Luitfried Zey: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:
 
Sohn des Franz Zey und der Maria Kamer.
 
Sohn des Franz Zey und der Maria Kamer.
 
== Lebensbeschreibung ==
 
== Lebensbeschreibung ==
P. Luitfried legte 1644 im Kloster Muri Profess ab, 1651 folgte die Priesterweihe in Konstanz. P. Luitfried war danach als [[Lehrer]] an der Klosterschule tätig, von 1653 bis 1663 war er auch [[Kustos]]. Von 1654 bis 1658 versah er excurrendo die Pfarrei [[Bünzen]]. 1661 bis 1668 war er [[Novizenmeister]] und [[Klerikerinstruktor]]. 1670 bis zu seinem Tod 1672 war er [[Subprior]] und zudem [[Brüderinstruktor]] sowie [[Spiritual]] im Kloster Eschenbach. P. Luitfried war ein Mann der Aszese, der Abtötung des Gebetes, der Betrachtung. Er hatte eine besondere Gabe, Seelen zu gewinnen und zu leiten. Darum war er auch ein beliebter Beichtvater, hatte aber als solcher auch viel Kritik einzustecken.<ref>Notizen [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen.</ref>
+
P. Luitfried legte 1644 im Kloster Muri Profess ab, 1651 folgte die Priesterweihe in Konstanz. P. Luitfried war danach als [[Lehrer]] an der Klosterschule tätig, von 1653 bis 1663 war er auch [[Kustos]]. Von 1654 bis 1658 versah er excurrendo die Pfarrei [[Bünzen]]. 1661 bis 1668 war er [[Novizenmeister]] und [[Klerikerinstruktor]]. 1670 bis zu seinem Tod 1672 war er [[Subprior]] und zudem [[Brüderinstruktor]] sowie [[Spiritual]] im Kloster Eschenbach. P. Luitfried war ein Mann der Aszese, der Abtötung des Gebetes, der Betrachtung. Er hatte eine besondere Gabe, Seelen zu gewinnen und zu leiten. Darum war er auch ein beliebter Beichtvater, hatte aber als solcher auch viel Kritik einzustecken.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
  
 
== Werke ==
 
== Werke ==
Zeile 46: Zeile 46:
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 
* Professbuch: Nr. 419.
 
* Professbuch: Nr. 419.
== Kategorien ==
+
 
 +
{{Folgenleiste
 +
| AMT = [[Subprior]]
 +
| ZEIT = 1670–1672
 +
| VORGÄNGER  = [[Johannes Gallati]]
 +
| NACHFOLGER = [[Dominik von Suri]]
 +
}}
 +
 
 
[[Kategorie:Professbuch|419]][[Kategorie:Priestermönch]]
 
[[Kategorie:Professbuch|419]][[Kategorie:Priestermönch]]
 +
 +
{{Personendaten
 +
|NAME=Zey, Luitfried
 +
|ALTERNATIVNAMEN=Zey, Johann Peter
 +
|KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri
 +
|GEBURTSDATUM=8. August 1628
 +
|GEBURTSORT=[[Arth]]
 +
|STERBEDATUM=7. Dezember 1672
 +
|STERBEORT=[[Muri]]
 +
}}

Version vom 8. Juni 2018, 12:26 Uhr

Luitfried (Johann Peter) Zey (* 8. August 1628 von Arth; † 7. Dezember 1672)

Lebensdaten

Profess: 8. September 1644

Weihe: 23. September 1651

Ämter

Lehrer in Muri: 1650–1654

Präzeptor der Klosterschule: 1653–1654

Kustos: 1653–1657

Vestiar: 1657–1658

Pfarrern von Bünzen: 1654–1658, 1660–1661

Pfarrer von Boswil: 1658–1660

Novizenmeister und Klerikerinstruktor: 1661–1668

Subprior: 1670–1672

Brüderinstruktor: 1670–1672

Spiritual in Eschenbach: 1670–1672

Beziehungsnetz

Verwandtschaft

Sohn des Franz Zey und der Maria Kamer.

Lebensbeschreibung

P. Luitfried legte 1644 im Kloster Muri Profess ab, 1651 folgte die Priesterweihe in Konstanz. P. Luitfried war danach als Lehrer an der Klosterschule tätig, von 1653 bis 1663 war er auch Kustos. Von 1654 bis 1658 versah er excurrendo die Pfarrei Bünzen. 1661 bis 1668 war er Novizenmeister und Klerikerinstruktor. 1670 bis zu seinem Tod 1672 war er Subprior und zudem Brüderinstruktor sowie Spiritual im Kloster Eschenbach. P. Luitfried war ein Mann der Aszese, der Abtötung des Gebetes, der Betrachtung. Er hatte eine besondere Gabe, Seelen zu gewinnen und zu leiten. Darum war er auch ein beliebter Beichtvater, hatte aber als solcher auch viel Kritik einzustecken.[1]

Werke

  • Die Predigten (Cod. chart 182) stammen vermutlich nicht, wie bisher angenommen, von ihm, sondern von P. Luitfried Egloff.

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.

Bibliographie

  • Professbuch: Nr. 419.


Vorgänger Amt Nachfolger
Johannes Gallati Subprior
1670–1672
Dominik von Suri