Otmar Frey
Otmar (Johann Beat) Frey (* 1620 von Baden; † 22. April 1663 auf Schloss Klingenberg)
Lebensbeschreibung
P. Otmar legte 1638 im Kloster Muri Profess ab, 1642 folgte die Priesterweihe.
Erst war er Lehrer der Scholaren, später für Philosophie und Theologie. Kurze Zeit war er Brüderinstruktor und ausserdem Präzeptor der Klosterschule. In der Kriegszeit 1655 war er mit P. Martin Brunner Feldkaplan. 1657 wurde er Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil, bevor er 1658 als Ökonom nach Klingenberg ging.
Er starb dort 1663. P. Otmar sei ein sehr gebildeter und rechtskundiger Mann gewesen.[1] Er wurde in der Kirche von Homburg bestattet.
Lebensdaten
Rorschach, „Kongregationshochschule“: Immatrikulation 1641, Studium der Theologie und des Kirchenrechtes bis 1645[2]
Ämter
Lehrer an der Klosterschule Muri: 1642–1656, 1657–1658
Beichtvater der Scholaren: 1654
Brüderinstruktor: 1654, 1656
Präzeptor der Klosterschule Muri: 1654–1656
Kaplan der Niklauspfründe in Sursee: 1656–1657
Bibliothekar: 1657
Spiritual im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil: 1657–1658
Statthalter von Klingenberg und Kaplan von Homburg: 1658–1663[3]
Verwandtschaft
Eltern
Beat Joachim Frey und Magdalena Poppert, Baden.
Bibliographie
- Adelhelm Rast: Die Bedeutung des Abtes Johann Jodok Singisen für die Wissenschaft im Kloster Muri und seine akademisch gebildeten Mönche 1596-1644. In: Unsere Heimat. Band 34, 1960, S. 4–50. [2]
- Wigert, Rudolf, Homburg und die ehemaligen Herrschaften von Klingenberg, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 43 (1903), 4-69, und Fortsetzung in: Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 44 (104), 6-102.
- Professbuch: Nr. 411.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ Adelhelm Rast: Die Bedeutung des Abtes Johann Jodok Singisen für die Wissenschaft im Kloster Muri und seine akademisch gebildeten Mönche 1596-1644. In: Unsere Heimat. Band 34, 1960, S. 4–50. [1]
- ↑ Wigert, Rudolf, Homburg und die ehemaligen Herrschaften von Klingenberg, in: Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 43 (1903), 4-69, und Fortsetzung in: Beiträge zur vaterländischen Geschichte Band 44 (104), 6-102, 100.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frey, Otmar |
ALTERNATIVNAMEN | Frey, Johann Beat |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1620 |
GEBURTSORT | Baden |
STERBEDATUM | 22. April 1663 |
STERBEORT | Klingenberg |