Jenesien, Köflerhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
==Besitzer==
 
==Besitzer==
 +
 +
===Parz. 95===
 +
 +
* 1845 '''[[Kloster Muri]]-Gries'''
 +
 +
* Parz. 95/2 (770 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/3 (778 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/4 (310 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/5 (469 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/6 (488 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/7 (611 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/8 (108 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
 +
* Parz. 95/10 (431 m2): seit 1992 Oswald Schwarz und Erika Egger-Schwarz
  
 
==Pächter==
 
==Pächter==

Version vom 22. November 2019, 12:26 Uhr

Köflerhof

Chronik

Besitzer

Parz. 95

  • Parz. 95/2 (770 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/3 (778 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/4 (310 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/5 (469 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/6 (488 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/7 (611 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/8 (108 m2): 1991 Enteignung durch Gemeinde Jenesien
  • Parz. 95/10 (431 m2): seit 1992 Oswald Schwarz und Erika Egger-Schwarz

Pächter

  • 1860-1867 Peter Unterkofler
  • 1867- Joseph Plattner

Bibliographie

  • Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).
  • zö, Mehr Platz für Jenesiens Handwerker. Im Gewerbegebiet Widumwiese entstehen neue Hallen für acht ansässige Betriebe, in: Dolomiten vom 11. September 1992 (Nr. 211).

Einzelnachweise