|
|
Zeile 658: |
Zeile 658: |
| || | | || |
| [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/8e/1997-4.pdf Heft 4] | | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/8e/1997-4.pdf Heft 4] |
| + | |} |
| + | |
| + | === 60.1998 === |
| + | {| |
| + | |[https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e0/1998-1.pdf Heft 1] |
| + | || |
| + | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d0/1998-2.pdf Heft 2] |
| + | || |
| + | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d4/1998-3.pdf Heft 3] |
| + | || |
| + | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/7b/1998-4.pdf Heft 4] |
| + | |} |
| + | |
| + | === 61.1999 === |
| + | {| |
| + | |[https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/4/43/1999-1.pdf Heft 1] |
| + | || |
| + | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/b/b3/1999-2.pdf Heft 2] |
| + | || |
| + | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/01/1999-3.pdf Heft 3] |
| + | || |
| + | [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/62/1999-4.pdf Heft 4] |
| |} | | |} |
| | | |
| ==Bibliographie== | | ==Bibliographie== |
| * {{Literatur | Autor=[[Dominikus Löpfe]] | Titel=50 Jahre "Sarner Kollegi-Chronik" | Sammelwerk=Sarner Kollegi Chronik | Band=50 | Datum=1988 | Seiten=77-84 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/35/1988-4.pdf | Abruf=2021-08-20}} | | * {{Literatur | Autor=[[Dominikus Löpfe]] | Titel=50 Jahre "Sarner Kollegi-Chronik" | Sammelwerk=Sarner Kollegi Chronik | Band=50 | Datum=1988 | Seiten=77-84 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/35/1988-4.pdf | Abruf=2021-08-20}} |
Version vom 20. August 2021, 12:34 Uhr
Kollegi Chronik
Initiator der Sarner Kollegi Chronik war der damalige Rektor und spätere Abt und Abtprimas Dr. Bernard Kälin. Er wollte dadurch auf Anregungen aus dem Kreise der Schüler reagieren und dem Umstand Rechnung tragen, dass immer mehr Gymnasien ein solches Verbindungsblatt zwischen Schule und Studenten aufbauten. Nach längeren Überlegungen hat sich der Konvent von Sarnen zu Beginn des Schuljahres 1938/39 entschieden, diese Zeitschrift herauszugeben. Der Zweck der neu gegründeten Zeitschrift soll darin bestehen,
zu orientieren, was in der 'Eidgenossenschaft' der Altsarner, der ehemaligen Schüler unseres Kollegiums und nicht zuletzt am Kollegium selbst sich innerhalb eines Jahres ereignet, um dadurch den Kontakt zwischen den ehemaligen Schülern und der Lehr- und Erziehungsanstalt, die wohl am besten unter dem Namen 'Kollegium Sarnen' oder
'Sarner Kollegi' bekannt ist, möglichst lebendig aufrechtzuerhalten oder ihn unter Umständen wieder herzustellen, wenn er nicht mehr bestanden hat. Die Herausgabe der Sarner Kollegi Chronik wurde Ende 2002 eingestellt.
Redaktoren
Ausgaben
1.1938/39
2.1939/40
3.1940/41
4.1941/42
5.1942/43
6.1943/44
7.1944/45
8.1945/46
9.1946/47
10.1948
11.1949
12.1950
13.1951
14.1952
15.1953
16.1954
17.1955
18.1956
19.1957
20.1958
21.1959
22.1960
23.1961
24.1962
25.1963
26.1964
27.1965
28.1966
29.1967
30.1968
31.1969
32.1970
33.1971
34.1972
35.1973
36.1974
37.1975
38.1976
39.1977
40.1978
41.1979
42.1980
43.1981
44.1982
45.1983
46.1984
47.1985
48.1986
49.1987
50.1988
51.1989
52.1990
53.1991
54.1992
55.1993
56.1994
57.1995
58.1996
59.1997
60.1998
61.1999
Bibliographie
- Dominikus Löpfe: 50 Jahre "Sarner Kollegi-Chronik". In: Sarner Kollegi Chronik. Band 50, 1988, S. 77–84 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 20. August 2021]).