Villmergen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Martin Stapfer]] | [[Martin Stapfer]] | ||
===Ehrenkaplan=== | ===Ehrenkaplan=== | ||
+ | * ?–1575 [[Martin Stapfer]] | ||
* 1868–1885 P. [[Gregor Meng]] | * 1868–1885 P. [[Gregor Meng]] | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* {{Literatur | Autor=Gregor Meng | Titel=Das Landkapitel Mellingen in der Diözese Basel | Ort=Muri | Verlag=J. B. Keller | Jahr=1869 | Seiten=93-100}} | * {{Literatur | Autor=Gregor Meng | Titel=Das Landkapitel Mellingen in der Diözese Basel | Ort=Muri | Verlag=J. B. Keller | Jahr=1869 | Seiten=93-100}} |
Version vom 5. September 2018, 09:49 Uhr
Pfarrei Villmergen
Die Pfarrei Villmergen bestand vermutlich schon im 10. Jahrhundert. Sie wurde am 27. November 1425 bzw. 1433 dem Kloster Muri inkorporiert.
Pfarrer von Villmergen
Ehrenkaplan
- ?–1575 Martin Stapfer
- 1868–1885 P. Gregor Meng
Bibliographie
- Gregor Meng: Das Landkapitel Mellingen in der Diözese Basel. J. B. Keller, Muri 1869, S. 93–100.