Josef Weibel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
==Bezug zum Kloster Muri==
 
==Bezug zum Kloster Muri==
  
* 1875–1878 Besitzer des [[Sursee. Murihof | Murihofes]] in Sursee
+
* 1875–1878 Besitzer des [[Sursee, Murihof | Murihofes]] in Sursee
 
* 1891 Stiftung einer Chorfensterscheibe in der alten Kollegikirche in Sarnen
 
* 1891 Stiftung einer Chorfensterscheibe in der alten Kollegikirche in Sarnen
  

Version vom 29. März 2025, 07:41 Uhr

Josef Weibel
Josef Weibel um 1865 (Photo Kaspar Grüter)

Josef Weibel (*1817; † 10. Mai 1893)

Lebensdaten

Küchengehilfe im Kloster Muri: 1833

Apothekergehilfe in der Apotheke des Klosters Muri

Studium der Pharmazie: 1838-1839 in Tübingen

Apotheker in der Apotheke des Klosters Muri: 1839-1844

Apotheker und Weinhändler in Luzern ab 1844

Aufnahme als frater conscriptus: 13. Dezember 1870[1].

Beziehungsnetz

Taufpate von P. Klemens Fischer

Bezug zum Kloster Muri

  • 1875–1878 Besitzer des Murihofes in Sursee
  • 1891 Stiftung einer Chorfensterscheibe in der alten Kollegikirche in Sarnen

Bibliographie

  • Müller, Hans, Gegen den Strom. P. Alois Zwyssig (1810–1878), in: Der Geschichtsfreund 177 (2024), 51–70.
  • Nekrolog im Luzerner Volksblatt Nr. 37 vom 13. Mai 1893.
  • Annina Sandmeier-Walt: Die Aufhebung des Klosters Muri 1841 – Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen (= Murenser Monografien. Band 4). Zürich 2019.
  • Annina Sandmeier: Augustin Keller, sein Andenken und die Aufhebung der aargauischen Klöster 1841. In: Argovia. Band 128, 2016, S. 125–135 (e-periodica.ch [abgerufen am 23. Oktober 2021]).
  • Adolf Schurtenberger: Des Kloster Muri dankbarster Schüler (Apotheker Josef Weibel). In: Sarner Kollegi Chronik. Band 10, 1948, S. 65–66 (Heft 3) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 23. Oktober 2021]).

Einzelnachweise

  1. Adolf Schurtenberger: Des Kloster Muri dankbarster Schüler (Apotheker Josef Weibel). In: Sarner Kollegi Chronik. Band 10, 1948, S. 65–66 (Heft 3) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 23. Oktober 2021]).