Odilo Emmenegger
Odilo Emmenegger (* 27. Oktober 1909 von Flühli LU; † 4. Oktober 1992)
Lebensdaten
Mitglied der Subsilvania: Eintritt 1928
Matura Kollegium Sarnen: 1930
Theologiestudium an der Hausschule
Weihe zum Subdiakon: 11. November 1934 in Trient
Weihe zum Diakon: 22. Dezember 1934 in Trient
Primiz: 5. Mai 1935
Goldene Profess: 6. Oktober 1981 in der Stiftskirche von Gries
Ämter
Kooperator in Jenesien: 1935–1943, 1944–1946
Kooperator in Marling: 1946–1950
Pfarrvikar (vicarius adiutor) in Afing: 1950–1958 (P. Franz Sales Resch bleibt nominell Pfarrer bis 1958)
Pfarrer (vicarius substitutus) in Afing: 1958–1976
Excurrens in Glaning: 1976–1984
Verwandtschaft
Eltern
- Franz Emmenegger und Regina Emmenegger-Lötscher (1869 - 1939), Flühli LU
Onkel und Tanten
- Sophie Zemp-Lötscher (1858–1937), Wolhusen, verheiratet mit Fridolin Zemp-Lötscher (1848–1914)
- Maria Hofstetter-Lötscher (1864–1923), Wolhusen, verheiratet mit Johann Hofstetter-Lötscher (1868–1928)
Geschwister
- Franz Emmenegger-Wermelinger (1896-1945), Menznau
- Franz Emmenegger-Villa (1923–2006), Bern
- Alfred Emmenegger-Meier (1930–1989), Brunnen
- Helene Moll-Emmenegger (1903 - 1941), Altdorf
- Sophie Peyer-Emmenegger (* 02. Januar 1907; † 20. Februar 1998), Willisau, verheiratet mit Robert Peyer-Emmenegger (* 15. September 1906; † 18. April 1973), Hafner, Gastwirt zum Schwanen.
- Regina Wicki-Peyer (1935–2014), Menznau, verheiratet mit Josef Wicki (* 30.Dezember 1922; † 18. Juni 1985), Gastwirt Krone, Menznau
- Bruno Wicki-Haltiner (* 12. Februar 1955; † 24. März 2017), Postsellenleiter, Menznau, verheiratet mit Elisabeth Wicki-Meyer (* 05.April 1951; † 27. Mai 2016)
- Sylvia Schubiger-Peyer (* 01. März 1939; † 23. Juni 1991), Opfikon, verheiratet mit Robert Schubiger-Peyer (* 22. April 1935; † 21. Dezember 2020), Opfikon und Menznau
- Robert Peyer-Haltiner (1940–1986), Willisau
- Regina Wicki-Peyer (1935–2014), Menznau, verheiratet mit Josef Wicki (* 30.Dezember 1922; † 18. Juni 1985), Gastwirt Krone, Menznau
Bibliographie
- Wocher-Wey, Joseph, Die Emmenegger. Genealogische Studie, Separatabdruck aus dem Buche "Geschichtliches aus dem Entlebuch". Festgabe für Herrn Regierungsrat Emil Emmenegger, Schüpfheim, zu seinem 70. Geburtstag, Schüpfheim 1960.
- Primizbild
- Professbuch: Nr. 836.
- Nachlass P. Odilo Emmenegger, StiAMG Gries und Sarnen N.836.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Emmenegger, Odilo |
ALTERNATIVNAMEN | Emmenegger, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1909 |
GEBURTSORT | Flühli LU |
STERBEDATUM | 4. Oktober 1992 |