Moritz Larger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Moritz (Johann Gregor) Larger''' (* [[12. März]] [[1725]] aus Sulz;  † [[11. Januar]] [[1789]])
+
'''Moritz (Johann Gregor) Larger''' (* [[12. März]] [[1725]] von Sulz;  † [[11. Januar]] [[1789]])
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
Zeile 9: Zeile 9:
 
Unterkustos: 1749–1752
 
Unterkustos: 1749–1752
  
Kaplan in Biessenhofen: 1752–1754
+
Kaplan in Biessenhofen bei [[Eppishausen]]: 1752–1754
  
 
[[Klingenberg|Pfarrer in Homburg]]: 1754–1760
 
[[Klingenberg|Pfarrer in Homburg]]: 1754–1760
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
[[Abtssekretär|Sekretär des Abtes]] und [[Kapitelssekretär]]: ab 1771
 
[[Abtssekretär|Sekretär des Abtes]] und [[Kapitelssekretär]]: ab 1771
 
== Lebensbeschreibung ==
 
Weihe zum Subdiakon am 27. März 1746 und zum Diakon am 19. März 1747. 1749–1752 Unterkustos. 1752–1754 Kaplan in Biessenhofen. 1754–1760 Pfarrer in Homburg. 1760–1761 Ökonom in Eppishausen. 1761–1762 Ökonom in Klingenberg. 1762–1765 Küchenmeister und Kanzleidirektor. 1765 Ökonom in Dettensee und Fabrikinspektor in Neckarshausen und Unterpfarrer in Glatt. Von 1771 an Sekretär des Abtes.
 
  
 
== Beziehungsnetz ==
 
== Beziehungsnetz ==
 
=== Verwandtschaft ===
 
=== Verwandtschaft ===
=== Bekanntschaft ===
+
Sohn des Josef Larger, Bürgermeister von Sulz, und der Agnes Immelin.
== Werke ==
+
== Lebensbeschreibung ==
 +
P. Moritz legte 1745 im Kloster Muri Profess ab. Am 27. März 1746 wurde er zum Subdiakon geweiht, am 19. März 1747 zum Diakon. 1748 folgte die Priesterweihe in Luzern. 1749 bis 1752 war er Unterkustos, 1752 bis 1754 Kaplan in Biessenhofen und 1754 bis 1760 Pfarrer in [[Homburg]]. 1760 bis 1761 war er [[Ökonom]] in Eppishausen, 1761 bis 1762 [[Ökonom]] in Klingenberg. 1762 bis 1765 war er [[Küchenmeister]] und [[Kanzleidirektor]] in Muri. 1765 wechselte er als [[Ökonom]] nach Dettensee und war Fabrikinspektor in Neckarshausen und Unterpfarrer in [[Glatt]]. Ab 1771 wirkte er als [[Abtssekretär]]. P. Moritz starb 1789.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref>
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
Zeile 35: Zeile 33:
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 
+
* Professbuch: Nr. 540.
[[Kategorie:Professbuch|540]]
+
== Kategorien ==
[[Kategorie:Priestermönch]]
+
[[Kategorie:Professbuch|540]][[Kategorie:Priestermönch]]

Version vom 22. Februar 2018, 15:43 Uhr

Moritz (Johann Gregor) Larger (* 12. März 1725 von Sulz; † 11. Januar 1789)

Lebensdaten

Profess: 25. März 1745

Weihe: 31. März 1748 (Luzern)

Ämter

Unterkustos: 1749–1752

Kaplan in Biessenhofen bei Eppishausen: 1752–1754

Pfarrer in Homburg: 1754–1760

Ökonom in Eppishausen: 1760–1761

Ökonom in Klingenberg: 1761–1762

Küchenmeister und Kanzleidirektor: 1762–1765

Ökonom in Dettensee, Fabrikinspektor in Neckarshausen und Unterpfarrer in Glatt: 1765–1768

Sekretär des Abtes und Kapitelssekretär: ab 1771

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Sohn des Josef Larger, Bürgermeister von Sulz, und der Agnes Immelin.

Lebensbeschreibung

P. Moritz legte 1745 im Kloster Muri Profess ab. Am 27. März 1746 wurde er zum Subdiakon geweiht, am 19. März 1747 zum Diakon. 1748 folgte die Priesterweihe in Luzern. 1749 bis 1752 war er Unterkustos, 1752 bis 1754 Kaplan in Biessenhofen und 1754 bis 1760 Pfarrer in Homburg. 1760 bis 1761 war er Ökonom in Eppishausen, 1761 bis 1762 Ökonom in Klingenberg. 1762 bis 1765 war er Küchenmeister und Kanzleidirektor in Muri. 1765 wechselte er als Ökonom nach Dettensee und war Fabrikinspektor in Neckarshausen und Unterpfarrer in Glatt. Ab 1771 wirkte er als Abtssekretär. P. Moritz starb 1789.[1]

Einzelnachweise

  1. Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.

Bibliographie

  • Professbuch: Nr. 540.

Kategorien