Anton Stockmann

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.

Josef Anton August Stockmann, Sarnen (* 3.4.1868 Sarnen, † 12.4.1940 Sarnen)

Bezug zum Kloster Muri

P. Sigisbert Meier
Bruder Klaus
  • um 1890 Wandbild "Das Opfer des ewigen Bundes" über dem Chorbogen der Kapelle des Lyzeums in Sarnen. Es handelt sich um ein Frühwerk.
  • 1891 Prolog zur Eröffnung des Lyzeums, in: Obwaldner Volksfreund 21 (1891) 42, 1 vom 17. Oktober.
  • vor 1911 Portrait von P. Sigisbert Meier
  • nach 1913 Portrait von Abt Alfons Maria Augner
  • 1917 Zeichnung von Bruder Klaus zum Bruderklausenjahr 1417-1917 / abgedruckt im Jahresbericht der Kantonalen Lehranstalt Sarnen 1916/17.

Lebensdaten

  • 1881-1884 Kantonsschule Sarnen, Mitschüler des Schriftstellers Heinrich Federer
  • Zeichenkurse bei Karl Georg Keyser, einem Schüler von Melchior Paul von Deschwanden
  • 1884-1885 Stiftsschule Einsiedeln
  • 1886-1887 Kunstgewerbeschule München
  • 1887-1890 Kunstakademie Karlsruhe
  • 1890-1894 Kunstakadademie München
  • 1894 eigenes Atelier in Sarnen
  • 1929 Wettbewerbsgewinn für die Briefmarke "Kopf Niklaus von Flüe" der Pro Juventute.

Verwandte

Ehefrau

Eltern

  • Melchior Stockmann (1831-1922), Dr. med., Arzt und Oberrichter, Begründer zusammen mit Landamann Franz Wirz, Pfarrer Joseph Ignaz von Ah aus Kerns, Regierungrat Wolfgang Windlin und P. Martin Kiem, Kloster Muri-Gries des Historisch-Antiquarische Verein, den heutigen Historischen Verein Obwalden, Sarnen, und Theresia geb. Wyrsch

Schwiegereltern

  • Leopold Imfeld (1841-1909), Dr. med, Arzt, Alpnach, und Justine Burch (1845-1930)

Grosseltern

  • Felix Stockmann (1794-1847),[1] Dr. med., Arzt, Regierungsrat, Seckelmeister, Sarnen

Geschwister

  • Julian Stockmann (1861-1946),[2] [3] Dr. med., Arzt am Kantonsspital Obwalden, Kantonsrat, Präsident des Obergerichtes, Mitbegründer der Sarner Pflegerinnenschule, verheiratet mit Berta Durrer, Tochter des Josef Durrer
  • Karl Stockmann (1863-1946), Apotheker, Landammann von Obwalden, Sarnen
  • Josef Wolfgang (1877-1938), Ingenieur, Landammann von Obwalden, Sarnen
  • P. Alois (Walter Alois Niklaus) Stockmann (1872-1950), SJ, Goetheforscher und Kenner der Deutschen Romantik, Luzern [4] [5]

Neffen und Nichten

  • Marie-Theres Stockmann, Sarnen[6]
  • Edith Stockmann, Sarnen[7]
  • Dora Stockmann, Sarnen[8]
  • Alois Stockmann, Kaplan in Küssnacht und auf dem Flüeli [9]

Grossonkel

  • Alois Stockmann (1771-1834), Pfarrer von Giswil [10]

Bibliographie

  • Ambiel, Plazidus, Alt Landammann Carl Stockmann, Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 9 (1947) 1, 31-33.
  • Ambiel, Plazidus, Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 8 (1945) 3, 128-129.
  • Ambiel, Plazidus, Herr Julian Stockmann, alt Obergerichtspräsident, Sarnen, in: Kantonale Lehranstalt Sarnen, Schweiz, 82. Jahresbericht 1945/46, Sarnen 1946, 83-84.
  • Bucher, Josef, Die Spitex-Pflege der Schweiz stammt aus Obwalden, in: Obwaldner Brattig 2020, 93-102.
  • Federer, Heinrich, Anton Stockmann, in: Die Schweiz. Schweizerische illustrierte Zeitschrift 22 (1918), 270-272.
  • Frick, Sigisbert, Federer-Briefe, Federer-Anton Stockmann, Luzern 1963, 11-108.
  • Felici Maissen: Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914. In: Der Geschichtsfreund. Band 140, 1987, S. 123–165 (e-periodica.ch [abgerufen am 16. August 2021]).
  • Ming, Engelbert, Alois Stockmann. Kaplan. Flüeli-Ranft, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1978) Nr. 37, 537-538.
  • Ming, Engelbert, Kunstmaler Anton Stockmann, in: Bruderklausenkalender 1941, 77-79.
  • Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984 (Supplement von Remigius Küchler, 1988).
  • Ephrem Omlin: Gedenkblätter zum zweihundertsten Weihetag der Pfarrkirche Sarnen 1742-1942. Sarnen 1942.
  • Thommen, Bonaventura, H. H. P. Alois Stockmann, S.J., von Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 12 (1950) 2, 60-61.
  • Thurnherr, Dominik / Garovi, Angelo, Altsarner: Persönlichkeiten - Talente - (Vor-)Denker, in: Sarner Kollegi Chronik 53 (1991) 2-3, 49-51.
  • Wilhelm, Bruno, Anton Stockmann 1868-1940, in: Sarner Kollegi Chronik 2 (1940), 135-137.
  • Wilhelm, Bruno, Kunstmaler Anton Stockmann 1868-1940, in: Alte und Neue Welt. Illustriertes Familienblatt 74 (1940) 9, 416-419.
  • Wilhelm, Bruno, Kunstmaler Anton Stockmann (1868-1949), in: Obwaldner Geschichtsblätter, 5. Heft, Sarnen 1945, 83-85.
  • Wyrsch, Jakob / Bircher, Linus, Anton Stockmann. Leben und Werl, in: Obwaldner Geschichtsblätter, Heft 8, Sarnen 1965.
  • ?, Anton Stockmann, Sarnen, 1868-1940, in: Schweizer Kunst 1 (1940-1941) 1, 5-7.

Einzelnachweise

  1. Felici Maissen: Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914. In: Der Geschichtsfreund. Band 140, 1987, S. 150 (e-periodica.ch [abgerufen am 16. August 2021]).
  2. Felici Maissen: Innerschweizer und Glarner Studenten und Professoren an der Universität Ingolstadt-Landshut-München 1472-1914. In: Der Geschichtsfreund. Band 140, 1987, S. 151 (e-periodica.ch [abgerufen am 16. August 2021]).
  3. Bucher, Josef, Die Spitex-Pflege der Schweiz stammt aus Obwalden, in: Obwaldner Brattig 2020, 93-102.
  4. Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984, S. 525–526.
  5. Ephrem Omlin: Gedenkblätter zum zweihundertsten Weihetag der Pfarrkirche Sarnen 1742-1942. Sarnen 1942, S. 82.
  6. Bucher, Josef, Die Spitex-Pflege der Schweiz stammt aus Obwalden, in: Obwaldner Brattig 2020, 99-100.
  7. Bucher, Josef, Die Spitex-Pflege der Schweiz stammt aus Obwalden, in: Obwaldner Brattig 2020, 99-100.
  8. Bucher, Josef, Die Spitex-Pflege der Schweiz stammt aus Obwalden, in: Obwaldner Brattig 2020, 99-100.
  9. Ephrem Omlin: Gedenkblätter zum zweihundertsten Weihetag der Pfarrkirche Sarnen 1742-1942. Sarnen 1942, S. 83.
  10. Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984, S. 525.