Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …s Testaferrata zum Protonotar ernannt.<ref>Supplementum-D-55.</ref> Am 13. Juni 1810 ernannte ihn der neue Abt [[Gregor Koch]] zum [[Dekan]]. 1825 bat P.… [[Profess]]: [[2. Juli]] [[1775]]
    4 KB (403 Wörter) - 14:52, 12. Juli 2021
  • …'Meinrad (Sebastian Theodul) von Wyl''' (* [[1656]] von Buochs NW; † [[8. Juli]] [[1717]] in [[Muri]]) Weihe zum Subdiakon: 12. Juni 1677 in Luzern
    5 KB (562 Wörter) - 04:23, 28. Juli 2023
  • Priesterweihe: [[29. Juni]] [[1958]] in Solothurn Primiz: 6. Juli 1958 in [[Muri]]
    4 KB (450 Wörter) - 17:16, 9. Dez. 2022
  • * ‎Johann Gerold Renner (* 11. Juni 1717; † nach 1755), Landwirt in Andermatt, verheiratet mit ‎Maria Dorot * P. Beat (Josef Felix) Nager (Taufe ‎24. Oktober 1763 in Andermatt; 31. Juli 1809 in Pfäfers‎), OSB, Konventuale des [https://de.wikipedia.org/wiki/K
    7 KB (728 Wörter) - 03:49, 13. Aug. 2023
  • …staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1952.html Obwaldner Volksfreund vom 11. Juni 1952], Nr. 47, 1-2. …staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1952.html Obwaldner Volksfreund vom 21. Juni 1952], Nr. 50, 1.
    5 KB (598 Wörter) - 14:36, 25. Mär. 2024
  • …tae sunt." Auch der Eintrag im Tagebuch von Abt [[Alfons Maria Augner]] im Juni 1910 macht deutlich, dass er wegen "furchtbarer Gerüchte" versetzt werden [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[29. Juni]] [[1893]]
    4 KB (551 Wörter) - 07:27, 13. Juli 2021
  • * ‎Anna Katharina Kuon (Taufe 10. September 1654 in Altdorf; † 20. Juni 1656 in Altdorf) * Maria Magdalena Kuon (Taufe 22. Juli 1673 in Altdorf)‏‎
    6 KB (761 Wörter) - 19:27, 25. Sep. 2023
  • ===25. Juni 1797=== ===3. Juni 1832===
    8 KB (764 Wörter) - 07:38, 18. Okt. 2023
  • …ruck, legte in Gries am 24. Oktober 1896 die Gelübde ab und erhielt am 17. Juni 1900 die Priesterweihe. …1908 zu Trient der Pfarrkonkursprüfung, bestand sie nicht und wurde am 17. Juli 1908, nach Uneinigkeiten mit dem Pfarrer, von der Kooperatur abberufen. Er
    4 KB (489 Wörter) - 18:41, 12. Juli 2021
  • === Juni {{Anker|NAA06}} === * [[1. Juni]] Hazecha
    36 KB (4'765 Wörter) - 05:45, 8. Mär. 2013
  • …ton (Beat Jakob) Buol''' (* [[15. Juli]] [[1636]] von Kaiserstuhl; † [[4. Juni]] [[1713]] in [[Muri]]) |GEBURTSDATUM=15. Juli 1636
    4 KB (456 Wörter) - 04:24, 21. Juli 2023
  • '''Ildephons (Lukas) Fendrich (Fähndrich)''' (* [[3. Juli]] [[1716]] von Cham; † [[24. März]] [[1747]] in [[Muri]]) …62&start=38 Oratio Eucharistica pro Anniversario Fundatorum Murensium, 22. Juni 1734], in: Parnassus murensis: Gedichte, Reden, etc. von Fratres in Muri,…
    4 KB (431 Wörter) - 11:49, 17. Jun. 2021
  • Predigte am Fest des Hl. Vitus am 15. Juni 1662 in Merenschwand und erhielt dafür 1 Gl.<ref>StAAG AA/5495, Prioratrec Wurde am 14. Juni 1663 zum Oeconomus Murensis ernannt, war bisher Archimagirus ([[Küchenmeis
    11 KB (1'566 Wörter) - 14:35, 21. Juli 2021
  • …pital in Luzern)‎ verheiratet in erster Ehe mit ‎Ulrich ab Yberg († vor 4. Juni 1493)[https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018925/2001-06-05/], (1472) Ratshe * Johannes (Hans) ab Yberg († ‎20. Juli 1499 in Rheineck‎ im Schwabenkrieg), verheiratet mit ‎Verena Bäsi von
    3 KB (337 Wörter) - 04:52, 15. Sep. 2023
  • [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[15. Juni]] [[1946]] durch Bischof Josephus Meile von St. Gallen in der Klosterkirche Primiz: 23. Juni 1946 in der alten Kollegikirche Sarnen (Primizprediger: Dr. P. Eugen Pfiffn
    5 KB (578 Wörter) - 18:11, 26. Mär. 2024
  • …icles/023406/2008-07-02/] (* [[19. Oktober]] [[1663]] von Altdorf; † [[3. Juni]] [[1726]] in [[Muri]]) [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[12. Juni]] [[1688]]
    8 KB (883 Wörter) - 08:19, 9. Sep. 2023
  • …hn der beiden Käufer und Pfarrer von [[Rohrdorf]], Johann Anton Rohn (* 6. Juli 1828 in Baden, Kanton Aargau; † 20. Mai 1880 in Rohrdorf) [https://de.wik * 1705–1708 Sr. Donata Labhart von Konstanz, (* 1663; † 7. Juli 1745)
    9 KB (1'082 Wörter) - 15:27, 9. Jan. 2024
  • …mber]] [[1915]] von Wilen TG bei Wil SG, (Bürgerort: Aristau AG); † [[20. Juli]] [[2002]] in Sarnen) …Titel=Alois Weizenegger, Pfarr-Resignat, Tobel zuvor Pfarrer in Tobel, 29. Juli 1918 bis 30. Oktober 1997 | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=60
    16 KB (1'899 Wörter) - 09:19, 4. Mai 2024
  • …in Sarnen. 1931 kam er nach Gries und empfing die niederen Weihen. Am 29. Juni 1934 wurde er in Trient zum Priester geweiht. 1935 studierte er an der Hoch [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[29. Juni]] [[1934]] in Trient
    14 KB (1'733 Wörter) - 07:58, 7. Dez. 2021
  • * Maria Dorothea ab Yberg (* 26. November 1645 Schwyz; † 9. Juni 1715 Schwyz), verheiratet mit Leonhard Hektor Fassbind von Schwyz …Maria Gundula (Anna Maria Dorothea) ab Yberg (* 11. Mai 1666 Schwyz; † 12. Juli 1724 Schwyz), OP, Konventualin im [https://frauenkloster-schwyz.ch/ Dominik
    8 KB (1'029 Wörter) - 08:12, 14. Sep. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)