Lorenz Büeler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 48: Zeile 48:
 
* Conrad Heinrich II. ab Yberg (* 19. Mai 1590 Schwyz; † 3. Juni 1670 Schwyz), Gutsbesitzer in Schwyz, Schultheiss, Landvogt zu Einsiedeln, Kirchenvogt zu Schwyz, Stifter der St. Johann Baptist. Kapelle im Muotathal, Landstatthalter und Landammann von Schwyz, und seine dritte Ehefrau Margaretha Frischherz (* 13. April 1608 Schwyz; † 15. März 1680 Schwyz), Witwe von Aegidius (Gilg) Jütz. In erster Ehe war Conrad Heinrich II. ab Yberg mit Maria Magdalena Büeler (* 12. Mai 1597 Schwyz; † 28. Februar 1623 Einsiedeln),  Tochter von Leonhard Büeler und Elisabetha Farer, sowie in zweiter Ehe mit Elisabetha Ulrich (* 19. März 1591 Schwyz; † 28. Dezember 1640 Schwyz), der Witwe von Leutnant Hektor Reding von Biberegg.
 
* Conrad Heinrich II. ab Yberg (* 19. Mai 1590 Schwyz; † 3. Juni 1670 Schwyz), Gutsbesitzer in Schwyz, Schultheiss, Landvogt zu Einsiedeln, Kirchenvogt zu Schwyz, Stifter der St. Johann Baptist. Kapelle im Muotathal, Landstatthalter und Landammann von Schwyz, und seine dritte Ehefrau Margaretha Frischherz (* 13. April 1608 Schwyz; † 15. März 1680 Schwyz), Witwe von Aegidius (Gilg) Jütz. In erster Ehe war Conrad Heinrich II. ab Yberg mit Maria Magdalena Büeler (* 12. Mai 1597 Schwyz; † 28. Februar 1623 Einsiedeln),  Tochter von Leonhard Büeler und Elisabetha Farer, sowie in zweiter Ehe mit Elisabetha Ulrich (* 19. März 1591 Schwyz; † 28. Dezember 1640 Schwyz), der Witwe von Leutnant Hektor Reding von Biberegg.
  
===Grossonkel===
+
===Grossonkel und Grosstanten===
  
 
* Johann Balthasar Büeler (* 1605 in Schwyz; † 1667 in Schwyz), Oberst in spanischen Diensten, Tagsatzungsgesandter, verheiratet mit Maria Elisabeth Reding (1596–1659)
 
* Johann Balthasar Büeler (* 1605 in Schwyz; † 1667 in Schwyz), Oberst in spanischen Diensten, Tagsatzungsgesandter, verheiratet mit Maria Elisabeth Reding (1596–1659)
 +
* Maria Magdalena Büeler (* 12. Mai 1597 Schwyz; † 28. Februar 1623 Einsiedeln), verheiratet mit
  
 
===Urgrosseltern===
 
===Urgrosseltern===

Version vom 12. September 2023, 06:44 Uhr

Lorenz (Anton) Büeler (* 29. August 1661 von Schwyz; † 19. Oktober 1714 in Glatt)

Lebensbeschreibung

P. Lorenz war bereits Klosterschüler in Muri bevor er 1680 Profess im Kloster ablegte. 1685 erfolgte die Weihe zum Priester. Bei der Priesterweihe erhielt er einen Primizkelch aus der Werkstatt von Hans Georg Ohnsorg aus Zug, der sich heute im Besitze der Pfarrei Eggenwil befindet.[1],[2]

Er übernahm primär Verwaltungsämter: erst war er Kellerar, dann Küchenmeister. Von 1706 bis 1711 war er Pfarrer in Homburg. Danach wurde er Ökonom in Glatt.

Er starb ebenda 1714 und wurde in der dortigen Pfarrkirche beigesetzt. Nach Kiem (Archivverzeichnis) hiess er bürgerlich Franz (nicht Anton). Beim Kauf der Herrschaft Glatt nahm er zusammen mit Johann Karl Weissenbach, Amtmann in Eppishausen, die Huldigung der neuen Untertanen entgegen.[3]

P. Lorenz ist mit seinem Wappen auf der Scheibe Benedikt erweckt einen toten Knaben und auf der Konventscheibe von 1694 vertreten.

Um 1685 stiftete P. Lorenz zudem einen silbervergoldeten Kelch an die Pfarrkirche Eggenwil.

Lebensdaten

Klosterschule Muri

Profess: 21. März 1680

Priesterweihe: 22. September 1685

Ämter

Kellerar: 1685–1692

Kustos: 1692

Küchenmeister: 1692–1705

Pfarrer in Homburg: 1706–1711

Ökonom in Glatt: 1711–1714

Verwandtschaft

Die Familie Büeler gehörte bis ins 20. Jahrhundert zu den führenden Familien von Schwyz. [1]

Eltern

  • Johann Melchior Büeler († 1665 gefallen), Hauptmann in königlich-spanischen Diensten Schwyz, und Maria Elisabetha ab Yberg (* 10. Januar 1642 in Schwyz; † 1. Januar 1719 in Schwyz).

Stiefvater

  • Johann Rudolf Belmont von Rickenbach, Gutsbesitzer in Schwyz, Hauptmann in königlich-spanischen Diensten, Ritter des päpstlichen Ordens vom Goldenen Sporn, Ratsmitglied in Schwyz, Erbauer der St. Magdalena-Kapelle in Rickenbach, zweite Heirat 1669. Er war in erster Ehe mit Maria Elisabeth Ceberg verheiratet.

Grosseltern

  • Conrad Heinrich II. ab Yberg (* 19. Mai 1590 Schwyz; † 3. Juni 1670 Schwyz), Gutsbesitzer in Schwyz, Schultheiss, Landvogt zu Einsiedeln, Kirchenvogt zu Schwyz, Stifter der St. Johann Baptist. Kapelle im Muotathal, Landstatthalter und Landammann von Schwyz, und seine dritte Ehefrau Margaretha Frischherz (* 13. April 1608 Schwyz; † 15. März 1680 Schwyz), Witwe von Aegidius (Gilg) Jütz. In erster Ehe war Conrad Heinrich II. ab Yberg mit Maria Magdalena Büeler (* 12. Mai 1597 Schwyz; † 28. Februar 1623 Einsiedeln), Tochter von Leonhard Büeler und Elisabetha Farer, sowie in zweiter Ehe mit Elisabetha Ulrich (* 19. März 1591 Schwyz; † 28. Dezember 1640 Schwyz), der Witwe von Leutnant Hektor Reding von Biberegg.

Grossonkel und Grosstanten

  • Johann Balthasar Büeler (* 1605 in Schwyz; † 1667 in Schwyz), Oberst in spanischen Diensten, Tagsatzungsgesandter, verheiratet mit Maria Elisabeth Reding (1596–1659)
  • Maria Magdalena Büeler (* 12. Mai 1597 Schwyz; † 28. Februar 1623 Einsiedeln), verheiratet mit

Urgrosseltern

  • Leonhard Büeler († 1626 in Schwyz), 1608–1622 Landschreiber, 1623–1625 Landvogt in Sargans, und Elisabetha Farer

Urgrossonkel

  • Werner Büeler († 1646), 1604–1606 Landvogt in den Höfen
  • Johann Melchior Büeler († 1642 in Schwyz ertrunken), 1641–1642 Landstatthalter, am Dorfbach, Schwyz

Bibliographie

  • Walter R. C. Abegglen: Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850. Weggis 2015.
  • Auf der Mauer, Die Gössi als Erbauer des Hauses unteres Feldli in Schwyz, in: Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz 94 (2020), 279–286. [2]
  • Felder, Peter, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau Band IV. Der Bezirk Bremgarten, Basel 1967.
  • Professbuch: Nr. 463.

Einzelnachweise

  1. Walter R. C. Abegglen: Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850. Weggis 2015, S. 148.
  2. Felder, Peter, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau Band IV. Der Bezirk Bremgarten, Basel 1967, 192.
  3. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.