Joachim Schilling: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
 +
 
[[Profess]]: unbekannt
 
[[Profess]]: unbekannt
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 1529?
+
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: 1529?
  
 
== Ämter ==
 
== Ämter ==
 +
 
Pfarrer in [[Wohlen]]: 1544–1552?
 
Pfarrer in [[Wohlen]]: 1544–1552?
  
Zeile 12: Zeile 14:
  
 
== Lebensbeschreibung ==
 
== Lebensbeschreibung ==
 +
 
=== Namensformen ===
 
=== Namensformen ===
 +
 
Joachim Schilling und Joachim Scheteng (Kiem unterscheidet beide als verschiedene Personen)
 
Joachim Schilling und Joachim Scheteng (Kiem unterscheidet beide als verschiedene Personen)
  
Zeile 18: Zeile 22:
 
* Bei der Wahl von Johann Christoph von Grüth im Jahr 1549 steht er an dritter Stelle.<ref name="WahlGrüth" />
 
* Bei der Wahl von Johann Christoph von Grüth im Jahr 1549 steht er an dritter Stelle.<ref name="WahlGrüth" />
  
* Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das Meliora von Grüth führte, steht an dritter Stelle.<ref name="Grüth" />
+
* Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das [[Meliora von Grüt]]h führte, steht an dritter Stelle.<ref name="Grüth" />
  
 
=== Sekundäre Quellen ===
 
=== Sekundäre Quellen ===
 +
 
* Ende Februar 1529 wurde er zusammen mit [[Johann Christoph von Grüth]] von Abt [[Laurentius von Heidegg]] nach Konstanz geschickt, um dort die Weihen zu empfangen.<ref name="Weihe" />
 
* Ende Februar 1529 wurde er zusammen mit [[Johann Christoph von Grüth]] von Abt [[Laurentius von Heidegg]] nach Konstanz geschickt, um dort die Weihen zu empfangen.<ref name="Weihe" />
  
* 1544 und 1552 wird er als Pfarrer von Wohlen erwähnt.<ref name="Wohlen" />
+
* 1544 und 1552 wird er als Pfarrer von [[Wohlen]] erwähnt.<ref name="Wohlen" />
  
* Er ist am 12. Februar 1559 als Kurat von Lunkhofen gestorben.<ref name="Tod" />
+
* Er ist am 12. Februar 1559 als Kurat von [[Lunkhofen]] gestorben.<ref name="Tod" />
  
 
== Wappen ==
 
== Wappen ==
 +
 
* Farbig: {{Literatur|Titel=Archivium Murense | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Jahr=1734 | Band=A | Seiten=122 | Kommentar=[[Staatsarchiv Aargau#Handschriften|StAAG 4900]]}}
 
* Farbig: {{Literatur|Titel=Archivium Murense | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Jahr=1734 | Band=A | Seiten=122 | Kommentar=[[Staatsarchiv Aargau#Handschriften|StAAG 4900]]}}
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 +
 
* {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=387}} Er führt die beiden Namen als zwei verschiedene Personen.
 
* {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=387}} Er führt die beiden Namen als zwei verschiedene Personen.
 
* {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=177}}
 
* {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=177}}

Version vom 1. Februar 2019, 17:54 Uhr

Joachim Schilling (* unbekannt von Hornussen am Bötzberg; † 12. Februar 1559 in Lunkhofen)

Lebensdaten

Profess: unbekannt

Priesterweihe: 1529?

Ämter

Pfarrer in Wohlen: 1544–1552?

Kurat in Lunkhofen: ?–1559

Lebensbeschreibung

Namensformen

Joachim Schilling und Joachim Scheteng (Kiem unterscheidet beide als verschiedene Personen)

Primäre Quellen

  • Bei der Wahl von Johann Christoph von Grüth im Jahr 1549 steht er an dritter Stelle.[1]
  • Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das Meliora von Grüth führte, steht an dritter Stelle.[2]

Sekundäre Quellen

  • 1544 und 1552 wird er als Pfarrer von Wohlen erwähnt.[4]
  • Er ist am 12. Februar 1559 als Kurat von Lunkhofen gestorben.[5]

Wappen

Bibliographie

  • Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 387. Er führt die beiden Namen als zwei verschiedene Personen.
  • Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 177.
  • Professbuch: Nr. 327.

Einzelnachweise

<references> [1] [2] [4] [3] [5]

  1. 1,0 1,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 137 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
  2. 2,0 2,1 Stiftsarchiv Muri-Gries, Fragmente ???: Totenliste der Meliora von Grüth
  3. 3,0 3,1 Vgl. Theodor von Liebenau: Laurenz von Heidegg. In: Monatrosen. XV (1870/71). Luzern 1870, S. 33–34. Mit einem Hinweis auf die Kopie des Briefes des Abtes in einem "lateinischen Formelbuch im Staatsarchiv Lucern" (evtl.: Tegerfelden Sammelbuch).
  4. 4,0 4,1 Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 320 und 97 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen). Vgl. dazu auch: Archiv für die schweizerische Reformations-Geschichte. 2. Band. B. Schwendimann, Solothurn 1872, S. 532.
  5. 5,0 5,1 Eduard Wymann: Zur Geschichte des Landkapitels Bremgarten im XV. und XVI. Jahrhundert. In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte. Band 9 (1915), 1915, 1888, doi:10.5169/seals-120720.