Rudolf Pfyffer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
 
* Jost Pfyffer von Luzern [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014467/2010-09-28/], Oberst, Grossrat und Kleinrat von Luzern, Schultheiss von Luzern, Vogt von Habsburg, Büron und Triengen, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Fleckenstein und 1601 in zweiter Ehe mit Elisabeth Bodmer von Baden.  
 
* Jost Pfyffer von Luzern [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014467/2010-09-28/], Oberst, Grossrat und Kleinrat von Luzern, Schultheiss von Luzern, Vogt von Habsburg, Büron und Triengen, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Fleckenstein und 1601 in zweiter Ehe mit Elisabeth Bodmer von Baden.  
 
* [[Ludwig Pfyffer]] von Luzern [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014468/2010-09-28/], Vogt zu Kriens, Horw, Entlebuch und Willisau, Grossrat und Kleinrat von Luzern, Oberst, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Wil, in zweiter Ehe mit Jakobea Segesser von [[Mellingen]], Witwe des Hans Fleckenstein, Grossrats und in dritter Ehe 1592 mit Salome Bodmer von Baden, Witwe des Caspar Murer, Hauptmanns aus Istein (Breisgau).
 
* [[Ludwig Pfyffer]] von Luzern [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014468/2010-09-28/], Vogt zu Kriens, Horw, Entlebuch und Willisau, Grossrat und Kleinrat von Luzern, Oberst, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Wil, in zweiter Ehe mit Jakobea Segesser von [[Mellingen]], Witwe des Hans Fleckenstein, Grossrats und in dritter Ehe 1592 mit Salome Bodmer von Baden, Witwe des Caspar Murer, Hauptmanns aus Istein (Breisgau).
 +
 +
====Onkel und Tanten====
 +
 +
* Jost Pfyffer († 7. August 1584 in Luzern) [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014466/2010-02-02/], Tuchhändler, Hauptmann, Gross- und Kleinrat, Schultheiss von Luzern, verheiratet mit Dorothea Sonnenberg, Anna Maria Cloos, Anna Heinserlin und Margaretha von Moos.
 +
* Kaspar Pfyffer (* 1524; † 14. November 1616 Luzern) [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016458/2010-09-28/], Gross- und Kleinrat von Luzern, französischer Postmeister in Luzern, verheiratet Katharina Fleckenstein, Tochter von [[Heinrich I. Fleckenstein | Heinrich I. von Fleckenstein]]
  
 
==Bezug zum Kloster Muri==
 
==Bezug zum Kloster Muri==

Version vom 23. September 2023, 09:22 Uhr

Stifter

Rudolf Pfyffer von Luzern, (* 1545; † 16. September 1630 in Luzern) [1]

Oberst, Ritter vom Heiligen Grab und vom Goldenen Sporn, Bannerherr der Stadt Luzern, Fürstliche Durchlaucht von Lothringen

Familie

Eltern

  • Leodegar Pfyffer, Kleinrat und Säckelmeister von Luzern, verheiratet mit Elisabeth von Kiel

Ehefrauen

  • Margaretha Feer
  • Anna Katharina Clauser († 1608)
  • Barbara von Hertenstein († 1612)
  • Maria Salome Hässin
  • Beatrix Segesser von Brunegg

Geschwister

  • Jost Pfyffer von Luzern [2], Oberst, Grossrat und Kleinrat von Luzern, Schultheiss von Luzern, Vogt von Habsburg, Büron und Triengen, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Fleckenstein und 1601 in zweiter Ehe mit Elisabeth Bodmer von Baden.
  • Ludwig Pfyffer von Luzern [3], Vogt zu Kriens, Horw, Entlebuch und Willisau, Grossrat und Kleinrat von Luzern, Oberst, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Wil, in zweiter Ehe mit Jakobea Segesser von Mellingen, Witwe des Hans Fleckenstein, Grossrats und in dritter Ehe 1592 mit Salome Bodmer von Baden, Witwe des Caspar Murer, Hauptmanns aus Istein (Breisgau).

Onkel und Tanten

  • Jost Pfyffer († 7. August 1584 in Luzern) [4], Tuchhändler, Hauptmann, Gross- und Kleinrat, Schultheiss von Luzern, verheiratet mit Dorothea Sonnenberg, Anna Maria Cloos, Anna Heinserlin und Margaretha von Moos.
  • Kaspar Pfyffer (* 1524; † 14. November 1616 Luzern) [5], Gross- und Kleinrat von Luzern, französischer Postmeister in Luzern, verheiratet Katharina Fleckenstein, Tochter von Heinrich I. von Fleckenstein

Bezug zum Kloster Muri

Wappenscheibe

Bibliographie

  • Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
  • Schnyder, F.J., Zwei Pfyffer-Wappenscheiben im Kreuzgang des Klosters Muri (AG), in: Archivum heraldicum - internationales Bulletin 80 (1966) 2–3, 34–35. [6]
  • von Vivis, Georg, Die Wappen der noch lebenden "Geschlechter" Luzerns, in: Schweizerisches Archiv für Heraldik 12 (1898) 1, 7–15. [7]

Einzelhinweise

  1. Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 24–25, 45.