Viktor Reding
Viktor (Wolfgang Dietrich) Reding (* 18. September 1643 von Schwyz; † 2. März 1697 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Viktor kam bereits 1659 als Schüler der Klosterschule nach Muri, bevor er 1663 Profess ablegte. 1667 folgte die Priesterweihe.
P. Viktor war vor allem in Verwaltungsämtern tätig, ev. war er davor auch Lehrer. 1677 bis 1680 war er Kustos, danach Vestiar und Granar. 1693 übernahm er das Amt des Statthalters in Muri.
Er starb 1697.[1]
Lebensdaten
Priesterweihe: 24. September 1667
Ämter
Kustos: 1677–1680
Vestiar: 1680–1683
Granar: 1684–1692
Küchenmeister: 1691–1692
Statthalter in Muri: 1693–1697
Verwandtschaft
Eltern
- Heinrich Franz Reding (* 6. Juli 1607 in Schwyz; † 23.April 1670 in Schwyz) [1], Landvogt in den Höfen und in Baden, 1650-54 Landessäckelmeister, 1660-62 und 1664-66 Landesstatthalter, 1666-68 Landammann von Schwyz, und der Anna Margaretha Bellmont.
Grosseltern
- Rudolf von Reding (* 2. März 1582 in Schwyz; † 2.3.1616 in Poitiers) [2], Landvogt in den Höfen, Gardehauptmann im Regiment Gallati in Frankreich, verheiratet mit Magdalena Schmid
Urgrosseltern
- Rudolf Reding (1539-1609), Pannerherr und Oberst, und Elisabeth in der Halden
Geschwister
- Jodok–Rudolf von Reding
- Heinrich von Reding
- Johann Anton von Reding
- Johann Sebastian von Reding
- P. Augustin (Josef Martin) Reding (1657–1723), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Pfäfers[2]
P. Viktor war im 3. Grad verwandt mit Abt Plazidus Zurlauben.
Bibliographie
- Hegner, Benedikt, Rudolf von Reding 1539–1609. Offizier, Staatsmann und Gesandter, in: Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz 59 (1966), 3–126. [3]
- Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931.
- Professbuch: Nr. 445.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931, S. 126–127.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Peter Odermatt | Statthalter 1693–1697 |
Aegid Schnyder |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reding, Viktor |
ALTERNATIVNAMEN | Reding, Wolfgang Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 18. September 1643 |
GEBURTSORT | Schwyz |
STERBEDATUM | 2. März 1697 |
STERBEORT | Muri |