Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ht verliehen und von der Landsgemeinde Obwalden das Landrecht. Im gleichen Jahr erfolgte die Wahl zum Vizepräses der [[Kongregation|Schweizer Benediktiner …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=165}}
    15 KB (1'898 Wörter) - 07:25, 30. Jan. 2022
  • * Standort: [[Staatsarchiv Aargau#12. Jahrhundert | Staatsarchiv Aargau]] …Studer]] | Ort=Mury | Verlag=gedruckt in dem fürstlichen Gotthauss Mury | Jahr=1720 | Seiten=16-21 (Geistliche Befreyungen)}}
    9 KB (1'119 Wörter) - 22:14, 5. Nov. 2018
  • …iten=204}}</ref> Sie leitete das Kloster Magdenau von 1548–1579. Schon ein Jahr später wurde P. [[Johann Christoph von Grüth]] zum Abt von Muri (1649–1 …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=325}}</ref>
    15 KB (1'897 Wörter) - 06:45, 4. Okt. 2023
  • …r zum [[Ökonom/Statthalter|Statthalter]] des Klosters ernannt. Im gleichen Jahr erarbeitete er den Vergleich zwischen der [[Schweizer Benediktinerkongregat …ie Grüebler – Geschichte und Geschichten rund um die Stadt Wil SG, 15.-17. Jahrhundert | Ort=Greifensee |Datum=2009 |Seiten=127-128}}</ref>===
    19 KB (2'356 Wörter) - 15:23, 30. Jan. 2024
  • …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=381}}</ref> …nkmäler des Kantons Aargau | BandReihe=V | Ort=Basel | Verlag=Birkhäuser | Jahr=1967}}
    21 KB (2'613 Wörter) - 08:29, 31. Aug. 2023
  • …versität Salzburg 1617-1810, in: Spahr, Gebhard (Hg.), Festschrift zur 900-Jahr-Feier des Klosters 1056-1956. Ein Beitrag zur Geistes- und Gütergeschichte …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=220}}</ref>, ebenso P.
    34 KB (4'406 Wörter) - 06:27, 28. Jan. 2024
  • …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=275}}</ref> …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=230-233}}</ref>
    45 KB (5'671 Wörter) - 16:53, 22. Nov. 2023
  • …i die Aufhebung des Klosters Muri 1841 darstellte – Eine Rückschau aus dem Jahr 1862 |Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=83 | Datum=2016 | Seiten=5-45 | Onlin …w?pid=jgr-001:1949:79::28#28 Die Restauration des Klosters Disentis im 19. Jahrhundert], in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubün
    21 KB (2'792 Wörter) - 08:06, 13. Aug. 2023
  • …er Lebenszeit bezeugen ihn keine Dokumente. Die Wallfahrt geht auf das 13. Jahrhundert zurück und war vorallem im Spätmittelalter und in der früheren Neuzeit v …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=527}}</ref> <ref>{{Lit
    27 KB (3'550 Wörter) - 06:23, 28. Sep. 2023
  • * 1947 300-Jahr Jubiläum der Übertragung der Reliquien des heiligen Leeontius. Erstmals l …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=538}}</ref>
    50 KB (6'092 Wörter) - 06:30, 16. Okt. 2023
  • …enediktinerinnenkloster Hermetschwil]] zurück, wo sie bis zu ihrem Tode im Jahr 1644 verblieb. …{{Literatur | Autor=Ephrem Omlin | Titel=Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart | Ort=Sarnen | Datum=1984 | Seiten=349}}</ref>
    27 KB (3'319 Wörter) - 06:53, 9. Okt. 2023
  • …BCren_(Adelsgeschlecht) Sellenbüren]. Dieser Anteil reduzierte sich im 13. Jahrhundert auf eine Zinsquint. Sie bezog sich auf Künten und Sulz. Dieser Nutzen blie * 1950 800-Jahr-Feier der Pfarrkirche unter Teilnahme von '''Abtprimas em. [[Bernard Kälin
    17 KB (2'149 Wörter) - 06:35, 16. Okt. 2023
  • …arter Chronik. Geschichte der Stadt Bremgarten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, Bremgarten 1988, 195.</ref> Reingewinn pro Jahr
    25 KB (3'137 Wörter) - 06:36, 16. Okt. 2023
  • Jahrhundert häufig als "Plebani" / "Leutpriester" bezeichnet. Bis ins 17. Jahrhundert fehlen die Quellen für eine ununterbrochene Abfolge der Namen.<ref name="L …nkmäler des Kantons Aargau | BandReihe=V | Ort=Basel | Verlag=Birkhäuser | Jahr=1967}}
    32 KB (3'978 Wörter) - 13:34, 5. Okt. 2023
  • Die Pfarrei Villmergen bestand vermutlich schon im 10. Jahrhundert. Sie wurde am 27. November 1425 bzw. 1433 dem Kloster Muri inkorporiert. * 1861 Abbruch der alten Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert
    35 KB (4'389 Wörter) - 08:28, 23. Sep. 2023
  • …euern. Umsonst protestierten die Apostolischen Nuntien dagegen. Bereits im Jahr 1691 wurde eine «Collecta» ausgeschrieben, die einer Steuer gleichkam. Mu Eine Wappenscheibe von Fürstabt Plazidus Zurlauben aus dem Jahr 1684 befindet sich Novell Church, Yorkshire, England. <ref>Bösch, Paul, Sc
    51 KB (6'738 Wörter) - 09:56, 28. Nov. 2023
  • …Literatur | Autor=Joachim Salzgeber |Titel=Stimmen zur Klosterfrage im 18. Jahrhundert aus der Schweiz |Sammelwerk=Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Ben …or=Markus Lutz | Titel=Nekrolog denkwürdiger Schweizer aus dem achtzehnten Jahrhundert, nach alphabetischer Ordnung | Verlag=Sauerländer | Ort=Aarau | Datum=1812
    34 KB (4'860 Wörter) - 08:22, 12. Aug. 2023
  • …elsorge und der Kirchenreform | Sammelwerk=Kloster für Stadt und Amt – 400 Jahr Kloster Sursee: 1606-2006. Von der Kapuzinermission zum geistigen Zentrum… …ehung während fast 400 Jahren | Sammelwerk=Kloster für Stadt und Amt – 400 Jahr Kloster Sursee: 1606-2006. Von der Kapuzinermission zum geistigen Zentrum…
    56 KB (7'130 Wörter) - 15:42, 20. Sep. 2023
  • …t durch Mönche aus St. Blasien die Cluniazener-Bräuche einführen. In diese Jahr weilt auch Abt [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Hirsau Wilhelm vo * 1927 900 Jahr-Feier. Zu diesem Fest schrieb Theodor Wirz ein Festspiel. <ref>Wirz, Theodo
    28 KB (3'614 Wörter) - 17:32, 9. Jan. 2024
  • …ann, Jürg: Pfarrkirche Muri erhielt vor 40 Jahren ein neues Schiff, in: WA 13.1.1976. …ckar-Gebiet | TitelErg=Ein Beitrag zur Geschichte des Klosters Muri im 18. Jahrhundert | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=74 | Datum=2007 | Online=http://www.histo
    89 KB (11'493 Wörter) - 05:53, 7. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)