Dominikus Löpfe: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(36 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Primiz: 21. März 1944 in der alten Kollegikirche in Sarnen | Primiz: 21. März 1944 in der alten Kollegikirche in Sarnen | ||
+ | |||
+ | Nachprimiz in Möschwil: Festprediger '''P. [[Hieronymus Dreilinden]]''' | ||
Abtwahl: [[25. September]] [[1962]] in Gries | Abtwahl: [[25. September]] [[1962]] in Gries | ||
Abtbenediktion: [[29. September]] [[1962]] in der Stiftskirche in Gries durch Bischof [https://www.findagrave.com/memorial/29581153/joseph-gargitter/ Josephus Gargitter] von Brixen | Abtbenediktion: [[29. September]] [[1962]] in der Stiftskirche in Gries durch Bischof [https://www.findagrave.com/memorial/29581153/joseph-gargitter/ Josephus Gargitter] von Brixen | ||
+ | |||
+ | Silbernes Abtjubiläum: 25. Sepzember 1987. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/37/Dominikus_10.pdf] | ||
Resignatus: 21. Januar 1991 | Resignatus: 21. Januar 1991 | ||
Zeile 56: | Zeile 60: | ||
Gaudium Domini fortitudo nostra. | Gaudium Domini fortitudo nostra. | ||
− | == Verwandtschaft == | + | == Verwandtschaft [https://www.portraitarchiv.ch/index.php/portrait/show/56928#relation]== |
=== Eltern === | === Eltern === | ||
− | * Karl Anton Löpfe, Gastwirt, und Maria Josefa Martina Edelmann ( | + | |
+ | * Karl Anton Löpfe (* 23. November 1876; † 27. Mai 1950), Gastwirt und Bauer, und Maria Josefa Martina Edelmann (* 12. Dezember 1880; † 29. Mai 1978) von Rorschacherberg. | ||
=== Geschwister === | === Geschwister === | ||
− | * Ida Wohlwend-Löpfe, Goldach ( | + | |
− | * Pia Krummenacher-Löpfe, | + | * Carl Hugo Löpfe-Baumgartner (* 30. Dezember 1908; † 19. September 1994), verheiratet mit Maria Agatha Baumgartner (* 26. April 1913; † 02. Juni 1983), Rorschach |
+ | ** Rita Agatha Löpfe (* 18. Januar 1939; † 25. August 1990) | ||
+ | ** Klara Ruth Benz-Löpfe (* 29. Juni 1940; † 2. August 2005), verheiratet mit Richard Arnold Benz (* 24. Oktober 1942; † 5. Oktober 2021), Horn | ||
+ | * Ida Wohlwend-Löpfe, Goldach († 1991) | ||
+ | * Pia Krummenacher-Löpfe (* 01. Januar 1926; † 10. März 1982), verheiratet mit Robert Krummenacher-Loepfe (* 07. Juli 1919; † 21. August 1998), Wirt und Coiffeur, Cham | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
==Ehrungen== | ==Ehrungen== | ||
+ | |||
+ | * 1963 Ehrenbürger der Gemeinde Mörschwil SG | ||
* 1968 Ehrenmitglied der SAHA - Vereinigung ehemaliger Sarner Handelsschüler | * 1968 Ehrenmitglied der SAHA - Vereinigung ehemaliger Sarner Handelsschüler | ||
* Ehrenzeichen des Landes Tirol | * Ehrenzeichen des Landes Tirol | ||
Zeile 76: | Zeile 87: | ||
* Anton Geiger, stud. ing., Zürich 1. September 1932 bis 4. Juli 1956, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 18 (1956) 4, 106-107. | * Anton Geiger, stud. ing., Zürich 1. September 1932 bis 4. Juli 1956, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 18 (1956) 4, 106-107. | ||
* [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1959:46::324#339 Autorität und Freiheit auf der Erziehungsstufe der Mittelschulen. Gedanken zur Heranbildung der männlichen Jugend], in: Schweizer Schule 46 (1959) 9, 279-283. | * [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1959:46::324#339 Autorität und Freiheit auf der Erziehungsstufe der Mittelschulen. Gedanken zur Heranbildung der männlichen Jugend], in: Schweizer Schule 46 (1959) 9, 279-283. | ||
− | * Christus, die Opfergabe, in: [ | + | * Christus, die Opfergabe, in: Obwaldner Volksfreund vom 30. Mai 1961, 91. Jg., Nr. 43, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1961/183/LOG_0046/] |
+ | * Das 200-Jahr-Jubiläum der Kantonsschule Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten, Band 48, Nummer 144, 23. Juni 1952. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/00/200_Jahre_Kantonsschule.pdf] | ||
* Das Christusereignis, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1970:138#164 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 9/1970, 132-134]. | * Das Christusereignis, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1970:138#164 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 9/1970, 132-134]. | ||
* Das Geheimnis des [[Heiliger Bruder Klaus | Bruder Klaus]], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 9 (1947) 3, 79-84. | * Das Geheimnis des [[Heiliger Bruder Klaus | Bruder Klaus]], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 9 (1947) 3, 79-84. | ||
Zeile 82: | Zeile 94: | ||
* Der Freund der Benediktiner, in: Ziswyler, Otto (Hg.), Freundesgabe für Leo Weber, Muri 1980, 66-73. | * Der Freund der Benediktiner, in: Ziswyler, Otto (Hg.), Freundesgabe für Leo Weber, Muri 1980, 66-73. | ||
* Der in Jesus sich zeitigende Sohn Gottes, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1971:139#258 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 16/1971, 231-233]. | * Der in Jesus sich zeitigende Sohn Gottes, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1971:139#258 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 16/1971, 231-233]. | ||
− | * Der Mann Joseph, in: | + | * Der Mann Joseph, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. März 1959, 89. Jg. Nr. 22, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/87/LOG_0025/] |
− | * Der österliche Mensch, in: | + | * Der österliche Mensch, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. April 1962, 92. Jg., 32, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1962/137/LOG_0035/] |
− | * Der stille Rufer, in: | + | * Der stille Rufer, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. September 1956, 86. Jg., Nr. 77, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1956/339/LOG_0080/] |
* Die Enzykliken als Lehrdokumente, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1971) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1970%3A138#587 Nr. 37, 527-528]. | * Die Enzykliken als Lehrdokumente, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1971) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1970%3A138#587 Nr. 37, 527-528]. | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/1/1d/L%C3%B6pfe%2C_Die_Grieser_Stiftskirche.pdf Die Grieser Stiftskirche in neuem Glanz], in: Dolomiten vom 22. Dezember 1976, Nr. 291, 8. | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/1/1d/L%C3%B6pfe%2C_Die_Grieser_Stiftskirche.pdf Die Grieser Stiftskirche in neuem Glanz], in: Dolomiten vom 22. Dezember 1976, Nr. 291, 8. | ||
* Die Menschlichkeit in der Regel Benedikts, in: Erbe und Auftrag 56 (1980), 194-202. | * Die Menschlichkeit in der Regel Benedikts, in: Erbe und Auftrag 56 (1980), 194-202. | ||
* Die St. Martins-Kirche im Urteil der Besucher, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 32.1, 1970, 9-17. | * Die St. Martins-Kirche im Urteil der Besucher, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 32.1, 1970, 9-17. | ||
− | * Die Subsilvania und ihre Sektionsgötti, in: | + | * Die Subsilvania und ihre Sektionsgötti, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960. 90. Jg., Nr. 44, 7. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1960/203/] |
* {{Literatur | Titel=Die Tugendlehre des heiligen Ambrosius | Reihe=[[Beilage zum Jahresbericht]] der Kantonalen Lehranstalt Sarnen | BandReihe=1950/52 | Ort=Sarnen | Datum=1951 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/7a/1951_und_1952_B_Loepfe_Dominikus_Tugendlehre.pdf | Abruf=2021-09-13}} | * {{Literatur | Titel=Die Tugendlehre des heiligen Ambrosius | Reihe=[[Beilage zum Jahresbericht]] der Kantonalen Lehranstalt Sarnen | BandReihe=1950/52 | Ort=Sarnen | Datum=1951 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/7a/1951_und_1952_B_Loepfe_Dominikus_Tugendlehre.pdf | Abruf=2021-09-13}} | ||
− | * Die Universität Freiburg und das Kollegium Sarnen, in: | + | * Die Universität Freiburg und das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 23. November 1955, 85. Jg., Nr. 93, 1-2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1955/390/LOG_0095/] |
* {{Literatur | Titel=Dr. h. c. Ludwig von Moos, alt Bundesrat (1910-1990) | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=52 | Datum=1990 | Seiten=16-18 (Heft 4)}} | * {{Literatur | Titel=Dr. h. c. Ludwig von Moos, alt Bundesrat (1910-1990) | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=52 | Datum=1990 | Seiten=16-18 (Heft 4)}} | ||
* Dr. Iginio Franscini, Rechtsanwalt, Bodio, Tessin, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 14 (1952) 3, 100-101. | * Dr. Iginio Franscini, Rechtsanwalt, Bodio, Tessin, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 14 (1952) 3, 100-101. | ||
Zeile 97: | Zeile 109: | ||
* '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''' OSB, 1892-1968, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 30 (1968) 1, 1-12. | * '''Dr. P. [[Beda Kaufmann]]''' OSB, 1892-1968, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 30 (1968) 1, 1-12. | ||
* '''Dr. P. [[Bonaventura Thommen]]''' OSB, alt Rektor des Kollegiums Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1966:134#71 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 3/1966, 43-44]. | * '''Dr. P. [[Bonaventura Thommen]]''' OSB, alt Rektor des Kollegiums Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1966:134#71 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 3/1966, 43-44]. | ||
− | * Du bist voll der Gnade,. Zum Feste Mariae Empfängnis, in: | + | * Du bist voll der Gnade,. Zum Feste Mariae Empfängnis, in: Obwaldner Volksfreund vom 5. Dezember 1961, 91. Jg., Nr. 97, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1961/429/LOG_0100/] |
* Ehrfurcht, ein Grundpfeiler benediktinischer Lebenshaltung, in [[Sarner Kollegi Chronik]] 42.1, 1980, 5-9. | * Ehrfurcht, ein Grundpfeiler benediktinischer Lebenshaltung, in [[Sarner Kollegi Chronik]] 42.1, 1980, 5-9. | ||
* Ein Dankeswort. Tischansprache des Abtes, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 28 (1966) 4, 118-123. | * Ein Dankeswort. Tischansprache des Abtes, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 28 (1966) 4, 118-123. | ||
* Eine Frage, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1973:141#630 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 38/1973, 575]. | * Eine Frage, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1973:141#630 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 38/1973, 575]. | ||
− | * Er ist da. Zum Weihnachtsfest, in: | + | * Er ist da. Zum Weihnachtsfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 24. Dezember 1957, 87. Jg., Nr. 103, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1957/454/LOG_0106/] |
− | * Er ist da. Zum hohen Weihnachtsfest, in: | + | * Er ist da. Zum hohen Weihnachtsfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 102, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/451/LOG_0105/] |
− | * Er ist nicht hier. Zum Osterfest, in: | + | * Er ist nicht hier. Zum Osterfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. März 1959, 89. Jg., Nr. 25, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/101/LOG_0028/] |
− | * Erscheinung des Herrn, in: | + | * Erscheinung des Herrn, in: Obwaldner Volksfreund vom 2. Januar 1959, 89. Jg., Nr. 1, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/1/LOG_0004/] |
* Erziehung und Liturgie. Zum Problem der liturgischen Erziehung in katholischen Internaten, in: Schweizerische Kirchenzeitung [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1965:133#645 SKZ 133 (1965) 47, 588-590] und [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1965:133#664 SKZ 133 (1965) 48, 607-608]. | * Erziehung und Liturgie. Zum Problem der liturgischen Erziehung in katholischen Internaten, in: Schweizerische Kirchenzeitung [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1965:133#645 SKZ 133 (1965) 47, 588-590] und [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1965:133#664 SKZ 133 (1965) 48, 607-608]. | ||
− | * Ganz schön bist Du, in: | + | * Ganz schön bist Du, in: Obwaldner Volksfreund vom 7. Dezember 1951, 81. Jg., Nr. 98, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1951/394/LOG_0099/] |
* Gries bei Bozen, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, Germania Benedictina III.2, St. Ottilien 2001, 19-31. | * Gries bei Bozen, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, Germania Benedictina III.2, St. Ottilien 2001, 19-31. | ||
* Heilen und Verherrlichen. Zum neuen deutschen Boom, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1964) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1964%3A132%3A%3A74#250 Nr. 15, 214-216]. | * Heilen und Verherrlichen. Zum neuen deutschen Boom, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1964) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1964%3A132%3A%3A74#250 Nr. 15, 214-216]. | ||
* Hermetschwil-Habsthal, in: Schweizer Benediktinerinnen, Einsiedeln 1980, S. 15-16. | * Hermetschwil-Habsthal, in: Schweizer Benediktinerinnen, Einsiedeln 1980, S. 15-16. | ||
+ | * {{Literatur | Titel=Hl. Primizfeier in der Kollegikirche | Sammelwerk=Obwaldner Volksfreund | Datum=1954-07-03 | Seiten= 2 (234) | Online=https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1954/234/ | Zugriff=2025-02-23}} | ||
* Hochw. Herr P. Bonaventura Hüsser, OSB, Oregon USA, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 14 (1952) 3, 98-99. | * Hochw. Herr P. Bonaventura Hüsser, OSB, Oregon USA, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 14 (1952) 3, 98-99. | ||
* Hubert Bächler, cand. med., Wängi TG 15. August 1933 bis 26. Juli 1958, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 20 (1958) 4, 115-116. | * Hubert Bächler, cand. med., Wängi TG 15. August 1933 bis 26. Juli 1958, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 20 (1958) 4, 115-116. | ||
− | * Ich bin auferstanden, in: | + | * Ich bin auferstanden, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. April 1953, 83. Jg., Nr. 27, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1953/110/LOG_0030/] |
− | * Ich gehe zum Vater. Christi Himmelfahrt, in: | + | * Ich gehe zum Vater. Christi Himmelfahrt, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. Mai 1953, 83. Jg., Nr. 38, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1953/165/LOG_0041/] |
* Kein endgültiger Abschied des Teufels. Zu einer Diskussion am Schweizer Fernsehen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1973:141#212 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 11/1973, 176-177]. | * Kein endgültiger Abschied des Teufels. Zu einer Diskussion am Schweizer Fernsehen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1973:141#212 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 11/1973, 176-177]. | ||
* Kirche und Erlösung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1975) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1975%3A143%3A%3A56#298 Nr. 17, 278-281]. | * Kirche und Erlösung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1975) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1975%3A143%3A%3A56#298 Nr. 17, 278-281]. | ||
+ | * Kirche und Massbewegung, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 179, Ausgabe 04, 3. August 1963. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/32/Dominikus_2..pdf] | ||
+ | * Kloster bittet um Hilfe, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 6. Juni 1977. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/4/4d/Hermetschwil_Hilfe.pdf] | ||
* Ko-Ki-Ba Sarnen 1965, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 27 (1965), 67-72. | * Ko-Ki-Ba Sarnen 1965, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 27 (1965), 67-72. | ||
− | * Komm, Heiliger Geist. Zum heiligen Pfingstfest, in: | + | * Komm, Heiliger Geist. Zum heiligen Pfingstfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 15. Mai 1959, 89. Jg., Nr. 39, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1960/197/LOG_0047/] |
* Modell "Daniel" (Neue Kollegikirche), in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 21 (1963) 1, 15-17. | * Modell "Daniel" (Neue Kollegikirche), in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 21 (1963) 1, 15-17. | ||
* {{Literatur | Titel=Muri - Sarnen - Gries - Muri? | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=47 | Datum=1985 | Seiten=2-3 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d8/1985-1.pdf | Zugriff=2023-05-30}} | * {{Literatur | Titel=Muri - Sarnen - Gries - Muri? | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=47 | Datum=1985 | Seiten=2-3 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d8/1985-1.pdf | Zugriff=2023-05-30}} | ||
* Muri-Gries, in: Germania Benedictina, die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, St. Ottilien 2001. | * Muri-Gries, in: Germania Benedictina, die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, St. Ottilien 2001. | ||
− | * O wunderbarer Tauschhandel, in: | + | * O wunderbarer Tauschhandel, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Dezember 1951, 81. Jg., Nr. 102, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1951/422/LOG_0103/] |
* Ostern, das Fest der Auferstehung, in: Schweizerische Kirchenzeitung [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1973:141#281 SKZ (1973) 15, 241-242]. | * Ostern, das Fest der Auferstehung, in: Schweizerische Kirchenzeitung [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1973:141#281 SKZ (1973) 15, 241-242]. | ||
+ | * '''P. [[Albert Leitner]]''' OSB †, in: Sonntagsblatt vom 20. April 1986. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/37/1986.04.20_Sonntagsblatt%2C_Dominikus_Löpfe%2C_Nachruf_P._Albert.pdf] | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/77/Nachruf_Burkard_Wettstein.pdf '''P. [[Burkard Wettstein]]''' 1904-1988], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 50 (1988) 2, 38-41. | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/77/Nachruf_Burkard_Wettstein.pdf '''P. [[Burkard Wettstein]]''' 1904-1988], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 50 (1988) 2, 38-41. | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/c0/Nachruf_Fintan_K%C3%BCmin.pdf '''P. [[Fintan Kümin]]''' (1913-1990)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 52 (1990) 3, 17-19. | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/c0/Nachruf_Fintan_K%C3%BCmin.pdf '''P. [[Fintan Kümin]]''' (1913-1990)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 52 (1990) 3, 17-19. | ||
* {{Literatur | Titel=P. [[Gallus Schnyder]] OSB Muri-Gries | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=49 | Datum=1987 | Seiten=36-38 (Heft 2) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/78/Nachruf_Gallus_Schnyder.pdf | Abruf=2021-07-30}} | * {{Literatur | Titel=P. [[Gallus Schnyder]] OSB Muri-Gries | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=49 | Datum=1987 | Seiten=36-38 (Heft 2) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/78/Nachruf_Gallus_Schnyder.pdf | Abruf=2021-07-30}} | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d0/Nachruf_Gregor_Fellmann.pdf '''P. [[Gregor Fellmann]]''', Verwalter des Klosters Muri-Gries], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 48 (1986) 2, 31-34. | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d0/Nachruf_Gregor_Fellmann.pdf '''P. [[Gregor Fellmann]]''', Verwalter des Klosters Muri-Gries], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 48 (1986) 2, 31-34. | ||
− | * '''P. [[Paul Estermann]]''' (1891-1980), Kollegium Sarnen, in: | + | * '''P. [[Paul Estermann]]''' (1891-1980), Kollegium Sarnen, in: Der Obwaldner vom 20. Juni 1980, 6. Jg., Nr. 50, 6-7. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1980/352/] |
− | * '''P. [[Pius Hubmann]]''', Kollegium Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1963%3A131%3A%3A64#77 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ] (1963) 7, 97. | + | * '''P. [[Pius Hubmann]]''', Kollegium Sarnen, in: [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1963%3A131%3A%3A64#77 Schweizerische Kirchenzeitung SKZ] (1963) 7, 97. |
− | * Reichtum. Zum Weihnachtsfest, in: | + | * Reichtum. Zum Weihnachtsfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 24. Dezember 1962, 92. Jg., Nr. 103, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1962/457/LOG_0106/] |
* {{Literatur | Titel=Rektoratswechsel an der Kantonalen Lehranstalt in Sarnen | Sammelwerk=100. Jahresbericht 1963/64 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1964 | Seiten=104-107}} | * {{Literatur | Titel=Rektoratswechsel an der Kantonalen Lehranstalt in Sarnen | Sammelwerk=100. Jahresbericht 1963/64 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1964 | Seiten=104-107}} | ||
* {{Literatur | Titel=Schulnachrichten | Sammelwerk=99. Jahresbericht 1962/63 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1963 | Seiten=78-95}} | * {{Literatur | Titel=Schulnachrichten | Sammelwerk=99. Jahresbericht 1962/63 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1963 | Seiten=78-95}} | ||
Zeile 135: | Zeile 151: | ||
* Solutrix omnis quaestionis, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 7 (1945) 3, 74-76. | * Solutrix omnis quaestionis, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 7 (1945) 3, 74-76. | ||
* Theologales Leben und irdische Berufung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1962%3A130#513 Nr. 40, 465-466]. | * Theologales Leben und irdische Berufung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1962%3A130#513 Nr. 40, 465-466]. | ||
− | * Tut dies zu meinem Andenken! Zum Herrgottstag, in: | + | * Tut dies zu meinem Andenken! Zum Herrgottstag, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. Mai 1959, 89. Jg., Nr. 42, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/173/LOG_0045/] |
* Und unsere Kollegikirche, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 23 (1961), 97-98. | * Und unsere Kollegikirche, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 23 (1961), 97-98. | ||
* Unsere Kollegikirche, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 24 (1962) 1, 16-17. | * Unsere Kollegikirche, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 24 (1962) 1, 16-17. | ||
Zeile 145: | Zeile 161: | ||
* {{Literatur | Titel=Wechsel im Rektorat an der Kantonsschule Obwalden | Sammelwerk=112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1976 | Seiten=65-68}} | * {{Literatur | Titel=Wechsel im Rektorat an der Kantonsschule Obwalden | Sammelwerk=112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen | Ort=Sarnen | Datum=1976 | Seiten=65-68}} | ||
* Zum Andenken an Schwester Pirmina Arnold, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 37 (1975) 3, 61-63. | * Zum Andenken an Schwester Pirmina Arnold, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 37 (1975) 3, 61-63. | ||
− | * Zum Fest Peter und Paul, in: | + | * Zum Fest Peter und Paul, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. Juni 1959, 89. Jg., Nr. 51, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/209/LOG_0054/] |
* Zum Gedenken an '''P. [[Gerold Bonderer]]''' OSB, in: Der Freischütz 99 (1994), 3. | * Zum Gedenken an '''P. [[Gerold Bonderer]]''' OSB, in: Der Freischütz 99 (1994), 3. | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/f8/Nachruf_Maurus_Eberle.pdf Zum Gedenken an '''P. [[Maurus Eberle]]''' (1909-1992)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 54 (1992) 2, 4-7. | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/f8/Nachruf_Maurus_Eberle.pdf Zum Gedenken an '''P. [[Maurus Eberle]]''' (1909-1992)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 54 (1992) 2, 4-7. | ||
Zeile 167: | Zeile 183: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Braun, Margrith, Hertmetschwil: Selbständige Abtei, in: Aargauer Tagblatt vom 2. Oktober 1985. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/4/45/1985.10.02_Aargauer_Tagblatt_-_Hermetschwil.pdf] | ||
* Britschgi, Ignaz, Sarner Primizfeier in der Osterfreude, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. April 1955, 85. Jg., Nr. 29, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1955/117/LOG_0031/] | * Britschgi, Ignaz, Sarner Primizfeier in der Osterfreude, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. April 1955, 85. Jg., Nr. 29, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1955/117/LOG_0031/] | ||
* Bürkli, Franz, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1963:50::645#645 Tagung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionslehrer an schweizerischen Mittelschulen], in: Schweizer Schule 50 (1963) 4, 147-148. | * Bürkli, Franz, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1963:50::645#645 Tagung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionslehrer an schweizerischen Mittelschulen], in: Schweizer Schule 50 (1963) 4, 147-148. | ||
+ | * but, Abt und Maturaklasse äussern sich, Jahresbericht der Obwaldner Kantonsschule: So heil wie eh und je ..., in: Nidwaldner Tagblatt vom 8. August 1983. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/5/5a/Dominikus_6..pdf] | ||
* Bütler, Eugen, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1984:152::636#636 Umkehr im Leben des Christen], in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 152 (1984) 42, 629-630. | * Bütler, Eugen, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1984:152::636#636 Umkehr im Leben des Christen], in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 152 (1984) 42, 629-630. | ||
− | * Dillier, Jost / Ostschweiz: Abtweihe im Benediktinerkloster Gries bei Bozen, in: | + | * Dillier, Jost / Ostschweiz: Abtweihe im Benediktinerkloster Gries bei Bozen, in: Obwaldner Volksfreund vom 12. Oktober 1962, 92. Jg, Nr. 82, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1962/346/] |
− | * Dillier, Jost, Herzliche Glück- und Segenswünsche dem neuen Abt von Muri-Gries, | + | * Dillier, Jost, Herzliche Glück- und Segenswünsche dem neuen Abt von Muri-Gries, Sr. Gn. Dr. Dominik Löpfe, in: Obwaldner Volksfreund vom 28. September 1962, 92. Jg., Nr. 78, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1962/329/LOG_0081/] |
+ | * Dillier, Jost, Herzlicher Empfang des neuen Abtes von Muri-Gries in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 2. Oktober 1962, 92. Jg., Nr. 79, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1962/333/LOG_0082/] | ||
+ | * ee, Dr. P. [[Dominikus Löpfe]], der neu erwählte Abt von Muri-Gries, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 2. Oktober 1962. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/0b/Dominikus_1..pdf] | ||
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Alt Abt Dr. theol. Dominikus Löpfe, Muri-Gries | Sammelwerk=Schweizerische Kirchenzeitung | Band=165 | Datum=1997 | Seiten=45-46 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1997:165::52#51 | Zugriff=2021-07-15}} | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Alt Abt Dr. theol. Dominikus Löpfe, Muri-Gries | Sammelwerk=Schweizerische Kirchenzeitung | Band=165 | Datum=1997 | Seiten=45-46 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1997:165::52#51 | Zugriff=2021-07-15}} | ||
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Dominikus Löpfe, Muri (1916-1996) – Ein unvergesslicher Abt, der im Freiamt nochmals auflebte | Sammelwerk=Freiämter Kalender | Band=88 | Datum=1998 | Seiten=38}} | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Dominikus Löpfe, Muri (1916-1996) – Ein unvergesslicher Abt, der im Freiamt nochmals auflebte | Sammelwerk=Freiämter Kalender | Band=88 | Datum=1998 | Seiten=38}} | ||
Zeile 181: | Zeile 201: | ||
* Müller, Martin, Die katholischen Pfarreien im Zürcher Oberland. Geschichte ihres Wiederaufbaus im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2007. (ISBN 978-3-290-20037-4) | * Müller, Martin, Die katholischen Pfarreien im Zürcher Oberland. Geschichte ihres Wiederaufbaus im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2007. (ISBN 978-3-290-20037-4) | ||
* Nn., [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1962:49::944#944 Erziehung zum Gehorsam. Zur kommenden Zürcher Studientagung], in: Schweizer Schule 49 (1962) 10, 323 und [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1962:49::1161#1161 Erziehung zum Gehorsam], in: Schweizer Schule 49 (1962) 13, 420-422. | * Nn., [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1962:49::944#944 Erziehung zum Gehorsam. Zur kommenden Zürcher Studientagung], in: Schweizer Schule 49 (1962) 10, 323 und [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=scs-003:1962:49::1161#1161 Erziehung zum Gehorsam], in: Schweizer Schule 49 (1962) 13, 420-422. | ||
+ | * r.z., Ein Freudentag für die Pfarrei [[Homburg]], in: Bote vom Untersee vom 6. April 1979. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/0e/Dominikus_3..pdf] | ||
+ | * Röllin, Klaus, Es hat sich der Lebenskreis eines Grossen geschlossen. Alt Bundesrat Ludwig von Moos in Sachseln beerdigt, in: Nidwaldner Volksblatt vom 1. Dezember 1990. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a4/Dominikus_9..pdf] | ||
* {{Literatur | Autor=Annina Sandmeier-Walt | Titel=Die Aufhebung des Klosters Muri 1841 – Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen | Reihe=Murenser Monografien | BandReihe=4 | Ort=Zürich | Datum=2019}} | * {{Literatur | Autor=Annina Sandmeier-Walt | Titel=Die Aufhebung des Klosters Muri 1841 – Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen | Reihe=Murenser Monografien | BandReihe=4 | Ort=Zürich | Datum=2019}} | ||
+ | * spk, Verlassen die Benediktiner Sarnen?, in: Freiburger Nachrichten vom 6. April 1985. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/b/be/Dominikus_5..pdf] | ||
* Steiert, Barnabas, Der religiosnunterricht an den Mittelschulen, Bestandesaufnahme. Ansichten und Aussichten, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1960) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1960%3A128%3A%3A113#255 Nr. 17, 213-214]. | * Steiert, Barnabas, Der religiosnunterricht an den Mittelschulen, Bestandesaufnahme. Ansichten und Aussichten, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1960) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1960%3A128%3A%3A113#255 Nr. 17, 213-214]. | ||
* '''[[Beda Szukics | Szukics, Beda]]''', [https://www.kirche-obwalden.ch/wp-content/uploads/pfarreiblatt_201611.pdf Einige sprachen von einem "Bunker". Fünfzig Jahre Sarner Kollegi-Kirche], in: Pfarrblatt Obwalden 11/216, 2-3. | * '''[[Beda Szukics | Szukics, Beda]]''', [https://www.kirche-obwalden.ch/wp-content/uploads/pfarreiblatt_201611.pdf Einige sprachen von einem "Bunker". Fünfzig Jahre Sarner Kollegi-Kirche], in: Pfarrblatt Obwalden 11/216, 2-3. | ||
Zeile 187: | Zeile 210: | ||
* {{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2. neu bearbeitete}} | * {{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2. neu bearbeitete}} | ||
* Villiger, Johann Baptist, Se. Gn. Dominikus Löpfe OSB. Abt von Muri-Gries, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1962%3A130#517 Nr. 40, 469]. | * Villiger, Johann Baptist, Se. Gn. Dominikus Löpfe OSB. Abt von Muri-Gries, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1962%3A130#517 Nr. 40, 469]. | ||
− | * {{Literatur | Autor=Markus von Rotz | Titel=Alt-Sarner begingen das Benedikt-Jubiläum | Sammelwerk=Der Obwaldner | Datum=1980-10-21 | Seiten=1-2 (702) | Online= | + | * Villiger, Markus, "Haus der Begegnung" in St. Niklausen. Ein Festtag für die Dominikanerinnen von Bethanien, in: Neue Zürcher Nachrichten, Band 65, Nummer 207, 8. September 1969. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/cb/Dominikus_7..pdf] |
+ | * {{Literatur | Autor=Markus von Rotz | Titel=Alt-Sarner begingen das Benedikt-Jubiläum | Sammelwerk=Der Obwaldner | Datum=1980-10-21 | Seiten=1-2 (702) | Online=https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1980/701/LOG_0089/ | Abruf=2025-02-22}} | ||
+ | * W. H., Neue Äbtissin gewählt. Grosse Freude im Frauenkloster St. Martin Hermetschwil, in: Bezirks Anzeiger 1985. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d6/1985_Bezirks_Anzeiger_-_Neue_Äbtissin_gewählt.pdf] | ||
* ?, Abschied von Abt Dominikus Löpfe [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/98/Abschied_von_Dominikus_L%C3%B6pfe.pdf] | * ?, Abschied von Abt Dominikus Löpfe [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/98/Abschied_von_Dominikus_L%C3%B6pfe.pdf] | ||
+ | * ?, Der dies academicus der Universität Freiburg, in: Nidwaldner Volksblatt vom 27. November 1963. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/67/Dominikus_8..pdf] | ||
+ | * ?, Der Schweizerische Katholische Jungmannschaftsverband Tagt in Einsiedeln, in: Nidwaldner Volksblatt vom 5. Oktober 1963. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/ff/Dominikus_4..pdf] | ||
* ?, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1991:159::543#543 Wechsel im Benediktinerkloster Muri-Gries], in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 159 (1991) 35, 535. | * ?, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1991:159::543#543 Wechsel im Benediktinerkloster Muri-Gries], in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 159 (1991) 35, 535. | ||
* ?, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1972:140::849 Weihe der St. Agatha-Kirche in Buchrain], in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 140 (1972) 51-52, 794. | * ?, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1972:140::849 Weihe der St. Agatha-Kirche in Buchrain], in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 140 (1972) 51-52, 794. |
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 15:09 Uhr
Dominikus (Emil August) Löpfe [1] (* 21. Januar 1916 von Häggenschwil; † 7. Dezember 1996), Dr. theol.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1938
Profess (in Sarnen): 5. Oktober 1941 [1]
Weihe zum Diakon: 1943 in Fribourg durch den Kapuzinerbischof Hilarin Felder [2]
Priesterweihe: 12. März 1944 in der alten Kollegikirche in Sarnen durch Bischof Josephus Meile von St. Gallen
Primiz: 21. März 1944 in der alten Kollegikirche in Sarnen
Nachprimiz in Möschwil: Festprediger P. Hieronymus Dreilinden
Abtwahl: 25. September 1962 in Gries
Abtbenediktion: 29. September 1962 in der Stiftskirche in Gries durch Bischof Josephus Gargitter von Brixen
Silbernes Abtjubiläum: 25. Sepzember 1987. [3]
Resignatus: 21. Januar 1991
Goldenes Professjubiläum: 5. Oktober 1991 in der Stiftskirche Gries
Goldenes Priesterjubiläum: 13. März 1994 (Laetaresonntag) in der Klosterkirche in Gries
Ämter
Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1944–1962
Präfekt im Lyzeum in Sarnen: 1947–1962
Bibliothekar in Sarnen: 1953–1962
Novizenmeister in Gries: 1988-1989
Bischöflicher Kommissar für das Benediktinerinnenkloster Säben 1965-1974
Präsident der Vereinigung der Ordensobern der Schweiz (VOS): 1963–1967
Bibliothekar in Gries: 1967–1972
Leiter der Gebetsliga Kaiser Karl: 1973–1990
Stiftungsratspräsident der Stiftung St. Martin, Hermetschwil: 1973-1986
Präses der Schweizerischen Benediktinerkongregation: 1979–1991
Zweiter Assistent des Vorsitzenden der Salzburger Äbtekonferenz: 1982–1991
Bewohner im Hospiz Muri: 1991–1996
Betreuer der Oblaten in Muri: 1967-1991 [3]
Wahlspruch
Gaudium Domini fortitudo nostra.
Verwandtschaft [4]
Eltern
- Karl Anton Löpfe (* 23. November 1876; † 27. Mai 1950), Gastwirt und Bauer, und Maria Josefa Martina Edelmann (* 12. Dezember 1880; † 29. Mai 1978) von Rorschacherberg.
Geschwister
- Carl Hugo Löpfe-Baumgartner (* 30. Dezember 1908; † 19. September 1994), verheiratet mit Maria Agatha Baumgartner (* 26. April 1913; † 02. Juni 1983), Rorschach
- Rita Agatha Löpfe (* 18. Januar 1939; † 25. August 1990)
- Klara Ruth Benz-Löpfe (* 29. Juni 1940; † 2. August 2005), verheiratet mit Richard Arnold Benz (* 24. Oktober 1942; † 5. Oktober 2021), Horn
- Ida Wohlwend-Löpfe, Goldach († 1991)
- Pia Krummenacher-Löpfe (* 01. Januar 1926; † 10. März 1982), verheiratet mit Robert Krummenacher-Loepfe (* 07. Juli 1919; † 21. August 1998), Wirt und Coiffeur, Cham
Lebensbeschreibung
Ehrungen
- 1963 Ehrenbürger der Gemeinde Mörschwil SG
- 1968 Ehrenmitglied der SAHA - Vereinigung ehemaliger Sarner Handelsschüler
- Ehrenzeichen des Landes Tirol
- Goldenes Ehrenzeichen des Südtiroler Schützenbundes
Werke
- 50 Jahre "Sarner Kollegi-Chronik". In: Sarner Kollegi Chronik. Band 50, 1988, S. 77–84 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 20. August 2021]).
- Alleluia, in: Sarner Kollegi Chronik 13 (1951) 2, 34-35.
- Anton Geiger, stud. ing., Zürich 1. September 1932 bis 4. Juli 1956, in: Sarner Kollegi Chronik 18 (1956) 4, 106-107.
- Autorität und Freiheit auf der Erziehungsstufe der Mittelschulen. Gedanken zur Heranbildung der männlichen Jugend, in: Schweizer Schule 46 (1959) 9, 279-283.
- Christus, die Opfergabe, in: Obwaldner Volksfreund vom 30. Mai 1961, 91. Jg., Nr. 43, 1. [5]
- Das 200-Jahr-Jubiläum der Kantonsschule Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten, Band 48, Nummer 144, 23. Juni 1952. [6]
- Das Christusereignis, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 9/1970, 132-134.
- Das Geheimnis des Bruder Klaus, in: Sarner Kollegi Chronik 9 (1947) 3, 79-84.
- Das Heilsgeschehen in der Gemeinde, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 7/1973, 104-106.
- Der Freund der Benediktiner, in: Ziswyler, Otto (Hg.), Freundesgabe für Leo Weber, Muri 1980, 66-73.
- Der in Jesus sich zeitigende Sohn Gottes, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 16/1971, 231-233.
- Der Mann Joseph, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. März 1959, 89. Jg. Nr. 22, 1. [7]
- Der österliche Mensch, in: Obwaldner Volksfreund vom 19. April 1962, 92. Jg., 32, 1. [8]
- Der stille Rufer, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. September 1956, 86. Jg., Nr. 77, 1. [9]
- Die Enzykliken als Lehrdokumente, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1971) Nr. 37, 527-528.
- Die Grieser Stiftskirche in neuem Glanz, in: Dolomiten vom 22. Dezember 1976, Nr. 291, 8.
- Die Menschlichkeit in der Regel Benedikts, in: Erbe und Auftrag 56 (1980), 194-202.
- Die St. Martins-Kirche im Urteil der Besucher, in: Sarner Kollegi Chronik 32.1, 1970, 9-17.
- Die Subsilvania und ihre Sektionsgötti, in: Obwaldner Volksfreund vom 3. Juni 1960. 90. Jg., Nr. 44, 7. [10]
- Die Tugendlehre des heiligen Ambrosius (= Beilage zum Jahresbericht der Kantonalen Lehranstalt Sarnen. Band 1950/52). Sarnen 1951 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 13. September 2021]).
- Die Universität Freiburg und das Kollegium Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 23. November 1955, 85. Jg., Nr. 93, 1-2. [11]
- Dr. h. c. Ludwig von Moos, alt Bundesrat (1910-1990). In: Sarner Kollegi Chronik. Band 52, 1990, S. 16–18 (Heft 4).
- Dr. Iginio Franscini, Rechtsanwalt, Bodio, Tessin, in: Sarner Kollegi Chronik 14 (1952) 3, 100-101.
- Dr. med. dent. Karl Schärer, Muri (1927-1930), in: Sarner Kollegi Chronik 51 (1989) 2, 35-36.
- Dr. P. Beda Kaufmann OSB, 1892-1968, in: Sarner Kollegi Chronik 30 (1968) 1, 1-12.
- Dr. P. Bonaventura Thommen OSB, alt Rektor des Kollegiums Sarnen, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 3/1966, 43-44.
- Du bist voll der Gnade,. Zum Feste Mariae Empfängnis, in: Obwaldner Volksfreund vom 5. Dezember 1961, 91. Jg., Nr. 97, 1. [12]
- Ehrfurcht, ein Grundpfeiler benediktinischer Lebenshaltung, in Sarner Kollegi Chronik 42.1, 1980, 5-9.
- Ein Dankeswort. Tischansprache des Abtes, in: Sarner Kollegi Chronik 28 (1966) 4, 118-123.
- Eine Frage, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 38/1973, 575.
- Er ist da. Zum Weihnachtsfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 24. Dezember 1957, 87. Jg., Nr. 103, 1. [13]
- Er ist da. Zum hohen Weihnachtsfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 102, 1. [14]
- Er ist nicht hier. Zum Osterfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. März 1959, 89. Jg., Nr. 25, 1. [15]
- Erscheinung des Herrn, in: Obwaldner Volksfreund vom 2. Januar 1959, 89. Jg., Nr. 1, 1. [16]
- Erziehung und Liturgie. Zum Problem der liturgischen Erziehung in katholischen Internaten, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 133 (1965) 47, 588-590 und SKZ 133 (1965) 48, 607-608.
- Ganz schön bist Du, in: Obwaldner Volksfreund vom 7. Dezember 1951, 81. Jg., Nr. 98, 1. [17]
- Gries bei Bozen, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, Germania Benedictina III.2, St. Ottilien 2001, 19-31.
- Heilen und Verherrlichen. Zum neuen deutschen Boom, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1964) Nr. 15, 214-216.
- Hermetschwil-Habsthal, in: Schweizer Benediktinerinnen, Einsiedeln 1980, S. 15-16.
- Hl. Primizfeier in der Kollegikirche. In: Obwaldner Volksfreund. 3. Juli 1954, S. 2 (234) (zentralgut.ch [abgerufen am 23. Februar 2025]).
- Hochw. Herr P. Bonaventura Hüsser, OSB, Oregon USA, in: Sarner Kollegi Chronik 14 (1952) 3, 98-99.
- Hubert Bächler, cand. med., Wängi TG 15. August 1933 bis 26. Juli 1958, in: Sarner Kollegi Chronik 20 (1958) 4, 115-116.
- Ich bin auferstanden, in: Obwaldner Volksfreund vom 4. April 1953, 83. Jg., Nr. 27, 1. [18]
- Ich gehe zum Vater. Christi Himmelfahrt, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. Mai 1953, 83. Jg., Nr. 38, 1. [19]
- Kein endgültiger Abschied des Teufels. Zu einer Diskussion am Schweizer Fernsehen, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ 11/1973, 176-177.
- Kirche und Erlösung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1975) Nr. 17, 278-281.
- Kirche und Massbewegung, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 179, Ausgabe 04, 3. August 1963. [20]
- Kloster bittet um Hilfe, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 6. Juni 1977. [21]
- Ko-Ki-Ba Sarnen 1965, in: Sarner Kollegi Chronik 27 (1965), 67-72.
- Komm, Heiliger Geist. Zum heiligen Pfingstfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 15. Mai 1959, 89. Jg., Nr. 39, 1. [22]
- Modell "Daniel" (Neue Kollegikirche), in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 21 (1963) 1, 15-17.
- Muri - Sarnen - Gries - Muri? In: Sarner Kollegi Chronik. Band 47, 1985, S. 2–3 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 30. Mai 2023]).
- Muri-Gries, in: Germania Benedictina, die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, St. Ottilien 2001.
- O wunderbarer Tauschhandel, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Dezember 1951, 81. Jg., Nr. 102, 1. [23]
- Ostern, das Fest der Auferstehung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1973) 15, 241-242.
- P. Albert Leitner OSB †, in: Sonntagsblatt vom 20. April 1986. [24]
- P. Burkard Wettstein 1904-1988, in: Sarner Kollegi Chronik 50 (1988) 2, 38-41.
- P. Fintan Kümin (1913-1990), in: Sarner Kollegi Chronik 52 (1990) 3, 17-19.
- P. Gallus Schnyder OSB Muri-Gries. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 49, 1987, S. 36–38 (Heft 2) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 30. Juli 2021]).
- P. Gregor Fellmann, Verwalter des Klosters Muri-Gries, in: Sarner Kollegi Chronik 48 (1986) 2, 31-34.
- P. Paul Estermann (1891-1980), Kollegium Sarnen, in: Der Obwaldner vom 20. Juni 1980, 6. Jg., Nr. 50, 6-7. [25]
- P. Pius Hubmann, Kollegium Sarnen, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1963) 7, 97.
- Reichtum. Zum Weihnachtsfest, in: Obwaldner Volksfreund vom 24. Dezember 1962, 92. Jg., Nr. 103, 1. [26]
- Rektoratswechsel an der Kantonalen Lehranstalt in Sarnen. In: 100. Jahresbericht 1963/64 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1964, S. 104–107.
- Schulnachrichten. In: 99. Jahresbericht 1962/63 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1963, S. 78–95.
- Schulnachrichten. In: 100. Jahresbericht 1963/64 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1964, S. 77–102.
- Solutrix omnis quaestionis, in: Sarner Kollegi Chronik 7 (1945) 3, 74-76.
- Theologales Leben und irdische Berufung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) Nr. 40, 465-466.
- Tut dies zu meinem Andenken! Zum Herrgottstag, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. Mai 1959, 89. Jg., Nr. 42, 1. [27]
- Und unsere Kollegikirche, in: Sarner Kollegi Chronik 23 (1961), 97-98.
- Unsere Kollegikirche, in: Sarner Kollegi Chronik 24 (1962) 1, 16-17.
- Unsere neue Kirche, in: Sarner Kollegi Chronik 24 (1962) 73-78.
- Unsere neue Kirche, in: Sarner Kollegi Chronik 25 (1963), 33-47.
- Unsere Schwestern.Und ihr neues Wohnhaus, in: Sarner Kollegi Chronik 18 (1956) 4, 89-99.
- Von Du zu Du, in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 26 (1968) 2, 1-2.
- Was ist der Mensch?, in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 26 (1968) 4, 2-8.
- Wechsel im Rektorat an der Kantonsschule Obwalden. In: 112. Jahresbericht 1975/76 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1976, S. 65–68.
- Zum Andenken an Schwester Pirmina Arnold, in: Sarner Kollegi Chronik 37 (1975) 3, 61-63.
- Zum Fest Peter und Paul, in: Obwaldner Volksfreund vom 26. Juni 1959, 89. Jg., Nr. 51, 1. [28]
- Zum Gedenken an P. Gerold Bonderer OSB, in: Der Freischütz 99 (1994), 3.
- Zum Gedenken an P. Maurus Eberle (1909-1992), in: Sarner Kollegi Chronik 54 (1992) 2, 4-7.
- Zum Gedenken an P. Thomas Hardegger (1922-1992), in: Sarner Kollegi Chronik 54 (1992) 2, 8-11.
- Zum Jubiläum des heiligen Benedikt, in: Sarner Kollegi Chronik 42 (1980) 3, 67-69.
- Zum Tode Sr. Gn. Dr. Bernhard Kälin, resig. Abtprimas der Benediktiner, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) Nr. 46, 540-541.
- Zum Tod von Bruder Walter Schälli, in: Sarner Kollegi Chronik 42.1, 1980, 18-21.
- Zur Erinnerung an Pater Paul Estermann, in: Sarner Kollegi Chronik 42.4, 114-116.
Rezensionen
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen Abt Dominikus Löpfe.
Kirchweihen / Grundsteinlegungen
- 1964 Grundsteinlegung für die Kollegi-Kirche St. Martin in Sarnen am 14. Juni
- 1972 Kirchweihe Kirche St. Agatha, Buchrain / LU
- 1976 Grundsteinlegung für die Pfarrkirche Heiliger Nikolaus von Flüe in Meisterschanden am 3. Oktober
- 1983 Einsegnung der restaurierten Wolfengelkapelle der Pfarrei Schwendi / OW
- 1991 Kirchweihe Kirche St. Katharina von Siena, Fällanden / ZH
- 1992 Weihe des Gandenbildes Wallfahrtskirche Maria Hilf, Haslen / AI
Bibliographie
- Braun, Margrith, Hertmetschwil: Selbständige Abtei, in: Aargauer Tagblatt vom 2. Oktober 1985. [29]
- Britschgi, Ignaz, Sarner Primizfeier in der Osterfreude, in: Obwaldner Volksfreund vom 13. April 1955, 85. Jg., Nr. 29, 2. [30]
- Bürkli, Franz, Tagung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Religionslehrer an schweizerischen Mittelschulen, in: Schweizer Schule 50 (1963) 4, 147-148.
- but, Abt und Maturaklasse äussern sich, Jahresbericht der Obwaldner Kantonsschule: So heil wie eh und je ..., in: Nidwaldner Tagblatt vom 8. August 1983. [31]
- Bütler, Eugen, Umkehr im Leben des Christen, in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 152 (1984) 42, 629-630.
- Dillier, Jost / Ostschweiz: Abtweihe im Benediktinerkloster Gries bei Bozen, in: Obwaldner Volksfreund vom 12. Oktober 1962, 92. Jg, Nr. 82, 2. [32]
- Dillier, Jost, Herzliche Glück- und Segenswünsche dem neuen Abt von Muri-Gries, Sr. Gn. Dr. Dominik Löpfe, in: Obwaldner Volksfreund vom 28. September 1962, 92. Jg., Nr. 78, 1. [33]
- Dillier, Jost, Herzlicher Empfang des neuen Abtes von Muri-Gries in Sarnen, in: Obwaldner Volksfreund vom 2. Oktober 1962, 92. Jg., Nr. 79, 1. [34]
- ee, Dr. P. Dominikus Löpfe, der neu erwählte Abt von Muri-Gries, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 2. Oktober 1962. [35]
- Leo Ettlin: Alt Abt Dr. theol. Dominikus Löpfe, Muri-Gries. In: Schweizerische Kirchenzeitung. Band 165, 1997, S. 45–46 (e-periodica.ch [abgerufen am 15. Juli 2021]).
- Leo Ettlin: Dominikus Löpfe, Muri (1916-1996) – Ein unvergesslicher Abt, der im Freiamt nochmals auflebte. In: Freiämter Kalender. Band 88, 1998, S. 38.
- Fuchs, Adolf, Der Krippenbauer von Mitterberg Georg Lanzinger "Sonnä Jörg", in: Informationen aus der Gemeinde Sxeten Dezember 2004 n° 56 (www.gemeinde.sexten.bz.it)
- Malfèr, Benno, Abdankungsansprache für Abt Dominikus Löpfe vom 11. Dezember 1996, in: Sarner Kollegi Chronik 59 (1997) 2, 2-8.
- Malfèr, Benno, Abt Dominikus Löpfe. Interview mit dem Abt des Kloster Muri-Gries, Benno Malfèr über den Tod des ehemaligen Abtes Dominikus Löpfe, dessen Leben und Wirken im und außerhalb des Kloster.
- Mäder, Franz Xaver / Bischofberger, Hermann, Das Gnadenbild von Haslen im Lichte der Geschichte, in: Innerrhoder Geschichtsfreund 47 (2006), 37-46.
- Meyer, Walter, Der 11. Oktober 1964, in: Freiämter Kalender 55 (1965), 102-105.
- Müller, Martin, Die katholischen Pfarreien im Zürcher Oberland. Geschichte ihres Wiederaufbaus im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 2007. (ISBN 978-3-290-20037-4)
- Nn., Erziehung zum Gehorsam. Zur kommenden Zürcher Studientagung, in: Schweizer Schule 49 (1962) 10, 323 und Erziehung zum Gehorsam, in: Schweizer Schule 49 (1962) 13, 420-422.
- r.z., Ein Freudentag für die Pfarrei Homburg, in: Bote vom Untersee vom 6. April 1979. [36]
- Röllin, Klaus, Es hat sich der Lebenskreis eines Grossen geschlossen. Alt Bundesrat Ludwig von Moos in Sachseln beerdigt, in: Nidwaldner Volksblatt vom 1. Dezember 1990. [37]
- Annina Sandmeier-Walt: Die Aufhebung des Klosters Muri 1841 – Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen (= Murenser Monografien. Band 4). Zürich 2019.
- spk, Verlassen die Benediktiner Sarnen?, in: Freiburger Nachrichten vom 6. April 1985. [38]
- Steiert, Barnabas, Der religiosnunterricht an den Mittelschulen, Bestandesaufnahme. Ansichten und Aussichten, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1960) Nr. 17, 213-214.
- Szukics, Beda, Einige sprachen von einem "Bunker". Fünfzig Jahre Sarner Kollegi-Kirche, in: Pfarrblatt Obwalden 11/216, 2-3.
- Bonaventura Thommen: Se. Gnaden Dr. Dominikus Löpfe. Abt von Muri-Gries. In: 99. Jahresbericht 1962/63 Kantonsschule Obwalden, Kollegium Sarnen. Sarnen 1963, S. 97–99.
- Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982.
- Villiger, Johann Baptist, Se. Gn. Dominikus Löpfe OSB. Abt von Muri-Gries, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1962) Nr. 40, 469.
- Villiger, Markus, "Haus der Begegnung" in St. Niklausen. Ein Festtag für die Dominikanerinnen von Bethanien, in: Neue Zürcher Nachrichten, Band 65, Nummer 207, 8. September 1969. [39]
- Markus von Rotz: Alt-Sarner begingen das Benedikt-Jubiläum. In: Der Obwaldner. 21. Oktober 1980, S. 1–2 (702) (zentralgut.ch [abgerufen am 22. Februar 2025]).
- W. H., Neue Äbtissin gewählt. Grosse Freude im Frauenkloster St. Martin Hermetschwil, in: Bezirks Anzeiger 1985. [40]
- ?, Abschied von Abt Dominikus Löpfe [41]
- ?, Der dies academicus der Universität Freiburg, in: Nidwaldner Volksblatt vom 27. November 1963. [42]
- ?, Der Schweizerische Katholische Jungmannschaftsverband Tagt in Einsiedeln, in: Nidwaldner Volksblatt vom 5. Oktober 1963. [43]
- ?, Wechsel im Benediktinerkloster Muri-Gries, in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 159 (1991) 35, 535.
- ?, Weihe der St. Agatha-Kirche in Buchrain, in: Schweizerische Kirchenzeitung. Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 140 (1972) 51-52, 794.
- ?, Wertschätzung für Abt Dominikus Löpfe. Nach 28 Jahren in Bozen geht der Abt von Muri-Gries in die Schweiz zurück, in: Volksboten vom 7. Februar 1991, 8.
- Helvetia Sacra, III I, S. 952.
- Dominikus Löpfe in Wikipedia.
- Sterbebild [44]
- Todesanzeige [45]
- Nachlass Abt Dominikus Löpfe, StiAMG Gries und Sarnen N.872.
- Professbuch: Nr. 872.
Einzelnachweise
- ↑ Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982, S. 140.
- ↑ Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982, S. 151–155.
- ↑ Annina Sandmeier-Walt: Die Aufhebung des Klosters Muri 1841 – Der Aargauer Klosterstreit in Schweizer Erinnerungskulturen (= Murenser Monografien. Band 4). Zürich 2019, S. 350.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Stephanus Kauf | Abt 1962–1991 | Benno Malfèr |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Löpfe, Dominikus |
ALTERNATIVNAMEN | Löpfe, Dominikus III. |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Benediktinermönch, Abt der Abtei Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1916 |
GEBURTSORT | Mörschwil |
STERBEDATUM | 7. Dezember 1996 |