Luitfried Faller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Luitfried (Martin) Faller''' (* [[18. Oktober]] [[1741]] von Muri;  † [[25. Februar]] [[1812]])
+
__NOTOC__
 +
'''Luitfried (Martin) Faller''' (* [[18. Oktober]] [[1741]] von Muri;  † [[25. Februar]] [[1812]] in [[Diessen]])
 +
 
 +
== Lebensbeschreibung ==
 +
P. Luitfried legte 1761 in Muri Profess ab. Er wurde am 19. Dezember 1762 zum Subdiakon, am 7. April 1764 in Konstanz zum Diakon geweiht.
 +
 
 +
Im Kloster war er [[Lehrer]] für Musik, 1771 wurde er Vizekapellmeister. 1772 bis 1775 war er Pfarrer in [[Homburg]]. Von 1775 bis 1778 war er Pfarrer in [[Muri]], danach [[Ökonom]] in Diessen. Offenbar war er dort "gemütskrank" und wurde 1784 wieder nach Muri zurückgeholt. 1785 wurde er Provisor der [[Apotheke]]. Von 1791 bis 1803 war er Pfarrer in [[Boswil]]. 1803 wurde er das zweite Mal Provisor der [[Apotheke]]. Danach ging er als Ökonom nach Diessen zurück, wo er 1812 an Wassersucht starb.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
 
 
[[Profess]]: [[31. März]] [[1761]]
 
[[Profess]]: [[31. März]] [[1761]]
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[21. Dezember]] [[1765]] (Konstanz)
+
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[21. Dezember]] [[1765]] in Konstanz
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
[[Lehrer]] in Muri: 1771–1772
 
  
Pfarrer in [[Homburg]]: 1772–1775
+
[[Lehrer]] an der [[Klosterschule Muri]]: 1771–1772
 +
 
 +
Pfarrer in [[Homburg]]: 1772–1775<ref>Wigert, Rudolf, Homburg und die ehemaligen Herrschaften von Klingenberg, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-001:1903:43#19 Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 43 (1903), 4-69], und Fortsetzung in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-001:1904:44#13 Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 44 (104), 6-102], 97.</ref> 
  
 
Pfarrer in [[Muri]]: 1775–1778
 
Pfarrer in [[Muri]]: 1775–1778
Zeile 20: Zeile 26:
 
Pfarrer in [[Boswil]]: 1791–1803
 
Pfarrer in [[Boswil]]: 1791–1803
  
== Beziehungsnetz ==
+
== Verwandtschaft ==
=== Verwandtschaft ===
+
 
Sohn des Franz Josef Faller und der Anna Maria Waltenspül.
+
===Eltern===
  
== Lebensbeschreibung ==
+
* Franz Josef Faller und Anna Maria Waltenspül, Muri
P. Luitfried legte 1761 in Muri Profess ab. Er wurde am 19. Dezember 1762 zum Subdiakon, am 7. April 1764 in Konstanz zum Diakon geweiht. Im Kloster war er [[Lehrer]] für Musik, 1771 wurde er Vizekapellmeister. 1772 bis 1775 war er Pfarrer in [[Homburg]]. Von 1775 bis 1778 war er Pfarrer in [[Muri]], danach [[Ökonom]] in Diessen. Offenbar war er dort "gemütskrank" und wurde 1784 wieser nach Muri zurückgeholt. 1785 wurde er Provisor der [[Apotheke]]. Von 1791 bis 1803 war er Pfarrer in [[Boswil]]. 1803 wurde er das zweite Mal Provisor der [[Apotheke]]. Danach ging er als Ökonom nach Diessen zurück, wo er 1812 an Wassersucht starb.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
 
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/liber-precum-4 Liber Precum], StiAMG Sarnen, M.Cod. chart. 228.
+
* Liber Precum, StiAMG Sarnen, [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/liber-precum-4 M.Cod. chart. 228.]
 +
 
 +
== Bibliographie ==
 +
 
 +
* Müller, Hans, Vom Kloster Muri in der Helvetik: der Bürgereid, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 20 (1946), 57–74. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=uns-001%3A1946%3A20#69]
 +
* Wigert, Rudolf, Homburg und die ehemaligen Herrschaften von Klingenberg, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-001:1903:43#19 Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 43 (1903), 4-69], und Fortsetzung in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-001:1904:44#13 Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 44 (104), 6-102]. 
 +
* Professbuch: Nr. 564.
 +
 
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
== Bibliographie ==
+
 
* Professbuch: Nr. 564.
 
  
 
[[Kategorie:Professbuch|564]][[Kategorie:Priestermönch]]
 
[[Kategorie:Professbuch|564]][[Kategorie:Priestermönch]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 07:59 Uhr

Luitfried (Martin) Faller (* 18. Oktober 1741 von Muri; † 25. Februar 1812 in Diessen)

Lebensbeschreibung

P. Luitfried legte 1761 in Muri Profess ab. Er wurde am 19. Dezember 1762 zum Subdiakon, am 7. April 1764 in Konstanz zum Diakon geweiht.

Im Kloster war er Lehrer für Musik, 1771 wurde er Vizekapellmeister. 1772 bis 1775 war er Pfarrer in Homburg. Von 1775 bis 1778 war er Pfarrer in Muri, danach Ökonom in Diessen. Offenbar war er dort "gemütskrank" und wurde 1784 wieder nach Muri zurückgeholt. 1785 wurde er Provisor der Apotheke. Von 1791 bis 1803 war er Pfarrer in Boswil. 1803 wurde er das zweite Mal Provisor der Apotheke. Danach ging er als Ökonom nach Diessen zurück, wo er 1812 an Wassersucht starb.[1]

Lebensdaten

Profess: 31. März 1761

Priesterweihe: 21. Dezember 1765 in Konstanz

Ämter

Lehrer an der Klosterschule Muri: 1771–1772

Pfarrer in Homburg: 1772–1775[2]

Pfarrer in Muri: 1775–1778

Ökonom in Diessen: 1778–1784, 1804–1812

Provisor der Apotheke: 1785–1791, 1803–1804

Pfarrer in Boswil: 1791–1803

Verwandtschaft

Eltern

  • Franz Josef Faller und Anna Maria Waltenspül, Muri

Werke

Bibliographie

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
  2. Wigert, Rudolf, Homburg und die ehemaligen Herrschaften von Klingenberg, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 43 (1903), 4-69, und Fortsetzung in: Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 44 (104), 6-102, 97.