Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …name="Urkunde1309">[[StAAG AA/4531]], ediert in: {{Literatur | Herausgeber=Paul Kläui | Titel=Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil | Reihe=Aargaue
    3 KB (353 Wörter) - 07:34, 18. Juli 2021
  • * Br. [[Paul Müller|Paulus Müller]]
    3 KB (339 Wörter) - 17:42, 14. Jun. 2014
  • …ast]]''' verweist im Zettelkasten auf die vom St.Galler Stiftsarchivar Dr. Paul Staerkle verfasste Geschichte der Familie Baumgartner, die im dortigen Arch
    3 KB (330 Wörter) - 09:13, 21. Juli 2021
  • <ref name="Kläui">{{Literatur | Herausgeber=Paul Kläui | Titel=Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil | Reihe=Aargaue
    3 KB (371 Wörter) - 09:00, 17. Juli 2021
  • …1684|Profess]]: [[23. Mai]] [[1684]] (Dos 200 Florin, bezahlt von Pfarrer Paul Iten, Sarmenstorf) * Paul Iten
    13 KB (1'719 Wörter) - 06:00, 5. Aug. 2023
  • * 1931–1934 P. [[Paul Estermann]]
    3 KB (306 Wörter) - 13:59, 28. Dez. 2018
  • * um 1956 Dr. Paul Keuchel
    3 KB (334 Wörter) - 18:56, 17. Aug. 2023
  • * '''[[Paul Obwexer | Obwexer, Paul]]''', Festgruss zur goldenen Profess von '''Abt [[Adalbert Regli]]''' und…
    7 KB (825 Wörter) - 07:39, 31. Mai 2023
  • …ter, Landvogt in den Freien Ämtern, Seckelmeister <ref>{{Literatur | Autor=Paul Aschwanden |Titel=Die Landvögte des Standes Zug |Ort=Zug |Datum=1936 |Komm * {{Literatur | Autor=Paul Aschwanden |Titel=Die Landvögte des Standes Zug |Ort=Zug |Datum=1936 |Komm
    7 KB (938 Wörter) - 03:34, 2. Aug. 2023
  • …=1984 | Seiten=223}}</ref>, Pfarrhelfer, Giswil (1877-1957)<ref>Estermann, Paul, H. H. Alois Enz, Resignat, Kleinteil/Giswil, in: Sarner Kollegi Chronik 19 * '''[[Paul Estermann | Estermann, Paul]]''', H. H. Alois Enz, Resignat, Kleinteil/Giswil, in: [[Sarner Kollegi Chr
    9 KB (1'115 Wörter) - 15:32, 17. Sep. 2021
  • * 1924–1925 P. [[Paul Estermann]]
    3 KB (366 Wörter) - 08:55, 24. Jun. 2021
  • Bitte melden Sie sich beim Administrator Fr. Paul Schneider, Kloster Muri-Gries, unter: [mailto:paulrichardschneider@bluewin.
    6 KB (688 Wörter) - 15:19, 6. Mai 2024
  • …5 (1930), 183-184].</ref> und Landvogt in Sargans,<ref>{{Literatur | Autor=Paul Aschwanden |Titel=Die Landvögte des Standes Zug |Ort=Zug |Datum=1936 |Komm …egeschichte |Ort=Zug |Datum=1962 |Seiten=190-192}}</ref>, <ref>Aschwanden, Paul, Die Landvögte des Standes Zug, Separatdruck aus den Zuger Nachrichten 193
    13 KB (1'653 Wörter) - 06:01, 5. Aug. 2023
  • * Paul von Mülinen
    4 KB (448 Wörter) - 11:46, 13. Okt. 2021
  • …hte |Ort=Zug |Datum=1962 |Seiten=190-192}}</ref>, <ref>{{Literatur | Autor=Paul Aschwanden |Titel=Die Landvögte des Standes Zug |Ort=Zug |Datum=1936 |Komm * {{Literatur | Autor=Paul Aschwanden |Titel=Die Landvögte des Standes Zug |Ort=Zug |Datum=1936 |Komm
    10 KB (1'324 Wörter) - 05:59, 5. Aug. 2023
  • * 1571–1596 Paul Schröter
    3 KB (336 Wörter) - 06:10, 3. Okt. 2021
  • * Fr. [[Paul Schneider]] * Wyss, Paul, 150 Jahre Benediktiner in Sarnen - 131 Jahre Subsilvania in Sarnen, in: [[
    8 KB (993 Wörter) - 08:23, 3. Nov. 2022
  • * Fr. [[Paul Brunner]]
    3 KB (423 Wörter) - 17:55, 28. Mai 2014
  • * Leuthard, Paul, Die Fischereirechte im Freiamt und in Mellingen, Muri 1928.
    3 KB (424 Wörter) - 20:06, 9. Dez. 2019
  • …heute eine in der Klosterkirche Muri und eine in der Kirche St. Peter und Paul in Zürich-Aussersihl befindet.<ref>{{Literatur | Autor=Carl Ulmer und Walt
    4 KB (455 Wörter) - 03:37, 15. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)