Pirmin Blättler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
 
=== Eltern ===
 
=== Eltern ===
  
* Josef Blättler (1869–1948), Landwirt, und Maria von Blättler-Rotz (1882–1961), Rüti, Kerns
+
* Josef Blättler (* 12. September 1869; † 19. März 1948), Landwirt, und Maria von Blättler-Rotz (* 1. März 1882; † 20. April 1961), Rüti, Kerns
  
 
===Grosseltern===
 
===Grosseltern===
  
* ...... und Anna Maria Blättler-Michel (1840–1914), Kerns
+
* Anton Blättler (* 4. Dezember 1841; † 14. Mai 1898) und Anna Maria Blättler-Michel (* 20. Mai 1840; † 27. Oktober 1914), Kerns
 +
* Anton von Rotz (* 17. Juni 1850; † 31. Juli 1922), Landwirt, Kerns und Nikolaia von Rotz (* 15. Juli 1944; 1. Oktober 1913)
  
 
=== Geschwister ===
 
=== Geschwister ===
  
* Josef Blättler (1913–1987), verheiratet mit Marie Blättler–Ming (1919–2006), Kerns
+
* Josef Fritz Blättler (1913–1987), verheiratet mit Marie Blättler–Ming (1919–2006), Kerns
* Berta Odermatt-Blättler (1914–1997), verheiratet mit Hubert Odermatt (1901–1982), Hohenrain
+
* Berta Nikolaia Odermatt-Blättler (1914–1997), verheiratet mit Hubert Odermatt (1901–1982), Hohenrain
 
* Marie Blättler–Blättler (1917–2005), verheiratet mit Otto Blättler (1904–1994), Kerns
 
* Marie Blättler–Blättler (1917–2005), verheiratet mit Otto Blättler (1904–1994), Kerns
 
* Martha Röthlin-Blättler (1920–1994), verheiratet mit Arnold Röthlin (1922–2017), Kerns
 
* Martha Röthlin-Blättler (1920–1994), verheiratet mit Arnold Röthlin (1922–2017), Kerns
* Werner Blättler-Röthlin (1922–2000), verheiratet mit Gertrud Blättler-Röthlin (1927–2015), Kerns
+
* Werner Blättler-Röthlin (1922–2000), Landwirt, verheiratet mit Gertrud Blättler-Röthlin (1927–2015), Kerns
  
 
===Nichten und Neffen===
 
===Nichten und Neffen===
Zeile 94: Zeile 95:
 
* {{Literatur | Titel=Bericht des Rektors | Sammelwerk=111. Jahresbericht 1974/75 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1975 | Seiten=49-56}}
 
* {{Literatur | Titel=Bericht des Rektors | Sammelwerk=111. Jahresbericht 1974/75 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1975 | Seiten=49-56}}
 
* {{Literatur | Titel=Bericht des Rektors | Sammelwerk=112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1976 | Seiten=51-59}}
 
* {{Literatur | Titel=Bericht des Rektors | Sammelwerk=112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1976 | Seiten=51-59}}
* Das Kollegium Sarnen als Obwaldner Kantonsschule, in: [http://dokumente.staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1971.html Obwaldner Volksfreund vom 27. August 1971], Nr. 68, 1.  
+
* Das Kollegium Sarnen als Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund vom 27. August 1971, 101. Jg., Nr. 68, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1971/363/LOG_0071/]
 
* Der neue Stiftsabt S. Gnaden Dr. Bernardus Kälin, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 8 (1946) 1, 1-4.
 
* Der neue Stiftsabt S. Gnaden Dr. Bernardus Kälin, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 8 (1946) 1, 1-4.
 
* Die Wahl des 56. Abtes von Muri in Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 5. November 1947, 77. Jg., Nr. 88, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1947/404/LOG_0104/]
 
* Die Wahl des 56. Abtes von Muri in Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 5. November 1947, 77. Jg., Nr. 88, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1947/404/LOG_0104/]
 
* {{Literatur | Titel=† Dr. h. c. Walter Amstalden. alt Landamann und Ständerat | Sammelwerk=102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1966 | Seiten=96-101}}
 
* {{Literatur | Titel=† Dr. h. c. Walter Amstalden. alt Landamann und Ständerat | Sammelwerk=102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1966 | Seiten=96-101}}
 +
* † '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''' OSB, Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 2. Februar 1968. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/2/2b/Dr._P._Beda_Kaufmann.pdf]
 
* {{Literatur | Titel=Dr. P. [[Beda Kaufmann]] OSB, Subprior | Sammelwerk=104. Jahresbericht 1967/68 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1968 | Seiten=77-80}}
 
* {{Literatur | Titel=Dr. P. [[Beda Kaufmann]] OSB, Subprior | Sammelwerk=104. Jahresbericht 1967/68 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1968 | Seiten=77-80}}
 
* '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''', OSB, Subprior im Kollegium Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1968:136#146 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 8/1968], 128.  
 
* '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''', OSB, Subprior im Kollegium Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1968:136#146 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 8/1968], 128.  
 +
* {{Literatur | Titel= Dr. P. Beda Kaufmann OSB, Subprior Kollegium Sarnen | Sammelwerk=Obwaldner Volksfreund | Datum=1968-01-30 | Online=https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1968/48/LOG_0012/ | Zugriff=2025-02-22}}
 
* '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''', Subprior, Kollegium Sarnen. Ehrenmitglied des SAHA, in: in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 26 (1968) 2, 9-11.
 
* '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''', Subprior, Kollegium Sarnen. Ehrenmitglied des SAHA, in: in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 26 (1968) 2, 9-11.
 
* {{Literatur | Titel=† Dr. P. [[Bonaventura Thommen]] OSB, Rektor des Kollegiums 1945–1964 | Sammelwerk=102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1966 | Seiten=85-93}}
 
* {{Literatur | Titel=† Dr. P. [[Bonaventura Thommen]] OSB, Rektor des Kollegiums 1945–1964 | Sammelwerk=102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1966 | Seiten=85-93}}
Zeile 106: Zeile 109:
 
* Hochw. '''P. [[Hilarius Imfeld]]''' OSB, Erzpriester und Pfarrer in Gries (1891-1899), in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 16.1, 1954, 22–25.
 
* Hochw. '''P. [[Hilarius Imfeld]]''' OSB, Erzpriester und Pfarrer in Gries (1891-1899), in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 16.1, 1954, 22–25.
 
* Nachfeier der goldenen Jubelprofess des hochwürdigsten Abtes Dr. [[Bernhard Kälin]] OSB, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. November 1959, 89. Jg., Nr. 92, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/384/]
 
* Nachfeier der goldenen Jubelprofess des hochwürdigsten Abtes Dr. [[Bernhard Kälin]] OSB, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. November 1959, 89. Jg., Nr. 92, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/384/]
 +
* Neubau der Kantonsschule - Neuer Kollegivertrag - Wirtschaftsgymnasium, in: Obwaldner Volksfreund vom 12. Januar 1973, 103. Jg., Nr. 4, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1973/16/LOG_0007/]
 
* '''P. [[Benedikt Meyer| Benedikt Walter Meyer]]''' OSB, Muri-Gries, Nekrolog, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1976:144#629 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 41/1976], 601.
 
* '''P. [[Benedikt Meyer| Benedikt Walter Meyer]]''' OSB, Muri-Gries, Nekrolog, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1976:144#629 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 41/1976], 601.
 
* Paul Georg Dosch, Pfarr-Resigant, Zizers, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 42 (1980) 4, 134-135.
 
* Paul Georg Dosch, Pfarr-Resigant, Zizers, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 42 (1980) 4, 134-135.
Zeile 120: Zeile 124:
 
* {{Literatur | Titel=Schulnachrichten | Sammelwerk=110. Jahresbericht 1973/74 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1974 | Seiten=61-72}}
 
* {{Literatur | Titel=Schulnachrichten | Sammelwerk=110. Jahresbericht 1973/74 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1974 | Seiten=61-72}}
 
* Se. Gnaden '''Dr. [[Bernard Kälin| Bernardus Kälin]] Abt von Muri Gries''', in: Kantonale Lehranstalt Sarnen (Schweiz), 82. Jahresbericht 1945/46, 78–80.
 
* Se. Gnaden '''Dr. [[Bernard Kälin| Bernardus Kälin]] Abt von Muri Gries''', in: Kantonale Lehranstalt Sarnen (Schweiz), 82. Jahresbericht 1945/46, 78–80.
 +
* Seine Gnaden '''Abt Primas [[Bernhard Kälin | Bernardus Kälin]]''' OSB. 70 Jahre vollendet, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. März 1957, 87. Jg., Nr. 23, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1957/96/LOG_0026/]
 
* Seine Gnaden '''Dr. Bernardus Kälin''' in Rom zum Abt-Primas gewählt, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. September 1947, 77. Jg, Nr. 75, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1947/345/LOG_0088/]
 
* Seine Gnaden '''Dr. Bernardus Kälin''' in Rom zum Abt-Primas gewählt, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. September 1947, 77. Jg, Nr. 75, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1947/345/LOG_0088/]
 
* {{Literatur | Titel=Studien zur Regulusgeschichte | Reihe=[[Beilage zum Jahresbericht]] der Kantonalen Lehranstalt Sarnen | BandReihe=1944/45 | Ort=Sarnen | Datum=1945 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/92/1945_B_Blaettler_Pirmin_Studien_zur_Regulusgeschichte.pdf | Abruf=2021-09-11}}
 
* {{Literatur | Titel=Studien zur Regulusgeschichte | Reihe=[[Beilage zum Jahresbericht]] der Kantonalen Lehranstalt Sarnen | BandReihe=1944/45 | Ort=Sarnen | Datum=1945 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/92/1945_B_Blaettler_Pirmin_Studien_zur_Regulusgeschichte.pdf | Abruf=2021-09-11}}
Zeile 125: Zeile 130:
 
* Vater Europas (Zum Hochfest des hl. Benedikt am 11. Juli), in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 13 (1951) 3, 57-58.
 
* Vater Europas (Zum Hochfest des hl. Benedikt am 11. Juli), in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 13 (1951) 3, 57-58.
 
* Vor der Weihe. Die neue Kollegikirche der Benediktiner von Muri-Gries in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Oktober 1966, 96. Jg., Nr. 84, 6. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1966/445/LOG_0087/]
 
* Vor der Weihe. Die neue Kollegikirche der Benediktiner von Muri-Gries in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Oktober 1966, 96. Jg., Nr. 84, 6. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1966/445/LOG_0087/]
 +
* Zum 70. Geburtstag, in: Der Obwaldner vom 19. Dezember 1978, 4. Jg., Nr. 101, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1978/638/LOG_0104/]
  
 
==Rezensionen==
 
==Rezensionen==
Zeile 134: Zeile 140:
 
* Dillier, Jost, Ein neuer Rektor für das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 7. Juli 1964, 94. Jg., Nr. 54, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1964/214/LOG_0057/]
 
* Dillier, Jost, Ein neuer Rektor für das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 7. Juli 1964, 94. Jg., Nr. 54, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1964/214/LOG_0057/]
 
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=P. Pirmin Blättler OSB, Altrektor der Kantonsschule, Sarnen | Sammelwerk=Schweizerische Kirchenzeitung | Datum=1981 | Seiten=152-153 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1981:149#165 | Zugriff=2021-07-28}}
 
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=P. Pirmin Blättler OSB, Altrektor der Kantonsschule, Sarnen | Sammelwerk=Schweizerische Kirchenzeitung | Datum=1981 | Seiten=152-153 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1981:149#165 | Zugriff=2021-07-28}}
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=† Pater Pirmin Blättler. Zum Tod des Alt-Rektors der Kantonsschule Sarnen | Sammelwerk=Der Obwaldner | Datum=1980-12-23 | Seiten=9 (875) | Online=http://dokumente.staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1980.html | Zugriff=2021-07-28}}
+
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=† Pater Pirmin Blättler. Zum Tod des Alt-Rektors der Kantonsschule Sarnen | Sammelwerk=Der Obwaldner | Datum=1980-12-23 | Seiten=9 (875) | Online=https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1980/874/LOG_0104/ | Zugriff=2025-02-22}}
 
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Unserem Alt-Rektor Pater Pirmin Blättler zum Gedenken | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=43 | Datum=1981 | Seiten=3–14 (Heft 1) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/f4/Nachruf_Pirmin_Bl%C3%A4ttler.pdf | Zugriff=2021-07-14}}
 
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Unserem Alt-Rektor Pater Pirmin Blättler zum Gedenken | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=43 | Datum=1981 | Seiten=3–14 (Heft 1) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/f4/Nachruf_Pirmin_Bl%C3%A4ttler.pdf | Zugriff=2021-07-14}}
 
* {{Literatur | Autor=Karl Imfeld | Titel=Pfarreigeschichte von Kerns – 10. Jh. bis 2010 | Ort=Kerns | Datum=2012}}
 
* {{Literatur | Autor=Karl Imfeld | Titel=Pfarreigeschichte von Kerns – 10. Jh. bis 2010 | Ort=Kerns | Datum=2012}}
Zeile 142: Zeile 148:
 
* {{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=154}}
 
* {{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=154}}
 
* Röthlin, Karl, Abschied von Rektor '''Dr. P. [[Pirmin Blättler]]''', in: Obwaldner Brattig (1978), 63.
 
* Röthlin, Karl, Abschied von Rektor '''Dr. P. [[Pirmin Blättler]]''', in: Obwaldner Brattig (1978), 63.
 +
* Röthlin, Karl, Festtag in Sachseln. Feierliche Amtseinsetzung von Herrn Pfarrer Josef Eberli, in: Der Obwaldner vom 7. März 1978, 4. Jg., Nr. 19, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1978/109/LOG_0022/]
 
* Röthlin, Karl, Zum Abschied von Dr. '''P. Pirmin Blättler''' als Rektor der Kantonsschule, in: Der Obwaldner vom 9. Juli 1976, Nr. 54, 1-2.
 
* Röthlin, Karl, Zum Abschied von Dr. '''P. Pirmin Blättler''' als Rektor der Kantonsschule, in: Der Obwaldner vom 9. Juli 1976, Nr. 54, 1-2.
 +
* th, 50 Jahre Wallfahrtskirche. Firmung und Jubiläumsfeiner in melchtal, in: Der Obwaldner vom 12. September 1978, 4. Jg., Nr. 73, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1978/433/LOG_0076/]
 
* {{Literatur | Autor=Niklaus von Flüe | Titel=Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen | Sammelwerk=Obwaldner Geschichtsblätter | Band=23 | Ort=Sarnen | Datum=2003 | Seiten=193-212}}
 
* {{Literatur | Autor=Niklaus von Flüe | Titel=Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen | Sammelwerk=Obwaldner Geschichtsblätter | Band=23 | Ort=Sarnen | Datum=2003 | Seiten=193-212}}
 
* Würdigung inkl. Foto Dr. P. Pirmin Blättlers anlässlich dessen Rücktritt vom Rektorat von Abt [[Dominik Löpfe]] im Jahresbericht 1975/76, S. 65/67. (Gemäss Zettelkasten P. Adelhelm Rast)
 
* Würdigung inkl. Foto Dr. P. Pirmin Blättlers anlässlich dessen Rücktritt vom Rektorat von Abt [[Dominik Löpfe]] im Jahresbericht 1975/76, S. 65/67. (Gemäss Zettelkasten P. Adelhelm Rast)
 +
* ?, Der Festtag des hl. [[Heiliger Bruder Klaus | Bruder Klaus]] in Sachseln, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 27. September 1960. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/73/Bruder_Klaus_1960.pdf]
 
* Stenographische Notizen P. Adelhelm Rasts bleiben hier unerwähnt.
 
* Stenographische Notizen P. Adelhelm Rasts bleiben hier unerwähnt.
 
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/97/Totenbild_Pirmin_Bl%C3%A4ttler.pdf Sterbebild]
 
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/97/Totenbild_Pirmin_Bl%C3%A4ttler.pdf Sterbebild]

Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 07:52 Uhr

P. Pirmin Blättler
P. Pirmin Blättler

Pirmin (Anton Arnold) Blättler [1] [2] (* 23. Juni 1911 von Kerns; † 9. Dezember 1980 Sarnen), Dr. phil.

Lebensdaten

Profess: 30. September 1931

Matura an der Kantonsschule Sarnen, Kollegium Sarnen: 1933

Theologiestudium an der Hausschule Gries

Weihe zum Subdiakon: 11. November 1934 in Trient

Weihe zum Diakon: 10. Novmeber 1935 in Trient

Priesterweihe: 28. Juni 1936 in Trient

Primiz: 5. Juli 1936 in der Gymnasiumskirche des Kollegiums Sarnen.[3]

Nachprimiz in Kerns: 1936

Fribourg, Universität: Studium der Altphilologie 1937–1941, Dr. phil 1945

Ämter

Zeremoniar in Gries: 1936–1937

Vikar (Auxiliar) in Boswil: 1937

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1941–1976

Präfekt im Lyzeum in Sarnen: 1941–1964

Leiter der Benediktusgarde Sarnen: 1943–19?

Rektor: 1964–1976

Bibliothekar in Sarnen: 1976–1980

Gastpater in Sarnen: 1976–1980

Verwandtschaft

Eltern

  • Josef Blättler (* 12. September 1869; † 19. März 1948), Landwirt, und Maria von Blättler-Rotz (* 1. März 1882; † 20. April 1961), Rüti, Kerns

Grosseltern

  • Anton Blättler (* 4. Dezember 1841; † 14. Mai 1898) und Anna Maria Blättler-Michel (* 20. Mai 1840; † 27. Oktober 1914), Kerns
  • Anton von Rotz (* 17. Juni 1850; † 31. Juli 1922), Landwirt, Kerns und Nikolaia von Rotz (* 15. Juli 1944; 1. Oktober 1913)

Geschwister

  • Josef Fritz Blättler (1913–1987), verheiratet mit Marie Blättler–Ming (1919–2006), Kerns
  • Berta Nikolaia Odermatt-Blättler (1914–1997), verheiratet mit Hubert Odermatt (1901–1982), Hohenrain
  • Marie Blättler–Blättler (1917–2005), verheiratet mit Otto Blättler (1904–1994), Kerns
  • Martha Röthlin-Blättler (1920–1994), verheiratet mit Arnold Röthlin (1922–2017), Kerns
  • Werner Blättler-Röthlin (1922–2000), Landwirt, verheiratet mit Gertrud Blättler-Röthlin (1927–2015), Kerns

Nichten und Neffen

  • Arnold Blättler (1949–2013), Landwirt, Kerns

Onkel und Tanten

  • Marie Ettlin-Blättler (1871−1951), verheiratet mit Fritz Ettlin (1869–1948, Kerns
  • Sr. Franziska Romana (Josephine) Blättler (1873–1956), OSB, Konventualin im Frauenkloster "Königin der Engel" in Mount Angel, Oregon
  • Melchior Blättler-Gasser (1875–1924), verheiratet mit Marie Blättler-von Rotz (1873–1907), Kerns
  • Alfred Blättler–Kathriner (1878–1947), verheiratet mit Franziska Blättler-Kathriner (1879–1943), Kerns

Cousins und Cousinen

  • Maria Josefine Berchtold-Blättler (1900–1946), Kerns
  • Maire Bertha Blättler-Ettlin (1901–1981), Kerns
  • Marie Helena Rossacher–Ettlin (1903–1993), Kerns
  • Josef Johann Ettlin–Bucher (1904–1991), Kerns
  • Fritz Johann Ettlin-von Rotz (1906–1962), Kerns
  • Albert Ettlin–Huber (1907–1999), Kerns
  • Anna–Martha Durrer–Ettlin ( 1908–2002), Kerns
  • Johann Remigi Ettlin–Rohrere (1911–1999), Kerns
  • Josef Blättler-Kaiser (1903–1981), Kerns
  • Fritz Anton Blättler–Lenz– (1918–1995), Kerns
  • Niklaus Blättler-Röthlin (1907–1989), Kerns
  • Sr. Hanna Blättler (1909–1991), Baldegger-Schwester
  • Sr. Josefina Blättler (1914–1992), Sarner-Krankenschwester

Lebensbeschreibung

Werke

  • Abt Primas Dr. Bernardus Kälin, in: Sarner Kollegi Chronik 24 (1962) 4, 98-105, sowie in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 21 (1963) 1, 8-12.
  • Abt-Primas Bernardus Kälin feiert das goldene Professjubiläum, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1959) Nr. 42, 629-630.
  • † Abtprimas Dr. Bernhard Kälin, OSB, (1887-1962). In: 99. Jahresbericht 1962/63 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1963, S. 105–111.
  • Abtprimas Dr. Bernardus Kälin OSB, in: Obwaldner Volksfreund vom 23. Oktober 1962, 92. Jg., Nr. 85, 2. [1]
  • An den Salzburger Hochschulwochen 1950, in: Sarner Kollegi Chronik 13 (1951) 1, 10-11.
  • Bericht des Rektors. In: 111. Jahresbericht 1974/75 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1975, S. 49–56.
  • Bericht des Rektors. In: 112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1976, S. 51–59.
  • Das Kollegium Sarnen als Obwaldner Kantonsschule, in: Obwaldner Volksfreund vom 27. August 1971, 101. Jg., Nr. 68, 1. [2]
  • Der neue Stiftsabt S. Gnaden Dr. Bernardus Kälin, in: Sarner Kollegi Chronik 8 (1946) 1, 1-4.
  • Die Wahl des 56. Abtes von Muri in Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 5. November 1947, 77. Jg., Nr. 88, 2. [3]
  • † Dr. h. c. Walter Amstalden. alt Landamann und Ständerat. In: 102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1966, S. 96–101.
  • Dr. P. Beda Kaufmann OSB, Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 2. Februar 1968. [4]
  • Dr. P. Beda Kaufmann OSB, Subprior. In: 104. Jahresbericht 1967/68 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1968, S. 77–80.
  • Dr. P. Beda Kaufmann, OSB, Subprior im Kollegium Sarnen, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 8/1968, 128.
  • Dr. P. Beda Kaufmann OSB, Subprior Kollegium Sarnen. In: Obwaldner Volksfreund. 30. Januar 1968 (zentralgut.ch [abgerufen am 22. Februar 2025]).
  • Dr. P. Beda Kaufmann, Subprior, Kollegium Sarnen. Ehrenmitglied des SAHA, in: in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 26 (1968) 2, 9-11.
  • † Dr. P. Bonaventura Thommen OSB, Rektor des Kollegiums 1945–1964. In: 102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1966, S. 85–93.
  • † Erzpriester P. Hilarius Imfeld Benediktiner von Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 28. November 1953, 83. Jg., Nr. 95, 6. [5]
  • Herr alt Landammann Arnold Röthlin, in: Sarner Kollegi Chronik 5 (1942) 3, 85-87.
  • Hochw. P. Hilarius Imfeld OSB, Erzpriester und Pfarrer in Gries (1891-1899), in: Sarner Kollegi Chronik 16.1, 1954, 22–25.
  • Nachfeier der goldenen Jubelprofess des hochwürdigsten Abtes Dr. Bernhard Kälin OSB, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. November 1959, 89. Jg., Nr. 92, 2. [6]
  • Neubau der Kantonsschule - Neuer Kollegivertrag - Wirtschaftsgymnasium, in: Obwaldner Volksfreund vom 12. Januar 1973, 103. Jg., Nr. 4, 2. [7]
  • P. Benedikt Walter Meyer OSB, Muri-Gries, Nekrolog, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 41/1976, 601.
  • Paul Georg Dosch, Pfarr-Resigant, Zizers, in: Sarner Kollegi Chronik 42 (1980) 4, 134-135.
  • Renzo Cattori, stud., von Giubiasco, in: Sarner Kollegi Chronik 6 (1944) 4, 124-125.
  • Schulnachrichten. In: 101. Jahresbericht 1964/65 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1965, S. 75–89.
  • Schulnachrichten. In: 102. Jahresbericht 1965/66 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1966, S. 67–83.
  • Schulnachrichten. In: 103. Jahresbericht 1966/67 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1967, S. 57–78.
  • Schulnachrichten. In: 104. Jahresbericht 1967/68 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1968, S. 58–74.
  • Schulnachrichten. In: 105. Jahresbericht 1968/69 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1969, S. 57–69.
  • Schulnachrichten. In: 106. Jahresbericht 1969/70 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1970, S. 57–75.
  • Schulnachrichten. Schuljahr 1970/71. In: 107. Jahresbericht 1970/71 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1971, S. 55–69.
  • Schulnachrichten. In: 108. Jahresbericht 1971/72 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1972, S. 54–72.
  • Schulnachrichten. In: 109. Jahresbericht 1972/73 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1973, S. 61–71.
  • Schulnachrichten. In: 110. Jahresbericht 1973/74 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1974, S. 61–72.
  • Se. Gnaden Dr. Bernardus Kälin Abt von Muri Gries, in: Kantonale Lehranstalt Sarnen (Schweiz), 82. Jahresbericht 1945/46, 78–80.
  • Seine Gnaden Abt Primas Bernardus Kälin OSB. 70 Jahre vollendet, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. März 1957, 87. Jg., Nr. 23, 1. [8]
  • Seine Gnaden Dr. Bernardus Kälin in Rom zum Abt-Primas gewählt, in: Obwaldner Volksfreund vom 20. September 1947, 77. Jg, Nr. 75, 3. [9]
  • Studien zur Regulusgeschichte (= Beilage zum Jahresbericht der Kantonalen Lehranstalt Sarnen. Band 1944/45). Sarnen 1945 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 11. September 2021]).
  • Theodor Wirz, alt Gemeindeschreiber und alt Kollegi-Verwalter, Sarnen. In: 104. Jahresbericht 1967/68 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1968, S. 80–82.
  • Vater Europas (Zum Hochfest des hl. Benedikt am 11. Juli), in: Sarner Kollegi Chronik 13 (1951) 3, 57-58.
  • Vor der Weihe. Die neue Kollegikirche der Benediktiner von Muri-Gries in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 21. Oktober 1966, 96. Jg., Nr. 84, 6. [10]
  • Zum 70. Geburtstag, in: Der Obwaldner vom 19. Dezember 1978, 4. Jg., Nr. 101, 2. [11]

Rezensionen

Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Pirmin Blättler.

Bibliographie

  • † Alt-Rektor Dr. Pater Pirmin Blättler 1911-1980. In: 117. Jahresbericht 1980/81 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1981, S. 55–57.
  • Dillier, Jost, Ein neuer Rektor für das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 7. Juli 1964, 94. Jg., Nr. 54, 2. [12]
  • Leo Ettlin: P. Pirmin Blättler OSB, Altrektor der Kantonsschule, Sarnen. In: Schweizerische Kirchenzeitung. 1981, S. 152–153 (e-periodica.ch [abgerufen am 28. Juli 2021]).
  • Leo Ettlin: † Pater Pirmin Blättler. Zum Tod des Alt-Rektors der Kantonsschule Sarnen. In: Der Obwaldner. 23. Dezember 1980, S. 9 (875) (zentralgut.ch [abgerufen am 22. Februar 2025]).
  • Leo Ettlin: Unserem Alt-Rektor Pater Pirmin Blättler zum Gedenken. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 43, 1981, S. 3–14 (Heft 1) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 14. Juli 2021]).
  • Karl Imfeld: Pfarreigeschichte von Kerns – 10. Jh. bis 2010. Kerns 2012.
  • Kiser, Balz, Portrait Archiv Pirmin Arnold Blättler
  • Dominikus Löpfe: Rektoratswechsel an der Kantonalen Lehranstalt in Sarnen. In: 100. Jahresbericht 1963/64 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1964, S. 104–107.
  • Dominikus Löpfe: Wechsel im Rektorat an der Kantonsschule Obwalden. In: 112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1976, S. 65–68.
  • Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984, S. 154.
  • Röthlin, Karl, Abschied von Rektor Dr. P. Pirmin Blättler, in: Obwaldner Brattig (1978), 63.
  • Röthlin, Karl, Festtag in Sachseln. Feierliche Amtseinsetzung von Herrn Pfarrer Josef Eberli, in: Der Obwaldner vom 7. März 1978, 4. Jg., Nr. 19, 1. [13]
  • Röthlin, Karl, Zum Abschied von Dr. P. Pirmin Blättler als Rektor der Kantonsschule, in: Der Obwaldner vom 9. Juli 1976, Nr. 54, 1-2.
  • th, 50 Jahre Wallfahrtskirche. Firmung und Jubiläumsfeiner in melchtal, in: Der Obwaldner vom 12. September 1978, 4. Jg., Nr. 73, 1. [14]
  • Niklaus von Flüe: Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen. In: Obwaldner Geschichtsblätter. Band 23. Sarnen 2003, S. 193–212.
  • Würdigung inkl. Foto Dr. P. Pirmin Blättlers anlässlich dessen Rücktritt vom Rektorat von Abt Dominik Löpfe im Jahresbericht 1975/76, S. 65/67. (Gemäss Zettelkasten P. Adelhelm Rast)
  • ?, Der Festtag des hl. Bruder Klaus in Sachseln, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 27. September 1960. [15]
  • Stenographische Notizen P. Adelhelm Rasts bleiben hier unerwähnt.
  • Sterbebild
  • Professbuch: Nr. 838.
  • Nachlass P. Pirmin Blättler, StiAMG Gries und Sarnen N.838.

Einzelnachweise

  1. Ephrem Omlin: Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sarnen 1984, S. 154.
  2. Karl Imfeld: Pfarreigeschichte von Kerns – 10. Jh. bis 2010. Kerns 2012, S. 159.
  3. Jb 1935/36, S. 59. (Gemäss Zettelkasten P. Adelhelm Rast)


Vorgänger Amt Nachfolger
Bonaventura Thommen Rektor
1964–1976
Leo Ettlin