Adalbert Renner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adalbert (Franz Josef Anton) Renner''' (* [[10. November]] [[1745]] aus Andermatt; † [[13. Oktober]] [[1816]])
+
__NOTOC__
 +
'''Adalbert (Franz Josef Anton) Renner''' (* [[10. November]] [[1745]] von Andermatt; † [[13. Oktober]] [[1816]] in [[Muri]])
 +
 
 +
== Lebensbeschreibung ==
 +
P. Adalbert Renner besuchte die [[Klosterschule Muri]]. Er legte 1764 Profess im Kloster ab. Am 20. Dezember 1766 wurde er in Konstanz zum Subdiakon, am 20. Dezember 1767 in Luzern zum Diakon geweiht. 1768 folgte die Priesterweihe.
 +
 
 +
Zuerst war P. Adalbert als [[Lehrer]] in der Schule tätig. 1770 wurde er in die St. Anna-Bruderschaft in Bünzen aufgenommen. 1772 bis 1775 Pfarrer in [[Bünzen]]. 1775 bis 1777 war er [[Küchenmeister]], 1776 zudem [[Archivar]]. 1777 bis 1785 war er Pfarrer in [[Glatt]] und [[Ökonom]] in Diessen. Ab 1785 war er [[Kanzleidirektor]] und wieder [[Küchenmeister]]. 1795 bis 1803 war er [[Ökonom/Statthalter|Statthalter]] in Muri. Es begann ein schweres Augenleiden, das 1808 zur völligen Erblindung führte. P. Adalbert war ein überaus tüchtiger und braver Religiose, Berater und Trost seiner Obern, in seinem Leiden ein Muster der Geduld und Ergebenheit und blieb bis zuletzt sozusagen des ganzen Konvents Seelenführer.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref>
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
[[Profess]]: 6. Januar 1764
+
[[Profess]]: [[6. Januar]] [[1764]]
 +
 
 +
Weihe zum Subdiakon: 20. Dezember 1766 in Konstanz
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 19. November 1768
+
Weihe zum Diakon: 20. Dezember 1767 in Luzern
 +
 
 +
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[19. November]] [[1768]] in Konstanz
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 +
Lehrer an der Klosterschule: 1768–1772
  
Pfarrer in [[Bünzen]]: 1772–75
+
Pfarrer in [[Bünzen]]: 1772–1775
  
 
[[Küchenmeister]]: 1775–1777
 
[[Küchenmeister]]: 1775–1777
  
[[Archivar]]: 1776
+
[[Archivar]]: 1776–1777
  
Pfarrer in [[Glatt]] und [[Ökonom]] in Diessen: 1777–1785
+
Pfarrer in [[Glatt]]: 1777–1782
  
[[Kanzleidirektor]] und [[Küchenmeister]]: 1785–?
+
[[Ökonom]] in Diessen: 1777–1785
  
[[Ökonom]]: 1795–1803
+
[[Kanzleidirektor]] und [[Küchenmeister]]: 1785–1795
  
== Lebensbeschreibung ==
+
[[Ökonom/Statthalter|Statthalter]] in Muri: 1795–1803
Subdiakon 20. Dezember 1766 Konstanz, Diakon 20. Dezember 1767 Luzern. Zuerst Schule. 1772–75 Pfarrer in Bünzen. 1775–1777 Küchenmeister. 1776 auch Archivar. 1777–1785 Pfarrer in Glatt und Ökonom in Diessen. 1785 Kanzleidirektor und wieder Küchenmeister. 1795–1803 Ökonom. Es beginnt ein schweres Augenleide, das 1808 zur völligen Erblindung führt. P. Adalbert war ein überaus tüchtiger und braver Religiose, Berater und Trost seiner Obern, in seinem Leider ein Muster der Geduld und Ergebenheit und blieb bis zuletzt sozusagen des ganzen Konventes Seelenführer.
+
 
 +
== Verwandtschaft ==
 +
=== Eltern ===
 +
* Johann Josef Melchior Renner (Taufe 5. August 1687; † nach 1745), Realp, verheiratet in 2. Ehe mit ‎Maria Elisabetha Russi von Andermatt (Taufe 22. April 1700; † nach 1745), davor in 1. Ehe mit ‎Anna Barbara Renner‎.
 +
 
 +
===Grosseltern===
 +
 
 +
* ‎Johann Renner (* ‎vor 1672; † ‎nach 1698‎), Realp, verheiratet mit ‎Barbara Wolleb (* vor 1672; † nach 1699)‏‎
 +
* Johann Peter Russi, verheiratet mit Anna Barbara Müller
 +
 
 +
=== Geschwister ===
 +
* Anna Dorothea Elisabeth Renner (* 19. November 1741; † 4. Januar 1806), verheiratet mit ‎Johann Franz Thade Nager‎
 +
 
 +
===Halbgeschwister aus 1. Ehe===
 +
* Johann Josef Melchior Renner (* 4. August 1710), verheiratet mit ‎Anna Maria Josefa Christen‎ (* ‎4. August 1710; nach 1749)‎
 +
* ‎Johann Gerold Renner (* 11. Juni 1717; † nach 1755), Landwirt in Andermatt, verheiratet mit ‎Maria Dorothea Müller‎ (* 28. September 1712; † nach 1755)
 +
 
 +
===Nichten und Neffen===
 +
 
 +
* Maria Anna Josefa Renner (* 6. Oktober 1755; ↑ 15. Januar 1827), verheiratet mit ‎Karl Franz Dominik Nager‎ (*  ‎3. Dezember 1743 in Andermatt; ↑ ‎30. November 1816 in Andermatt) [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015565/2008-01-22/], Kaufmann, 1779/81 Säckelmeister, Pannerherr, 1787-89, 1797-99 und 1811-13 Talammann
 +
* Josef Julius Nager (Taufe ‎20. Mai 1758 in Andermatt; † ‎20 Mai 1759 in Andermatt)
 +
* Sr. [[Maria Walburga Nager | Maria Walburga (Rosa Elisabetha) Nager]] (Taufe ‎26. März 1759 in Andermatt; † ‎19. Oktober 1830‎ in Hermetschwil), Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster  Hermetschwil]]
 +
* ‎Franz Josef Nager (Taufe ‎3 März 1761 in Andermatt; † ‎26. Dezember 1762‎ in Andermatt)
 +
* P. Beat (Josef Felix) Nager (Taufe ‎24. Oktober 1763 in Andermatt; 31. Juli 1809 in Pfäfers‎), OSB, Konventuale des [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerklosters Einsiedeln]
 +
* ‎Josef Anton Nager (Taufe ‎17. Juli 1764 in Andermatt; † ‎21. März 1791)
 +
* ‎Franziska Josefa Nager (Taufe ‎22. Oktober 1767 in Andermatt; † ‎27. November 1767)
 +
* ‎Anna Maria Coleta Nager (Taufe 23. Juli 1769 in Andermatt; † 9. Febraur 1843 in Andermatt), verheiratet mit ‎Kaspar Anton German Meyer‎
 +
* ‎Franz Maria Nager (Taufe 4. Juli 1772 in Andermatt; † 22. Dezember 1847 in Andermatt), 1819-21 und 1827-29 Talammann, verheiratet mit ‎Felicitas Katharina Nager‎
 +
 
 +
===Onkel und Tanten===
 +
 
 +
* Margaritha Renner (Taufe 13. April 1699; † nach 1742), verheiratet mit ‎Johann Kaspar Renner‎ (Taufe ‎17. Juni 1691; † ‎nach 1741), Ratsherr, Realp
 +
 
 +
===Cousin und Cousinen===
 +
* ‎Maria Barbara Renner (Taufe 17. April 1733; † nach 1774), verheiratet mit ‎Johann Josef Valentin Simmen‎ (Taufe 31. Oktober 1740; † nach 1773)
 +
* ‎Maria Dorothea Renner (Taufe 21, Dezember 1734; † nach 1770), verheiratet mit ‎Jakob Anton Oliver Christen‎ (Taufe 13. Juni 1743; † nach 1770), Realp
 +
* Maria Klara Renner (Taufe 27. Juni 1742; † nach 1775), verheiratet mit ‎Josef Oliver Simmen‎ (Taufe 15. August 1739; † nach 1774)
  
== Beziehungsnetz ==
 
=== Verwandtschaft ===
 
=== Bekanntschaft ===
 
 
== Werke ==
 
== Werke ==
* Der christliche Tod. Nach dem Muster des Heilandes und vieler Heiliger. Übersetzung eines Werkes von Mabillon.
+
* Renner, Adalbert, Der christliche Tod. Nach dem Muster des Heilandes und vieler Heiliger. Übersetzung eines Werkes von Mabillon, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/christlicher-tod-von-mabillion M.Cod. chart. 115.]
* Sammlung von Gebeten und Legenden der Heiligen. Abt Gregor Koch gewidmet.
+
* Renner, Adalbert, Notae et observationes in Regulam St. Benedicti, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/nota-et-observationes-in-regulam-st-benedicti-pro-uniformitate-monasteriorii-congregationis-benedictinae-helveticae-descripsit-ad-usum-suum-fr-adelbertus-renner-1768-p-fr-sales-keusch-1813 M.Cod. chart. 458a.]
 +
* Renner, Adalbert, Sammlung von Gebeten und Legenden der Heiligen. Abt [[Gregor Koch]] gewidmet.
 +
 
 +
== Bibliographie ==
 +
* Dubler, Anne-Marie, [http://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1970_Aufsatz_1.pdf Rechtsstreitigkeiten in Wohlen im 18. Jahrundert], in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 43 (1969), 5-32.
 +
* Scriptores Ordinis S. Benedicti, qui 1750 ad 1880 fuerunt in Imperio Austriaco-Hungarico, Wien 1881, S. 366.
 +
* Verein für Geschichte und Altertümer von Uri (Hg.): Festgabe auf die Eröffnung des Historischen Museums von Uri, 12. Juli 1906, Altdorf 1906, S. 45.
 +
* Professbuch: Nr. 567.
 +
* Nachlass P. Adalbert Renner, StiAMG Gries [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-adalbert-franz-josef-anton-renner-1745-1816 N.567.]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
  
== Bibliographie ==
 
  
[[Kategorie:Professbuch|567]]
+
{{Folgenleiste
[[Kategorie:Priestermönch]]
+
| AMT = [[Ökonom/Statthalter|Statthalter]]
 +
| ZEIT = 1795–1803
 +
| VORGÄNGER  = [[Hieronymus Kumbli]]
 +
| NACHFOLGER = [[Otmar Bossart]]
 +
}}
 +
[[Kategorie:Professbuch|567]][[Kategorie:Priestermönch]]
 +
 
 +
 
 +
{{Personendaten
 +
|NAME=Renner, Adalbert
 +
|ALTERNATIVNAMEN=Renner, Franz Josef Anton
 +
|KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri
 +
|GEBURTSDATUM=10. November 1745
 +
|GEBURTSORT=[[Andermatt]]
 +
|STERBEDATUM=13. Oktober 1816
 +
|STERBEORT=[[Muri]]
 +
}}

Aktuelle Version vom 13. August 2023, 03:49 Uhr

Adalbert (Franz Josef Anton) Renner (* 10. November 1745 von Andermatt; † 13. Oktober 1816 in Muri)

Lebensbeschreibung

P. Adalbert Renner besuchte die Klosterschule Muri. Er legte 1764 Profess im Kloster ab. Am 20. Dezember 1766 wurde er in Konstanz zum Subdiakon, am 20. Dezember 1767 in Luzern zum Diakon geweiht. 1768 folgte die Priesterweihe.

Zuerst war P. Adalbert als Lehrer in der Schule tätig. 1770 wurde er in die St. Anna-Bruderschaft in Bünzen aufgenommen. 1772 bis 1775 Pfarrer in Bünzen. 1775 bis 1777 war er Küchenmeister, 1776 zudem Archivar. 1777 bis 1785 war er Pfarrer in Glatt und Ökonom in Diessen. Ab 1785 war er Kanzleidirektor und wieder Küchenmeister. 1795 bis 1803 war er Statthalter in Muri. Es begann ein schweres Augenleiden, das 1808 zur völligen Erblindung führte. P. Adalbert war ein überaus tüchtiger und braver Religiose, Berater und Trost seiner Obern, in seinem Leiden ein Muster der Geduld und Ergebenheit und blieb bis zuletzt sozusagen des ganzen Konvents Seelenführer.[1]

Lebensdaten

Profess: 6. Januar 1764

Weihe zum Subdiakon: 20. Dezember 1766 in Konstanz

Weihe zum Diakon: 20. Dezember 1767 in Luzern

Priesterweihe: 19. November 1768 in Konstanz

Ämter

Lehrer an der Klosterschule: 1768–1772

Pfarrer in Bünzen: 1772–1775

Küchenmeister: 1775–1777

Archivar: 1776–1777

Pfarrer in Glatt: 1777–1782

Ökonom in Diessen: 1777–1785

Kanzleidirektor und Küchenmeister: 1785–1795

Statthalter in Muri: 1795–1803

Verwandtschaft

Eltern

  • Johann Josef Melchior Renner (Taufe 5. August 1687; † nach 1745), Realp, verheiratet in 2. Ehe mit ‎Maria Elisabetha Russi von Andermatt (Taufe 22. April 1700; † nach 1745), davor in 1. Ehe mit ‎Anna Barbara Renner‎.

Grosseltern

  • ‎Johann Renner (* ‎vor 1672; † ‎nach 1698‎), Realp, verheiratet mit ‎Barbara Wolleb (* vor 1672; † nach 1699)‏‎
  • Johann Peter Russi, verheiratet mit Anna Barbara Müller

Geschwister

  • Anna Dorothea Elisabeth Renner (* 19. November 1741; † 4. Januar 1806), verheiratet mit ‎Johann Franz Thade Nager‎

Halbgeschwister aus 1. Ehe

  • Johann Josef Melchior Renner (* 4. August 1710), verheiratet mit ‎Anna Maria Josefa Christen‎ (* ‎4. August 1710; nach 1749)‎
  • ‎Johann Gerold Renner (* 11. Juni 1717; † nach 1755), Landwirt in Andermatt, verheiratet mit ‎Maria Dorothea Müller‎ (* 28. September 1712; † nach 1755)

Nichten und Neffen

  • Maria Anna Josefa Renner (* 6. Oktober 1755; ↑ 15. Januar 1827), verheiratet mit ‎Karl Franz Dominik Nager‎ (* ‎3. Dezember 1743 in Andermatt; ↑ ‎30. November 1816 in Andermatt) [1], Kaufmann, 1779/81 Säckelmeister, Pannerherr, 1787-89, 1797-99 und 1811-13 Talammann
  • Josef Julius Nager (Taufe ‎20. Mai 1758 in Andermatt; † ‎20 Mai 1759 in Andermatt)
  • Sr. Maria Walburga (Rosa Elisabetha) Nager (Taufe ‎26. März 1759 in Andermatt; † ‎19. Oktober 1830‎ in Hermetschwil), Konventualin im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
  • ‎Franz Josef Nager (Taufe ‎3 März 1761 in Andermatt; † ‎26. Dezember 1762‎ in Andermatt)
  • P. Beat (Josef Felix) Nager (Taufe ‎24. Oktober 1763 in Andermatt; 31. Juli 1809 in Pfäfers‎), OSB, Konventuale des Benediktinerklosters Einsiedeln
  • ‎Josef Anton Nager (Taufe ‎17. Juli 1764 in Andermatt; † ‎21. März 1791)
  • ‎Franziska Josefa Nager (Taufe ‎22. Oktober 1767 in Andermatt; † ‎27. November 1767)
  • ‎Anna Maria Coleta Nager (Taufe 23. Juli 1769 in Andermatt; † 9. Febraur 1843 in Andermatt), verheiratet mit ‎Kaspar Anton German Meyer‎
  • ‎Franz Maria Nager (Taufe 4. Juli 1772 in Andermatt; † 22. Dezember 1847 in Andermatt), 1819-21 und 1827-29 Talammann, verheiratet mit ‎Felicitas Katharina Nager‎

Onkel und Tanten

  • Margaritha Renner (Taufe 13. April 1699; † nach 1742), verheiratet mit ‎Johann Kaspar Renner‎ (Taufe ‎17. Juni 1691; † ‎nach 1741), Ratsherr, Realp

Cousin und Cousinen

  • ‎Maria Barbara Renner (Taufe 17. April 1733; † nach 1774), verheiratet mit ‎Johann Josef Valentin Simmen‎ (Taufe 31. Oktober 1740; † nach 1773)
  • ‎Maria Dorothea Renner (Taufe 21, Dezember 1734; † nach 1770), verheiratet mit ‎Jakob Anton Oliver Christen‎ (Taufe 13. Juni 1743; † nach 1770), Realp
  • Maria Klara Renner (Taufe 27. Juni 1742; † nach 1775), verheiratet mit ‎Josef Oliver Simmen‎ (Taufe 15. August 1739; † nach 1774)

Werke

  • Renner, Adalbert, Der christliche Tod. Nach dem Muster des Heilandes und vieler Heiliger. Übersetzung eines Werkes von Mabillon, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* M.Cod. chart. 115.
  • Renner, Adalbert, Notae et observationes in Regulam St. Benedicti, StiAMG Gries, IT P3.6.6.* M.Cod. chart. 458a.
  • Renner, Adalbert, Sammlung von Gebeten und Legenden der Heiligen. Abt Gregor Koch gewidmet.

Bibliographie

  • Dubler, Anne-Marie, Rechtsstreitigkeiten in Wohlen im 18. Jahrundert, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freiamt 43 (1969), 5-32.
  • Scriptores Ordinis S. Benedicti, qui 1750 ad 1880 fuerunt in Imperio Austriaco-Hungarico, Wien 1881, S. 366.
  • Verein für Geschichte und Altertümer von Uri (Hg.): Festgabe auf die Eröffnung des Historischen Museums von Uri, 12. Juli 1906, Altdorf 1906, S. 45.
  • Professbuch: Nr. 567.
  • Nachlass P. Adalbert Renner, StiAMG Gries N.567.

Einzelnachweise

  1. Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.


Vorgänger Amt Nachfolger
Hieronymus Kumbli Statthalter
1795–1803
Otmar Bossart