Amand Pfattner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Amand (Michael) Pfattner (* 6. Oktober 1919 von Latzfons; † 18. Juni 1987 Grieserhof, Gries)
Lebensdaten
Priesterweihe: 26. Juni 1948 in der Stiftskirche zu Gries durch den damaligen Weihbischof der Erzdiözese Trient, Oreste Rauzi.
Primiz: 27. Juni 1948 in der Stiftskirche zu Gries
Ämter
Militärdienst: 1944–1945
Katechet in St. Georgen, Gries: 1949–1954
Katechet in Gries: 1950–1985
Kooperator in Gries: 1951–1974
Vicarius substitutus in Gries: 1974–1975
Subprior in Gries: 1975–1987
Krankenseelsorger im Grieserhof: 1985–1987
Präses der Marianischen Männerkongregation Gries: 1985–1987
Verwandtschaft
Eltern
- Balz Pfattner und Barbara Obrist († 1966), Latzfons
Geschwister (13)
- Johann Pfattner, Latzfons († 1985)
Lebenslauf
Bibliographie
- Robert Gamper: P. Amand Pfattner, Subprior und Kooperator, Muri-Gries, 6. Oktober 1919 - 18. Juni 1987. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 49, 1987, S. 64–70 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 7. Juli 2021]).
- Primizbild
- Professbuch: Nr. 873.
- Nachlass P. Amand Pfattner, StiAMG Gries und Sarnen N.873.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Ambros Trafojer | Subprior 1975–1987 |
Urban Stillhard |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfattner, Amand |
ALTERNATIVNAMEN | Pfattner, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 6. Oktober 1919 |
GEBURTSORT | Latzfons |
STERBEDATUM | 18. Juni 1987 |
STERBEORT | Gries |