Künstler im Kloster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== P. [[Leo Fischer]]== | == P. [[Leo Fischer]]== | ||
Zeile 15: | Zeile 11: | ||
Kunstmaler | Kunstmaler | ||
+ | ==P. [[Georg Scheublin]]== | ||
+ | |||
+ | Kunstmaler | ||
+ | |||
+ | == P. [[Johann Caspar Winterlin]]== | ||
+ | |||
+ | Buchmaler, Schreiber, Musiker, Kupferstecher<ref>Henggeler, Rudolf, Der Kupferstecher P. Johann Kaspar Winterlin von Muri, in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 33 (1931) 3, 260-264.</ref> | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 6. August 2019, 06:01 Uhr
P. Leo Fischer
Lyriker
P. Leodegar Kretz
Hinterglasmalerei
P. Paul Obwexer
Kunstmaler
P. Georg Scheublin
Kunstmaler
P. Johann Caspar Winterlin
Buchmaler, Schreiber, Musiker, Kupferstecher[1]
Bibliographie
- Hänni, Rupert, Gelehrtes und künstlerisches Streben in Muri im 17. und 18. Jahrhundert, in: Schweizerische Rundschau. Monatszeitschrift für Geistesleben und Kultur 27 (1927) 3, 203—215 sowie als Separat-Abdruck.
- Henggeler, Rudolf, Der Kupferstecher P. Johann Kaspar Winterlin von Muri, in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 33 (1931) 3, 260-264.
Einzelnachweise
- ↑ Henggeler, Rudolf, Der Kupferstecher P. Johann Kaspar Winterlin von Muri, in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 33 (1931) 3, 260-264.
- ↑ .