Bonifaz Ganginer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bonifaz (Josef Caspar) Ganginer''' (* [[2. Mai]] [[1738]] von Lachen <ref>Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920, 44.</ref>;  † [[23. Juni]] [[1800]] auf Schloss [[Klingenberg]])
+
'''Bonifaz (Josef Caspar) Ganginer''' (* [[2. Mai]] [[1738]] von Lachen <ref>{{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920 |Seiten=44}}</ref>;  † [[23. Juni]] [[1800]] auf Schloss [[Klingenberg]])
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
 
 
[[Profess]]: [[14. März]] [[1756]]
 
[[Profess]]: [[14. März]] [[1756]]
  
Zeile 12: Zeile 11:
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 
 
[[Lehrer]] in Muri: 1762–1775
 
[[Lehrer]] in Muri: 1762–1775
  
Zeile 24: Zeile 22:
  
 
[[Ökonom/Statthalter#Ökonom in Klingenberg|Ökonom in Klingenberg]]: 1787–1800
 
[[Ökonom/Statthalter#Ökonom in Klingenberg|Ökonom in Klingenberg]]: 1787–1800
 +
 +
== Lebensbeschreibung ==
 +
P. Bonifaz legte 1756 Profess im Kloster Muri ab. Am 23. September 1759 wurde er zum Subdiakon geweiht, am 20. September 1760 in Konstanz zum Diakon. 1762 folgte die Priesterweihe in Konstanz. Danach war er [[Lehrer]] an der Klosterschule, 1763 war er auch [[Präzeptor]]. 1775 bis 1776 war er Pfarrer in [[Homburg]]. 1776 bis 1787 war er [[Dekan]]. 1787 bis 1800 war er [[Ökonom]] in Klingenberg. Er starb 1800 am Faulfieber (Fleckfieber). Er wurde in [[Homburg]] bestattet. <ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
  
 
== Beziehungsnetz ==
 
== Beziehungsnetz ==
 
 
=== Verwandtschaft ===
 
=== Verwandtschaft ===
 +
==== Eltern ====
 +
Johann Georg Ganginer, Lieutenant, und Anna Barbara Rigeth, Lachen.
  
Eltern: Johann Georg Ganginer, Lieutenant, und Anna Barbara Rigeth, Lachen.
+
==== Geschwister ====
 
+
* Franz Anton Gangyner, bischöflicher Kommissar, apostolischer Pronotar, Pfarrer von [[Beinwil]] 1777-1813 <ref>{{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920 |Seiten=30 und 44}}</ref>
Geschwister:
+
* Johann Georg Gangyner, Ammann, verheiratet mit Maria Anna Helbling, Lachen <ref>{{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920 |Seiten=30}}</ref>
 
 
* Franz Anton Gangyner, bischöflicher Kommissar, apostolischer Pronotar, Pfarrer von [[Beinwil]] 1777-1813 <ref>Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920, 30 und 44.</ref>
 
* Johann Georg Gangyner, Ammann, verheiratet mit Maria Anna Helbling, Lachen <ref>Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920, 30.</ref>
 
 
 
Neffen und Nichten:
 
 
 
* Rudolf Anton Gangyner, (1779-1849), Vikar in [[Lunkhofen]], nachher Pfarrer in [[Beinwil]] <ref>[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=arg-001:1956:68#259 Gangyner, Rudolf Anton], in: Biographisches Lexikon der Historischen Gesellschaft des Aargaus 1803-1957, in: Argovia Jahreszeitschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargaus, Band 68/69, Aarau 1958, 256.</ref>
 
* [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042727/2006-11-20/ Georg Anton Rudolf Gangyner], (1778-1842), Pfarrer von Lachen, bischöflicher Kommissar, Dekan, nicht residierender Domherr des Standes Schwyz <ref>Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920, 30-32.</ref>
 
 
 
Verwandte:
 
 
 
* Jakob Anton Gyngyner, Ammann, verheiratet mit ?. Hegner, Lachen <ref>Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920, 27.</ref>
 
* Rudolf Anton Gangyner, (1742-1835), Vikar in Glarus, Pfarrer von Lachen <ref>Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920, 27-28.</ref>
 
  
== Lebensbeschreibung ==
+
==== Neffen und Nichten ====
 +
* Rudolf Anton Gangyner, (1779-1849), Vikar in [[Lunkhofen]], nachher Pfarrer in [[Beinwil]] <ref>{{Literatur | Autor=Franz Rohner |Titel=Gangyner, Rudolf Anton |Sammelwerk=Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803-1957 |Reihe=Argovia |BandReihe=68/69 |Ort=Aarau |Datum=1958 |Seiten=256 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=arg-001:1956:68#259 |Zugriff=2021-04-17}}</ref>
 +
* [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042727/2006-11-20/ Georg Anton Rudolf Gangyner], (1778-1842), Pfarrer von Lachen, bischöflicher Kommissar, Dekan, nicht residierender Domherr des Standes Schwyz <ref>{{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920 |Seiten=30-32}}</ref>
  
P. Bonifaz legte 1756 Profess im Kloster Muri ab. Am 23. September 1759 wurde er zum Subdiakon geweiht, am 20. September 1760 in Konstanz zum Diakon. 1762 folgte die Priesterweihe in Konstanz. Danach war er [[Lehrer]] an der Klosterschule, 1763 war er auch [[Präzeptor]]. 1775 bis 1776 war er Pfarrer in [[Homburg]]. 1776 bis 1787 war er [[Dekan]]. 1787 bis 1800 war er [[Ökonom]] in Klingenberg. Er starb 1800 am Faulfieber (Fleckfieber). Er wurde in [[Homburg]] bestattet. <ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
+
==== Sonstige Verwandte ====
 +
* Jakob Anton Gyngyner, Ammann, verheiratet mit ?. Hegner, Lachen <ref>{{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920 |Seiten=27}}</ref>
 +
* Rudolf Anton Gangyner, (1742-1835), Vikar in Glarus, Pfarrer von Lachen <ref>{{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920 |Seiten=27-28}}</ref>
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==
 
+
* Exerzitien für Hermetschwil, 1782, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/exercitien M.Cod. chart. 109.]
* Ganginer, Bonifaz, [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/exercitien Exerzitien für Hermetschwil], 1782, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* M.Cod. chart. 109.
 
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 
+
* {{Literatur | Autor=Arnold Käppeli |Titel=Die Erhebung der Gebeine des hl. Burkard vor hundertfünfzig Jahren |Sammelwerk=Freiämterkalender |Datum=1934}}
* Käppeli, Arnold, Die Erhebung der Gebeine des hl. Burkard vor hundertfünfzig Jahren, in: Freiämterkalender 1934.
+
* {{Literatur | Autor=Urban Meyer | Titel=Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen | Ort=Lachen |Datum=1920}}
* Meyer, Urban, Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen zum 400. Gedächtnistage iherer Gründung, Lachen 1920.
 
 
* Professbuch: Nr. 558.
 
* Professbuch: Nr. 558.
  

Version vom 17. April 2021, 15:04 Uhr

Bonifaz (Josef Caspar) Ganginer (* 2. Mai 1738 von Lachen [1]; † 23. Juni 1800 auf Schloss Klingenberg)

Lebensdaten

Profess: 14. März 1756

Weihe zum Subdiakon: 23. September 1759

Weihe zum Diakon: 20. September 1760 in Konstanz

Priesterweihe: 18. September 1762 in Konstanz

Ämter

Lehrer in Muri: 1762–1775

Präzeptor in der Klosterschule: 1763

Pfarrer in Muri: 1768–1775

Pfarrer in Homburg: 1775–1776

Dekan: 1776–1787

Ökonom in Klingenberg: 1787–1800

Lebensbeschreibung

P. Bonifaz legte 1756 Profess im Kloster Muri ab. Am 23. September 1759 wurde er zum Subdiakon geweiht, am 20. September 1760 in Konstanz zum Diakon. 1762 folgte die Priesterweihe in Konstanz. Danach war er Lehrer an der Klosterschule, 1763 war er auch Präzeptor. 1775 bis 1776 war er Pfarrer in Homburg. 1776 bis 1787 war er Dekan. 1787 bis 1800 war er Ökonom in Klingenberg. Er starb 1800 am Faulfieber (Fleckfieber). Er wurde in Homburg bestattet. [2]

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Eltern

Johann Georg Ganginer, Lieutenant, und Anna Barbara Rigeth, Lachen.

Geschwister

  • Franz Anton Gangyner, bischöflicher Kommissar, apostolischer Pronotar, Pfarrer von Beinwil 1777-1813 [3]
  • Johann Georg Gangyner, Ammann, verheiratet mit Maria Anna Helbling, Lachen [4]

Neffen und Nichten

Sonstige Verwandte

  • Jakob Anton Gyngyner, Ammann, verheiratet mit ?. Hegner, Lachen [7]
  • Rudolf Anton Gangyner, (1742-1835), Vikar in Glarus, Pfarrer von Lachen [8]

Werke

Bibliographie

  • Arnold Käppeli: Die Erhebung der Gebeine des hl. Burkard vor hundertfünfzig Jahren. In: Freiämterkalender. 1934.
  • Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920.
  • Professbuch: Nr. 558.

Einzelnachweise

  1. Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920, S. 44.
  2. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
  3. Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920, S. 30 und 44.
  4. Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920, S. 30.
  5. Franz Rohner: Gangyner, Rudolf Anton. In: Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803-1957 (= Argovia. Band 68/69). Aarau 1958, S. 256 (e-periodica.ch [abgerufen am 17. April 2021]).
  6. Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920, S. 30–32.
  7. Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920, S. 27.
  8. Urban Meyer: Gedenkblätter aus der Geschichte der Pfarrei Lachen. Lachen 1920, S. 27–28.


Vorgänger Amt Nachfolger
Nikolaus Jakober Dekan
1776–1787
Gregor Koch