, Franz / Vogler, Werner, Die Abtei Pfäfers. Abriss der Geschichte. Kurzbiographien der Äbte, St. Gallen 1986, 53-55.
- ↑ Perret, Franz / Vogler, Werner, Die Abtei Pfäfers. Abriss der Geschichte. Kurzbiographien der Äbte, St. Gallen 1986, 56-57.
- ↑ Perret, Franz / Vogler, Werner, Die Abtei Pfäfers. Abriss der Geschichte. Kurzbiographien der Äbte, St. Gallen 1986, 56-57.
- ↑ Perret, Franz / Vogler, Werner, Die Abtei Pfäfers. Abriss der Geschichte. Kurzbiographien der Äbte, St. Gallen 1986, 56-57.
- ↑ Schwenger, Alois, Abtei Wiblingen, München 1930, 40.