Raphael Fäh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
__NOTOC__
 
[[Datei:Raphael_Faeh.jpg|thumb|right|P. Raphael Fäh]]
 
[[Datei:Raphael_Faeh.jpg|thumb|right|P. Raphael Fäh]]
'''Raphael (Wilhelm Beat) Fäh''' (* [[12. Februar]] [[1903]] von Benken SG; † [[26. Januar]] [[1986]] Luzern), Dr. phil.
+
'''Raphael (Wilhelm Beat) Fäh''' (* [[12. Februar]] [[1903]] von Benken SG; † [[26. Januar]] [[1986]] Luzern), Dr. phil.
 +
 
 +
== Lebensbeschreibung ==
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
 +
Matura Kollegium Sarnen: 1925
  
Matura Kollegium Sarnen: 1925
+
[[Profess]]: [[5. Oktober]] [[1927]]
  
[[Profess]]: 5. Oktober 1927
+
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[21. März]] [[1931]]
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: 21. März 1931
+
Primiz: 5. April 1931 (Ostern) in der Stiftskirche von Gries
  
 
Goldenes Priesterjubiläum: 21. März 1981 in der Stiftskirche zu Gries
 
Goldenes Priesterjubiläum: 21. März 1981 in der Stiftskirche zu Gries
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 +
[[Novizenmeister]]: 1931 <ref>{{Literatur | Autor=Nina Flurina Caprez | Titel=«Ich hatte einen Ausschlafer». Der strenge Abt von Muri-Gries | TitelErg= Eine Begegnung mit Alfons Maria Augner 100 Jahre nach seiner Abtwahl | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=80 |Datum=2013 | Seiten=47-48 | Online=http://www.geschichte.kloster-muri.ch/sites/default/files/files/caprez_ausschlafer.pdf |Zugriff=2021-06-25}}</ref>
  
 
[[Lehrer]] in Sarnen: 1932–1934, 1936–1950, 1951–1954, 1957–1967
 
[[Lehrer]] in Sarnen: 1932–1934, 1936–1950, 1951–1954, 1957–1967
Zeile 34: Zeile 39:
 
Bewohner im [[Hospiz Muri]] (Spitalseelsorger): 14. August 1967 – 1. November 1975
 
Bewohner im [[Hospiz Muri]] (Spitalseelsorger): 14. August 1967 – 1. November 1975
  
==Beziehungsnetz==
+
==Verwandtschaft==
 
+
=== Eltern ===
===Verwandtschaft===
+
* Karl Fäh und Maria Ziegler
 
 
Eltern: Karl Fäh und Maria Ziegler
 
 
 
Geschwister:
 
 
 
* Karl Fäh, Zürich (+ 16. Januar 1958)
 
* Maria Fäh-Fäh, Winterthur (+ 1979)
 
 
 
== Lebensbeschreibung ==
 
 
 
Wilhelm Fäh wurde am 12. Februar 1903 im sanktgallischen Benken geboren. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in Sarnen und schloss dieses 1925 mit der Matura ab. Sein Interesse und gewiss auch seine besondere Eignung für Philosophie führte ihn jetzt zuerst an die Universität Fribourg. Aber schon nach einem Jahr akademischer Freiheit entschloss er sich zum Eintritt in die Abtei Muri-Gries. Am 5. Oktober 1927 legte er unter dem neuen Namen Raphael seine ersten Gelübde ab. In Gries oblag er dem Studium der Theologie, bis er am Benediktstag, 21. März 1931, zum Priester geweiht wurde. Ende 1931 beschloss Abt [[Alfons Maria Augner]] P. Raphael zum Novizenmeister zu ernennen. P. Raphael sah sich nicht in der Lage, diese Verantwortung zu tragen und vertraute sich Abt Ildefons Herwegen (Abtei Maira Laach) an. Abt Ildefons bat Abt Alfons in einem Brief, P. Raphael von dieser Aufgabe zu entbinden, damit sich dieser weiter intensiv seinen Studien widmen könne.<ref>Herwegen, Ildefons: Brief an Abt Alfons vom 18.11.1931, StiAMG Gries, Nachlass Abt Alfons Augner.</ref>
 
  
Ein Jahr säter kam P. Raphael als Lehrer ans Kollegium Sarnen, wurde aber schon nach zwei Jahren vom Abt zum Weiterstudium der Philosophie nach Fribourg gesandt. Nachdem er zwischendurch immer wieder am Kollegium unterrichtet hatte, promovierte er 1940 summa cum laude zum Doktor der Philosophie. Von jetzt an trug er in Samen den Studenten und, als während des Krieges das Klerikat von Gries nach Sarnen verlegt wurde, auch den Klerikern Philosophie vor. 1947 erzwang eine Stimmbandlähmung den Unterbruch seiner Lehrtätigkeit. Er wurde Sekretär des Rektors und ein Jahr später auch Klosterbibliothekar. In diese Jahre fällt die Neuausgabe des zweibändigen Lehrbuches der Philosophie, von jetzt an «Kälin-Fäh» genannt. Aber die riesige Arbeit ging über die Kräfte des gewissenhaften Mönches. Er musste ein Jahr aussetzen und kam schliesslich 1955-1957 als Spiritual in das [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]. 1957 holten die Mitbrüder den vorbildlichen Ordensmann als Subpior nach Sarnen zurück. P. Raphael bekleidete dieses Amt bis zum Jahre 1963. Im Herbst 1967 ging er auf Wunsch des Abtes in die alte Klosterheimat, ins Hospiz Muri, und fand dort als einfühlender Krankenpater im Bezirksspital den Zugang zu den leidenden und sterbenden Menschen. Und schliesslich kam er 1975 ein zweites Mal als Spiritual zu den Nonnen ins [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]].Das Amt des Spirituals lag ihm besonders am Herzen. Er nahm es bis an sein Lebensende wahr.
+
=== Geschwister ===
 
+
* Karl Fäh, Zürich († 16. Januar 1958)
Als Philosoph war P. Raphael kein Neuscholastiker, er war Originalthomist. Er sass an der Quelle und schöpfte unmittelbar die reine Lehre des Meisters. Er kannte aber auch wie wenige die Werke des Heiligen. Hierin lag seine Stärke und zugleich eine gewisse Schwäche. Denn Thomas absorbierte sozusagen seine ganze Arbeitsenergie, so dass ihm für anderes und Neueres kaum noch Zeit und Interesse übrig blieben. Ähnliches gilt auch für die Lektüre der grossen Lehrer des geistlichen Lebens. P. Raphael war beinahe von du zu du vertraut mit der grossen Therese von Avila und Johannes vom Kreuz. Von Meister Eckhart aber und den mittelalterlichen Mystikern seines Stils hielt ihn, wegen möglicher pantheistischer Tendenz, eine fast skrupulöse Hemmung zurück. Lieber hundertprozentige Rechtgläubigkeit und Kirchentreue als irrationale Höhenflüge einer unkontrollierten Gottinnigkeit. Keine Schwärmerei, sondern nüchterne Sachlichkeit und letzte Garantie in Dingen des Glaubens und auch der Mystik waren sein Grundsatz.
+
* Maria Fäh-Fäh, Winterthur († 1979)
 
+
* Karoline Fäh
1985 machte sich bei P. Raphael eine unheilbare Krankheit bemerkbar, die den 83jährigen, bislang kräftigen und immer gesund und mässig lebenden Mann, innert Monaten aufgezehrte. Er verschied am 26.Januar 1986 verschied in der Klinik St. Anna in Luzern und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Klosterfriedhof in Sarnen.
 
 
 
(P. [[Frowin (Adolf) Müller]])
 
  
 
==Werke==
 
==Werke==
 
+
* {{Literatur | Titel=Begriff und Konkreszenz bei Bruno Bauch | Reihe=[[Beilage zum Jahresbericht]] der Kantonalen Lehranstalt Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1940 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/73/1940_B_Faeh_Raphael_Begriff_und_Konkreszenz.pdf | Abruf=2021-09-11}}
* Begriff und Konkreszenz bei Bruno Bauch, Dissertation, Sarnen 1940.
 
 
* Lehrbuch der Philosophie: I. Einführung in die Logik usw., Neubearbeitung von Kälins Lehrbuch von 1922, 4. Auflage, Sarnen 1950 (5. Auflage 1957).
 
* Lehrbuch der Philosophie: I. Einführung in die Logik usw., Neubearbeitung von Kälins Lehrbuch von 1922, 4. Auflage, Sarnen 1950 (5. Auflage 1957).
 
* Lehrbuch der Philosophie: II. Einführung in die Ethik, Umarbeitung von Kälins Lehrbuch von 1945, 2. Auflage, Sarnen 1954 (3. Auflage 1962).
 
* Lehrbuch der Philosophie: II. Einführung in die Ethik, Umarbeitung von Kälins Lehrbuch von 1945, 2. Auflage, Sarnen 1954 (3. Auflage 1962).
* Pater Superior Dr. [[Beda Kaufmann]] OSB zum 70. Geburtstag am 4. Juni 1962, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 24 (1962) 3, 78-80.
+
* '''Pater Superior Dr. [[Beda Kaufmann]]''' OSB zum 70. Geburtstag am 4. Juni 1962, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 24 (1962) 3, 78-80.
  
 
==Rezensionen==
 
==Rezensionen==
 
+
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite [[Rezensionen P. Raphael Fäh]].
===1944===
 
 
 
* Horvath, Alexander M., Heiligkeit und Sünd im Licht der thomistischen Theologie, Fribourg,  in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 6 (1944) 2, 38-40.
 
 
 
===1947===
 
 
 
* Bucher, Zeno, Die Innenwelt der Atome. Die Ergebnisse des Atomphysik naturphilosophisch bearbeitet, Luzern, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 9 (1947) 4, 27-28.
 
 
 
===1948===
 
 
 
* Stalder, Johann, Sucher und Kämpfer, Luzern, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 10 (1948) 2, 55-56.
 
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 
+
* {{Literatur | Autor=Karl Boxler | Titel=Das Kollegium Sarnen und die Universität Freiburg |Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=3 | Datum=1941 | Seiten=105-110 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/ca/1940.41-4.pdf | Zugriff=2023-05-01}}
* Müller, Frowin, Zur Erinnerung an P. [[Raphael Fäh]] OSB. 12. Februar 1903 bis 26. Januar 1986, in: Sarner Kollegi Chronik 48.1, 1986, 4-9.
+
* {{Literatur | Autor=Nina Flurina Caprez | Titel=«Ich hatte einen Ausschlafer». Der strenge Abt von Muri-Gries | TitelErg= Eine Begegnung mit Alfons Maria Augner 100 Jahre nach seiner Abtwahl | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=80 |Datum=2013 | Seiten=31-58 | Online=http://www.geschichte.kloster-muri.ch/sites/default/files/files/caprez_ausschlafer.pdf |Zugriff=2021-06-25}}
 +
* '''[[Frowin (Adolf) Müller | Müller, Frowin]]''', [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/06/Nachruf_Raphael_F%C3%A4h.pdf Zur Erinnerung an P. [[Raphael Fäh]] OSB. 12. Februar 1903 bis 26. Januar 1986], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 48 (1986) 1, 4-9.
 +
* Rüttimann, Josef, Rezension [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1955:123::85#85 '''[[Bernhard Kälin | Kälin, Bernard]]''': Lehrbuch der Philosophie. II. Band. Einführung in die Ethik, 2. Aufl., umgearbeitet von Dr. '''P. [[Raphael Fäh]]''', OSB, Selbstverlag Benediktinerkollegium Sarnen 1954], in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 123 (1955) 6, 69-70.
 +
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/ee/Primizbild_Raphael_F%C3%A4h.pdf Primizbild]
 +
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/5/52/Totenbild_Raphael_F%C3%A4h.pdf Sterbebild]
 +
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/1/12/Todesanzeige_P._Raphael_F%C3%A4h.pdf Todesanzeige]
 
* Professbuch: Nr. 821.
 
* Professbuch: Nr. 821.
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-raphael-wilhelm-beat-faeh-1903-1986;isad?sf_culture=de Nachlass P. Raphael Fäh], StiAMG Gries und Sarnen, N.821.
+
* Nachlass P. Raphael Fäh, StiAMG Gries und Sarnen, [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-raphael-wilhelm-beat-faeh-1903-1986;isad?sf_culture=de N.821.]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 
  
 
{{Folgenleiste
 
{{Folgenleiste

Aktuelle Version vom 11. Juli 2023, 05:26 Uhr

P. Raphael Fäh

Raphael (Wilhelm Beat) Fäh (* 12. Februar 1903 von Benken SG; † 26. Januar 1986 Luzern), Dr. phil.

Lebensbeschreibung

Lebensdaten

Matura Kollegium Sarnen: 1925

Profess: 5. Oktober 1927

Priesterweihe: 21. März 1931

Primiz: 5. April 1931 (Ostern) in der Stiftskirche von Gries

Goldenes Priesterjubiläum: 21. März 1981 in der Stiftskirche zu Gries

Ämter

Novizenmeister: 1931 [1]

Lehrer in Sarnen: 1932–1934, 1936–1950, 1951–1954, 1957–1967

Präfekt im Lyzeum in Sarnen: 1939–1940

Leiter Benediktusgarde: 1940–1942

Professor der Philosophie für Neuprofessen in Sarnen (Phil./Theol., Kurs praeparator.): 1944–1945

Sekretär des Rektors: 1945–1947

Bibliothekar in Sarnen: 1948–1950

Spiritual in Davos: 1950–1951

Spiritual in Hermetschwil: 1955–1957, 1975–1986

Subprior in Sarnen: 1957–1963

Bewohner im Hospiz Muri (Spitalseelsorger): 14. August 1967 – 1. November 1975

Verwandtschaft

Eltern

  • Karl Fäh und Maria Ziegler

Geschwister

  • Karl Fäh, Zürich († 16. Januar 1958)
  • Maria Fäh-Fäh, Winterthur († 1979)
  • Karoline Fäh

Werke

  • Begriff und Konkreszenz bei Bruno Bauch (= Beilage zum Jahresbericht der Kantonalen Lehranstalt Sarnen). Sarnen 1940 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 11. September 2021]).
  • Lehrbuch der Philosophie: I. Einführung in die Logik usw., Neubearbeitung von Kälins Lehrbuch von 1922, 4. Auflage, Sarnen 1950 (5. Auflage 1957).
  • Lehrbuch der Philosophie: II. Einführung in die Ethik, Umarbeitung von Kälins Lehrbuch von 1945, 2. Auflage, Sarnen 1954 (3. Auflage 1962).
  • Pater Superior Dr. Beda Kaufmann OSB zum 70. Geburtstag am 4. Juni 1962, in: Sarner Kollegi Chronik 24 (1962) 3, 78-80.

Rezensionen

Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Raphael Fäh.

Bibliographie

  • Karl Boxler: Das Kollegium Sarnen und die Universität Freiburg. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 3, 1941, S. 105–110 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 1. Mai 2023]).
  • Nina Flurina Caprez: «Ich hatte einen Ausschlafer». Der strenge Abt von Muri-Gries. Eine Begegnung mit Alfons Maria Augner 100 Jahre nach seiner Abtwahl. In: Unsere Heimat. Band 80, 2013, S. 31–58 (kloster-muri.ch [PDF; abgerufen am 25. Juni 2021]).
  • Müller, Frowin, Zur Erinnerung an P. Raphael Fäh OSB. 12. Februar 1903 bis 26. Januar 1986, in: Sarner Kollegi Chronik 48 (1986) 1, 4-9.
  • Rüttimann, Josef, Rezension Kälin, Bernard: Lehrbuch der Philosophie. II. Band. Einführung in die Ethik, 2. Aufl., umgearbeitet von Dr. P. Raphael Fäh, OSB, Selbstverlag Benediktinerkollegium Sarnen 1954, in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 123 (1955) 6, 69-70.
  • Primizbild
  • Sterbebild
  • Todesanzeige
  • Professbuch: Nr. 821.
  • Nachlass P. Raphael Fäh, StiAMG Gries und Sarnen, N.821.

Einzelnachweise

  1. Nina Flurina Caprez: «Ich hatte einen Ausschlafer». Der strenge Abt von Muri-Gries. Eine Begegnung mit Alfons Maria Augner 100 Jahre nach seiner Abtwahl. In: Unsere Heimat. Band 80, 2013, S. 47–48 (kloster-muri.ch [PDF; abgerufen am 25. Juni 2021]).


Vorgänger Amt Nachfolger
Subprior
1957–1963
Beda Kaufmann