Mellingen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | * Segesser von Brunegg, H. A., Segesser von Brunegg, Separat-Abdruck aus dem genealogischen Handbuch zur Schweizergeschichte III. Band, Zürich 1913. | ||
* Stöckli, Rainer, Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Historische Schriften der Universität Freiburg Schweiz Band 7, Fribourg 1979. | * Stöckli, Rainer, Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Historische Schriften der Universität Freiburg Schweiz Band 7, Fribourg 1979. | ||
Version vom 15. Juni 2019, 07:26 Uhr
Pfarrei
Pfarrer, Leutpriester
- 1247-1274 Heinrich Hartlieb, später Domdekan von Chur
- 1297-1313 Peter Segesser
- um 1360 Niklaus
- 1365-1373 Johann Segesser
- 1383-1430 Johann von Rohrdorf
- 1440-1444 Johann Vogt
- 1445-1463 Kaspar Denckinger
- 1463-1475 Felix Teylinger, vorher Chorherr am Grossmünster in Zürich
- 1475-1489 Kaspar Rifflin
- 1489-1497 Johann Schönbrunner, später Pfarrer von Zug und Chorherr am Grossmünster in Zürich
- 1497-1517 Johann Ulrich Frey, vorher Pfarrer in Wohlenschwil
- 1517-1526 ?
- 1527-1529 Kraft Oelhafen, vorher Kaplan am Grossmünster in Zürich
- 1531 Jakob Kolmar
- 1531-1532 Collmann Russ
- um 1535 Hans Vonwiler
- um 1541 Johann Hmmler
- 1541-1546 Johann Engel, früher Pfarrer in Wohlen
- um 1547 Niklaus Hennhart
- 1552-1556 Hans Schornegg (Schorneck), vorher Pfarrer in Muri
- um 1565 Heinrich Bürlin
- um 1565 Johann Heinrich Liechti
- 1580-1589 Heinrich Trub
- 1589-1596 Gedeon Eberhard, später Pfarrer in Sursee und Buochs
- 1597-1599 Johann Huber
- um 1602 Johann Baumgartner
- 1602-1603 Peter Brast
- 1604 Hieronymus Born
- 1604-1605 Matthias Barmettler, vorher Kaplan in Stans, ab 1620 Pfarrhelfer und ab 1626 Pfarrer in Stans, ab 1632 Beichtiger im Kapuzinerinnenkloster St. Klara, Stans
- 1605 Peter Schwarber
- 1608-1609 Peter Zoppinger
- um 1611 Hieronymus Hoppler
- um 1614 Kaspar Schulthess
- um 1618 Johann Jakob Riggenschwiler
- 1619-1622 Jakob Singisen, nachher Pfarrer in Lunkhofen und Pfarrer sowie Vierherr in Sursee
- 1622-1629 Georg Bengg (Benk)
- 1629 Ulrich Bengg
- 1629 Ulrich Gürtler
- 1629-1633 Jakob Uster * 1633-1634 Johann Melchior Villiger
- 1634-1640 Jodok Rieder
- 1639-1646 Beat Jakob Frickart, früher Pfarrer in Beinwil
- 1646-1654 Jost Scherer
Kapläne
- Heinrich Segesser von Brunegg, Bruder von Sr. Anna Segesser von Brunegg OSB, (+ 1521), Konventualin und Meisterin im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil und Cousin von P. Itel Hans Segesser von Brunegg, Kloster Muri
Chronik
Nachwuchs Muri-Gries
- P. Itel Hans Segesser, OSB
- P. Johannes Zum Stein, OSB, (+ 1610)
- P. Bernhard Seiler, OSB, (+1634)
- P. Andreas Schnyder, OSB, (+ 1649)
Nachwuchs Kloster Hermetschwil
- Sr. Anna Segesser von Brunegg, OSB, (+ 1521), Konventualin und Meisterin im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
Sonstige klösterliche Berufungen
- Sr. Helena Engel, OCist, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal
- Sr. Anna Huber, OCist, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Frauenthal
- Sr. Verena Küng, OCist, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal
- Sr. Maria Anastasia Schiess, OFM, (1609-1662), Konventualin im Franziskanerinnenkloster St. Klara, Bremgarten
- Sr. Anna Maria Schnyder, OCist, (+ 1637), Konventualin und Äbtissin im Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal
- Sr. Elisabeth Schnyder, OCist, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Feldbach
- Sr. Teresia Schnyder, OCap, Konventualin im Kapuzinerinnenkloster Maria Krönung, Baden
- Sr. Anna Segesser, von Brunegg, OSCI, (+ 1533), Konventualin im Klarissinnenkloster Königsfelden, Austritt 1528, Schwester von P. Itel Hans Segesser von Brunegg, Kloster Muri
- Sr. Maria Segesser von Brunegg, OCist, Konventualin und Äbtissin im [Zisterzienserinnenkloster Gutenzell], Nichte von P. Itel Hans Segesser von Brunegg, Kloster Muri
- Sr. Martha Segesser von Brunegg, OCist, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Tänikon, Nichte von P. Itel Hans Segesser von Brunegg, Kloster Muri
- Sr. Elisabeth Singisen, OCist, (+ 1627), Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Frauenthal, Schwester von Abt Johann Jodok Singisen, Kloster Muri
- Sr. Ursula Zum Stein, OCist, (+ 1642), Konventualin und Priorin im Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Schwester von P. Johannes Zum Stein, Kloster Muri
Bibliographie
- Segesser von Brunegg, H. A., Segesser von Brunegg, Separat-Abdruck aus dem genealogischen Handbuch zur Schweizergeschichte III. Band, Zürich 1913.
- Stöckli, Rainer, Geschichte der Stadt Mellingen von 1500 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, Historische Schriften der Universität Freiburg Schweiz Band 7, Fribourg 1979.
Einzelnachweise
- ↑ .