Marling: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Pfarrer== | ==Pfarrer== | ||
+ | [[Leodegar Kretz]] | ||
+ | |||
1863–1868: [[Plazidus Wassmer]] | 1863–1868: [[Plazidus Wassmer]] | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
==Kooperator== | ==Kooperator== | ||
+ | |||
+ | P. Beda Schuster und P. Franz Xaver Oberrauch waren in Marling die ersten Kooperatoren aus dem Stifte und traten beide im August 1857 die Kooperatur an; in den zwei ersten Jahren 1855-57 dienten P. [[Leodegar Kretz]] zwei Weltgeistliche als Kooperatoren. | ||
+ | |||
1857: [[Franz Xaver Oberrauch]] | 1857: [[Franz Xaver Oberrauch]] | ||
Version vom 7. September 2017, 13:10 Uhr
Pfarrer
1863–1868: Plazidus Wassmer
1868–1878: Basil Tschofen
1878–1894: Anselm Pattis
1894–1927: Anselm Pattis
1886: Alfons Maria Augner
Kooperator
P. Beda Schuster und P. Franz Xaver Oberrauch waren in Marling die ersten Kooperatoren aus dem Stifte und traten beide im August 1857 die Kooperatur an; in den zwei ersten Jahren 1855-57 dienten P. Leodegar Kretz zwei Weltgeistliche als Kooperatoren.
1857: Franz Xaver Oberrauch
1857–1859: Beda Schuster
1859–1862: Plazidus Wassmer
1860: Ambrosius Steinegger
1862–1864: Vigil Perathoner
1864–1867: Beda Schuster
1867: Anselm Pattis
1868: Otmar Tomaset
?–1872: Athanas von Kempter
1883–1885: Meinrad Ohrwalder
?–1951: Wilhelm Balmer