Albert Hinter

Aus Muri
Version vom 8. Januar 2025, 04:39 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (→‎Bibliographie)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hauskapelle Professorenheim
Heiliger Bernhard (1946)
Heiliger Stephanus (1950)

Albert Hinter [1], Engelberg (* 3. Juli 1876 Sachseln; † 1. Oktober 1957 Engelberg)

Bezug zum Kloster Muri

  • 1929 Mittelfenster in der Hauskapelle des Professorenheim / ikonographisch Verbindung zwischen Christ-König und Herz-Jesu
  • 1933 Geschenk der Marinusscheibe an das Benediktinerkloster Engelberg zur Erinnerung an die Aussendung der ersten Mönche von Muri zur Neugründung in Engelberg
  • 1939 2 Scheibern für Abt Dominikus Bucher (Geschenke des Standes Obwalden und der Gemeinde Alpnach)
  • 1946 Scheibe für Abtprimas Bernard Kälin (Geschenk der Maturaklasse 1921): Heiliger Bernhard
  • 1950 Scheibe für Abt Stephanus Kauf (Geschenk der leiblichen Brüder): Hl. Stephanus mit seinem Wahlspruch "Prodesse magis quam praeesse."


Lebensdaten

Maler und Glasmaler: Mehrere Wandbilder in Innerschweizer Kirchen und Kapellen, rund fünfhundert Glasgemälde mit meist religiösen Motiven sowie Wappen- und Kabinettscheiben

Verwandte

Ehefrau

Anna Christna Hinter-Waser (1888-1942)

Kinder

Eltern

  • Joseph Albert Hinter (1846-1927), Gründer der heute noch bestehenden Maler Hinter AG in Sachseln, und Theresia Hinter-Frunz (1851-1918), Sachseln.

Geschwister

  • Marie Theresia Rohrer-Hinter (1877-1953), Sachseln
  • Emma Constantine Hinter (1883-1961), Sachseln
  • Ida von Ah-Hinter (1885-1974) Sachseln
  • Felicitas Hinter (1887-1943), Sachseln
  • Constantin Hinter-von Flüe (1888-1971) Sachseln
  • Alois Hinter-Bieri (1889-1974), Sachseln

Schüler

  • José de Nève († 2019), Stans

Bibliographie

  • Amschwand, Rupert, Obwaldner Künstler. Albert Hinter, Engelberg, in: Sarner Kollegi Chronik 17 (1955) 2, 33-38.
  • B., J., Bruderklausen-Scheiben von Albert Hinter, in: Bruderklausenkalender 1935, 98-100.
  • Birchler, Linus, Kirchenkunst in der katholischen Schweiz, in: Das Werk 15 (1928) 12, 388–390.
  • Cuonz, Romano, Nidwalden trauert um José de Nève. Der 86-jährige Künstler und passionierte «Geiggel» José de Nève ist nach einem tragischen Verkehrsunfall den Verletzungen erlegen, in: Nidwaldnerzeitung vom 21. Dezember 2019.
  • Wannemacher, Marion, Maler Hinter geht in die fünfte Generation. Im 151. Firmenjahr übergibt Ruedi Hinter die Leitung der Sachsler Traditionsfirma an seinen Sohn Philipp und Mitarbeiter Sascha Imfeld, in: Obwaldner Zeitung vom 13. Januar 2024. [2]

Einzelnachweise