Subpräfekt: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
1894–?: [[Gallus Küng]] | 1894–?: [[Gallus Küng]] | ||
+ | |||
+ | 1938–1847: [[Pius Hubmann]] | ||
Version vom 28. November 2017, 12:04 Uhr
Muri
Gries
Pädagogium:
1900–1901: Josef Zangerle
1901–1904: Michael Schönenberger
1904–1923: Luitfried Stockmeyer
1906–1910: Hilarius Imfeld
1910–1913: Basil Pfeifer
1913–1915: Karl Huber
1915–1917: Basil Pfeifer?
1917–1919: Paul Estermann
1919–1920: Vigil Schädler
1920–1921: Franz Xaver Mumelter
1921–1922: Ignaz Helbling
1922–1925: Adalrich Arnold
1925–1928: Ambros Trafojer
Sarnen
Konvikt:
1868–1872: Hieronymus Felderer
1872–1879: Rupert Keusch
1877–1882: Leodegar Ammann
1882–1884: Philipp Staubli
1884–1887: Dominik Fäh
1887–1888: Plazidus Rigert
1888–1890: Pius Mauchle
1890–1892: Johannes Chrysostomus Ruinatscha
1891–?: Maurus Gentinetta
1898–1903: Gregor Schwander
1903–1904: Rupert Hänni
1905–1934: Michael Schönenberger
1923–1928: Karl Huber
1929–1934: Vigil Schädler
1934–1955: Alphons Rüttimann
Philosophische Abteilung:
1891–?: Maurus Gentinetta
1894–?: Gallus Küng
1938–1847: Pius Hubmann
Externe:
1900–1903: Beda Anderhalden