Maria Magdalena Göldlin von Tiefenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sr. '''Maria Magdalena Göldlin von Tiefenau''' (* von Rheinau (Bürgerort: Luzern), + 16. Januar 1684)
+
Sr. '''Maria Magdalena Göldlin von Tiefenau''' (* von Rheinau; † 16. Januar 1684)
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
  
Profess: 8. September 1641 als [[Chorfrau]]
+
Profess: 8. September 1641 als [[Chorfrau]].<ref>Dubler (1968, S. 327)</ref>
  
 
== [[Ämter]]==
 
== [[Ämter]]==
Zeile 13: Zeile 13:
 
===Verwandtschaft===
 
===Verwandtschaft===
  
Eltern: C
+
Eltern: Kaspar Göldlin von Tiefenau, Präfekt in Rheinau, und seine zweite Frau Anna Maria von Mandach. In erster Ehe war Kaspar mit Sybille von Stuben verheiratet.
Kaspar Göldlin von Tiefenau, Präfekt in Rheinau, und Anna Maria von Mandach
 
  
 
Geschwister:
 
Geschwister:
  
* P. Maurus Göldlin von Tiefenau, (1635-1705), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 295-296.</ref>
+
* P. Maurus Göldlin von Tiefenau, (1635-1705), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931 | Seiten=295-296}}</ref>
* P. Sebastian Göldlin von Tiefenau, (1640-1702), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstabtei_St._Gallen Benediktinerkloster St. Gallen]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929, 324.</ref>
+
* [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025952/2005-09-09/ P. Sebastian Göldlin von Tiefenau, (1640-1702)], OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstabtei_St._Gallen Benediktinerkloster St. Gallen]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe = I | Ort=Zug |Datum=1929 |Seiten=324}}</ref>
  
 
Onkel und Tanten:
 
Onkel und Tanten:
  
* Thüring Göldlin von Tiefenau (+ 1599), verheiratet mit Elisabeth Bodmer aus Baden. Nach seinem Tod zog sein Sohn Rennwart mit der Mutter und seinen Geschwistern nach Luzern und begründete des Luzerner Familienzweig. Dort heiratete die Mutter in zweiter Ehe mit Jost Pfyffer, Bruder des Schweizerkönig, und in dritter Ehe mit Oberst Walter am Rhyn, Ritter und Schulthess von Luzern.
 
 
* Maria Clepha Göldlin von Tiefenau, ledig
 
* Maria Clepha Göldlin von Tiefenau, ledig
 
* Margareta Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Heinrich Hässi, Landammann von Glarus
 
* Margareta Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Heinrich Hässi, Landammann von Glarus
Zeile 32: Zeile 30:
 
* Hans Adam Göldlin von Tiefenau (* 1587), Richter, Kleinrat in Rappersil, Obervogt in Klingnau, verheiratet in erster Ehe mit Barbara Schulthess von Schopf zu Mammertshofen und in zweiter Ehe mit Euphrosyne von Mandach
 
* Hans Adam Göldlin von Tiefenau (* 1587), Richter, Kleinrat in Rappersil, Obervogt in Klingnau, verheiratet in erster Ehe mit Barbara Schulthess von Schopf zu Mammertshofen und in zweiter Ehe mit Euphrosyne von Mandach
 
* Heinrich Göldlin von Tiefenau, Kleinrat in Rapperswil, Obervogt von Rheinau, verheiratet in erster Ehe mit Esther Schenk von Castel, in zweiter Ehe mit Magdalena Oftringen und in dritter Ehe mit Barbara Erbringer von der Burg
 
* Heinrich Göldlin von Tiefenau, Kleinrat in Rapperswil, Obervogt von Rheinau, verheiratet in erster Ehe mit Esther Schenk von Castel, in zweiter Ehe mit Magdalena Oftringen und in dritter Ehe mit Barbara Erbringer von der Burg
 +
Ludwig Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Johanna Esmarina Ruck von Tanneck
 +
 +
Cousins und Cousinen:
 +
 +
* P. Gallus Göldlin von Tiefenau, OSB, (1656-1734) Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933 |Seiten=353-354}}</ref>,
 +
* P. Wolfenus Göldlin von Tiefenau, OSB, (1666-1725), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931 | Seiten=359}}</ref>.
 +
* [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019649/2005-11-25/ P. Nikolaus (Walter) Göldlin von Tiefenau], OCist, Konventuale und '''Abt''' im [[Zisterzienserkloster Wettingen]] und '''Abt''' im Zisterzienserkloster Thennenbach
 +
* Hans Caspar Göldlin von Tiefenau, Sekretär im [[Benediktinerinnenkloster Münsterlingen]]
 +
 +
Grossonkel:
 +
 +
* '''P. [[Hieronymus Göldli]]n von Tiefenau''', OSB, Konventuale im '''[[Kloster Muri]]'''
 +
 +
Urgrosstante:
 +
 +
* '''Sr. [[Margaretha Göldli]]n von Tiefenau''', OSB, Konventualin und '''Meisterin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]''', Austritt 1523, verheiratet in erster Ehe mit Hans Germann (Scheidung) und in zweiter Ehe mit Konrad Holzhalb in Hallau
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
  
* Arnold, Adalrich, Aus dem Göldlin-Geschlecht im geistlichen und im Ordensstand, unveröffentlich (Staatsarchiv Sarnen).
+
* '''[[Adalrich Arnold | Arnold, Adalrich]]''', Aus dem Göldlin-Geschlecht im geistlichen und im Ordensstand, unveröffentlich (Staatsarchiv Sarnen).
 +
* '''[[Adalrich Arnold | Arnold, Adalrich]]''', [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=zfk-001:1933:27::250#250 Die ehemalige Göldlinkapelle beim Grossmünster in Zürich], in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 27 (1933), 241-254.
 +
* '''[[Adalrich Arnold | Arnold, Adalrich]]''', Nikolaus Göldlin von Tiefenau. Abt zu Thennenbach-Wettingen, Bregenz 1933.
 +
* '''[[Adalrich Arnold | Arnold, Adalrich]]''', Rennward Göldlin von Tiefenau, ohne nähere Angaben.
 
* Curti, Alfons, Das Landenberg-Haus. (Heimat-Museum) in Rapperswil, Uznach 1945.
 
* Curti, Alfons, Das Landenberg-Haus. (Heimat-Museum) in Rapperswil, Uznach 1945.
 +
* {{Literatur | Autor=Anne-Marie Dubler | Titel=Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798 | Sammelwerk=Argovia | Band=80 | Datum=1968 | Seiten=4-367}}
 
* Göldi, Emil August, Göldi - Göldli - Göldlin. Beitrag zur Kenntnis einer schweizerischen Familie, Zürich 1902.
 
* Göldi, Emil August, Göldi - Göldli - Göldlin. Beitrag zur Kenntnis einer schweizerischen Familie, Zürich 1902.
* Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931.
+
* Hartmann, Plazidus, Stammbuch und Liber Amicorum der Brüder Johann Kaspar und Renward Göldlin von Tiefenau, Sonderabdruck aus "Stultifera Navis", Mitteilungsblatt der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft 10 (1953) 3/4, 91-96.
* Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae, Zug 1929.
+
* {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe = I | Ort=Zug |Datum=1929}}
 +
* {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931}}
 +
* {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933}}
 +
* Kopp, R. A., Franz Bernard Göldlin. Stiftspropst zu Beromünster und apostolischer Generalvikar, Separat-Abzug aus dem Vaterland, Luzern o.J.
 +
* {{Literatur | Autor=Dominicus Willi |Titel=Album Wettingense – Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau | Auflage=Zweite verbesserte Auflage | Ort=Limburg an der Lahn | Datum=1904 | Online=https://archive.org/details/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/mode/2up |Zugriff=2021-04-26}}
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 25. April 2021, 13:42 Uhr

Sr. Maria Magdalena Göldlin von Tiefenau (* von Rheinau; † 16. Januar 1684)

Lebensdaten

Profess: 8. September 1641 als Chorfrau.[1]

Ämter

Priorin

Bekanntennetz

Verwandtschaft

Eltern: Kaspar Göldlin von Tiefenau, Präfekt in Rheinau, und seine zweite Frau Anna Maria von Mandach. In erster Ehe war Kaspar mit Sybille von Stuben verheiratet.

Geschwister:

Onkel und Tanten:

  • Maria Clepha Göldlin von Tiefenau, ledig
  • Margareta Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Heinrich Hässi, Landammann von Glarus
  • Eva Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Jakob Effinger
  • Anna Maria Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Georg Christoph von Waldkirch, Bruder von Abt Ägid von Waldkirch, Kloster Muri
  • Katharina von Waldkirch, verheiratet in zweiter Ehe mit Johann Caspar von Waldkirch, Eltern von Abt Ägid von Waldkirch, Kloster Muri. In erster Ehe war Katharina mit Georg von Beroldingen vermählt.
  • Sr. Ursula Göldlin von Tiefenau, OCist, Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Tänikon
  • Hans Adam Göldlin von Tiefenau (* 1587), Richter, Kleinrat in Rappersil, Obervogt in Klingnau, verheiratet in erster Ehe mit Barbara Schulthess von Schopf zu Mammertshofen und in zweiter Ehe mit Euphrosyne von Mandach
  • Heinrich Göldlin von Tiefenau, Kleinrat in Rapperswil, Obervogt von Rheinau, verheiratet in erster Ehe mit Esther Schenk von Castel, in zweiter Ehe mit Magdalena Oftringen und in dritter Ehe mit Barbara Erbringer von der Burg

Ludwig Göldlin von Tiefenau, verheiratet mit Johanna Esmarina Ruck von Tanneck

Cousins und Cousinen:

Grossonkel:

Urgrosstante:

Bibliographie

  • Arnold, Adalrich, Aus dem Göldlin-Geschlecht im geistlichen und im Ordensstand, unveröffentlich (Staatsarchiv Sarnen).
  • Arnold, Adalrich, Die ehemalige Göldlinkapelle beim Grossmünster in Zürich, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 27 (1933), 241-254.
  • Arnold, Adalrich, Nikolaus Göldlin von Tiefenau. Abt zu Thennenbach-Wettingen, Bregenz 1933.
  • Arnold, Adalrich, Rennward Göldlin von Tiefenau, ohne nähere Angaben.
  • Curti, Alfons, Das Landenberg-Haus. (Heimat-Museum) in Rapperswil, Uznach 1945.
  • Anne-Marie Dubler: Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798. In: Argovia. Band 80, 1968, S. 4–367.
  • Göldi, Emil August, Göldi - Göldli - Göldlin. Beitrag zur Kenntnis einer schweizerischen Familie, Zürich 1902.
  • Hartmann, Plazidus, Stammbuch und Liber Amicorum der Brüder Johann Kaspar und Renward Göldlin von Tiefenau, Sonderabdruck aus "Stultifera Navis", Mitteilungsblatt der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft 10 (1953) 3/4, 91-96.
  • Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band I). Zug 1929.
  • Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931.
  • Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933.
  • Kopp, R. A., Franz Bernard Göldlin. Stiftspropst zu Beromünster und apostolischer Generalvikar, Separat-Abzug aus dem Vaterland, Luzern o.J.
  • Dominicus Willi: Album Wettingense – Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau. Zweite verbesserte Auflage. Limburg an der Lahn 1904 (archive.org [abgerufen am 26. April 2021]).

Einzelnachweise

  1. Dubler (1968, S. 327)
  2. Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931, S. 295–296.
  3. Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band I). Zug 1929, S. 324.
  4. Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933, S. 353–354.
  5. Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931, S. 359.