Michael Amgwerd

Aus Muri
Version vom 14. März 2025, 07:59 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge) (→‎Bibliographie)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
P. Michael Amgwerd

Michael (Karl) Amgwerd (* 4. November 1916 von Sattel SZ; † 23. November 1992 Sarnen)

Lebensdaten

Matura Kollegium Sarnen: 1935

Profess: 7. Oktober 1936

Priesterweihe: 9. März 1940

Primiz: 24. März 1940 in der Stiftskirche in Gries

Goldene Profess: 7. Oktober 1986

Goldenes Priesterjubiläum: 9. März 1990 im Kollegium Sarnen

Ämter

Besuch der Universität Fribourg: 1940–1945

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1945–1983

Kustos in Sarnen: 1949–1974

Zeremoniar in Sarnen: 1949–1974

Verwandtschaft

Eltern

  • Joseph Amgwerd, Anwalt und Stadtpräsident von Delémont (1884-1942), und Henriette Amgwerd-Gressot (1888 - 28. Februar 1989)

Geschwister

  • André Amgwerd, Vikar in Bern, Sekretär der Jugendorganisationen des Berner Jura, Pfarrer von Tavannes (vorgesehen als Generalvikar des französischsprachigen Teiles des Bistums Basel)
  • Pierre Amgwerd-Stöcklin, Biel († 1992)
  • Philippe Amgwerd-Wetter, Delémont

geistliche Eltern

  • geistlicher Vater: Domherr Gueniat, Pfarrer von Delémont

Lebenslauf

Werke

Bibliographie

  • Ambiel, Plazidus, Primiz in Muri-Gries, in: Sarner Kollegi Chronik 2 (1940) 3, 108-109.
  • Dasan, René, Qui va au cinema et pourquoi?, in: FAN - L'express vom 13. März 1959. [1]
  • Leo Ettlin: Dr. P. Michael Amgwerd (1916-1992). In: Sarner Kollegi Chronik. Band 55, 1993, S. 14–19 (Heft 1) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 27. Juli 2021]).
  • F. P., Filmsprache - Ausdruck einer neuen Kulturform. Ein Benediktiner-Mönch bereichert die Filmliteratur, in: Bieler Tagblatt vom 29. Mai 1965. [2]
  • P., Décès du Père Michel Amgwerd, in: Le Pays vom 26. November 1992, 11.
  • ?, Sarnen. P. Michael Amgwerd, in: Obwaldner Volksfreund vom 28. Juli 1945, 75. Jg., Nr. 60, 2. [3]
  • Sterbebild
  • Todesanzeige [4]
  • Professbuch: Nr. 864.
  • Nachlass P. Michael Amgwerd, StiAMG Gries und Sarnen N.864.

Rezensionen

Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Michael Amgwerd.