Kirchenrecht

Aus Muri
Version vom 27. Juli 2024, 15:38 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (→‎Kirchenrechtliche Werke)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kanonistik in Muri-Gries

Kirchenrechtler in Muri-Gries

Abt Dominikus Tschudi

Kirchenrechtliche Werke

Abt Augustin Stöckli

Kirchenrechtliche Werke

  • De Religiosorum Eccl. christ. Ordinum status natura, dignitate, obligationibus etc. Dillingen 1619.

Abt Aegid von Waldkirch

P. Meinrad An der Allmend

P. Otmar Frey

P. Bonifaz Weber

Kirchenrechtliche Werke

P. Hugo Huwyler

Kirchenrechtliche Werke

  • Einiges über kirchliche Gesetzgebung und Kirchenrechtsquellen aus alter und neuer Zeit, in: Schweizer Rundschau 10 (1909/10), 8 – 24. [1]
  • Denkwürdige und bedeutungsvolle Tage für den Benediktiner-Orden, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1913), Nr. 20, 173-175.

P. Hugo Müller

Kirchenrechtliche Werke

  • Die rechtlichen Beziehungen des Stiftes Muri-Gries zu den Diözesanbischöfen, in: Festgabe zur neunten Jahrhundertfeier der Gründung des Benediktinerstiftes Muri-Gries 1027—1927. Sarnen 1927, 76—116.
  • Kirchenpolitische Ziele im Lateranpakt, in: Schweizerische Rundschau 29 (1929/30), 148—160. [2]

P. Josef Kallenbach

Kirchenrechtliche Werke

Fr. Paul Schneider

Kirchenrechtliche Werke

  • Die nachkonziliare Fortschreibung der Satzungen der Schweizer Benediktinerkongregation, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Band 133 (2022), 522-528 (auch als Separatdruck) sowie in: Eschlböck, Laurentius (Hg.), Das nachkonziliare Eigenrecht der deutschsprachigen Benediktiner, St. Ottilien 2022, 13-21.
  • Funktion des 'patrimonium stabile' im Rahmen eines zeitgemässen finanziellen Führungssystems eines 'monasterium sui iuris', Sarnen 2024 (unveröffentlicht).
  • Grundrechte im Ordensrecht am Beispiel der Gleichheit der Personen, ReligionsRecht im Dialog Band 30, Wien - Zürich 2021.
  • Klostereintritt trotz Schulden? Überlegungen zur sachgerechten Interpretation von c. 644 CIC/83, in: Ordenskorrespondenz. Zeitschrift für Fragen des Ordenslebens 63 (2022) 1, 90-94.
  • Konstitutionen 2023 ad experimentum der Benediktinerinnenklöster, die zur Föderation der benediktinischen Nonnenklöster der Schweiz gehören. [3]
  • Ordensarmut und soziale Sicherheit. Eine Analyse des Ordensrechtes und des staatlichen Rechtes, ReligionsRecht im Dialog Band 27, Wien – Zürich 2019.
  • Satzungen der Föderation der benediktinischen Nonnenklöster der Schweiz, 10. Oktober 2023 ad experimentum. [4]
  • Satzungen 2023 der Schweizer Benediktinerkongregation ad experimentum. [5]

Bibliographie

Einzelnachweise