Hugo Acklin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Bei der Wahl von Abt [[Hermann Hirzel]] am [[StAAG Wettingen-Urkunden/1131|9. April 1465]] ist er der jüngste der Wähler. | * Bei der Wahl von Abt [[Hermann Hirzel]] am [[StAAG Wettingen-Urkunden/1131|9. April 1465]] ist er der jüngste der Wähler. | ||
* Bei der Wahl von Abt [[Johannes Hagnauer]] am 4. August 1480 steht er an dritter Stelle unter den Wählern.<ref name="Stöcklin" /> | * Bei der Wahl von Abt [[Johannes Hagnauer]] am 4. August 1480 steht er an dritter Stelle unter den Wählern.<ref name="Stöcklin" /> | ||
+ | * 1484 erlässt der Bürgermeister der Stadt Zürich Röist eine Schuldverschreibung zu seine Gunsten.<ref name="Tegerfelden" /> | ||
* 1491 ist er in einem Verzeichnis aufgeführt, dass in der Kugel auf dem Kirchturmspitz hinterlegt wurde.<ref name="Kirchturmkugel" /> | * 1491 ist er in einem Verzeichnis aufgeführt, dass in der Kugel auf dem Kirchturmspitz hinterlegt wurde.<ref name="Kirchturmkugel" /> | ||
− | |||
== Wappen == | == Wappen == |
Version vom 27. September 2012, 12:40 Uhr
Hugo Acklin (* unbekannt; † um 1508)
Lebensbeschreibung
- Bei der Wahl von Abt Hermann Hirzel am 9. April 1465 ist er der jüngste der Wähler.
- Bei der Wahl von Abt Johannes Hagnauer am 4. August 1480 steht er an dritter Stelle unter den Wählern.[1]
- 1484 erlässt der Bürgermeister der Stadt Zürich Röist eine Schuldverschreibung zu seine Gunsten.[2]
- 1491 ist er in einem Verzeichnis aufgeführt, dass in der Kugel auf dem Kirchturmspitz hinterlegt wurde.[3]
Wappen
- Farbig: Leodegar Mayer: Archivium Murense. A. Muri 1734, S. 113 (StAAG 4900).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 383–384.
Einzelnachweise
<references> [1] [3] [2] </ref>
- ↑ 1,0 1,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 142 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
- ↑ 2,0 2,1 Tegerfelder Chronik, St. A. Sursee, Cod. 233, S. 262.
- ↑ 3,0 3,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 272 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen). Anselm Weissenbach: Ecclesiastica Monasterii Murensis. Muri 1688, S. 174 (Handschrift, Cod. chart. 312, Sarnen). Anselm Weissenbach: Annales Monasterii Murensis. Muri 1693, S. 455 (Handschrift, Cod. chart. 309, Sarnen).