Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • ==Kloster Magdenau== ==Verbindung zum Kloster Muri==
    15 KB (1'897 Wörter) - 04:45, 4. Okt. 2023
  • …olf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=193 * 1681 [[Kloster Muri]]: Benedictus<ref>Henggeler, Rudolf, Die Katakombenheiligen der Schwei
    7 KB (868 Wörter) - 11:42, 27. Aug. 2023
  • ==Bezug zum Kloster Muri <ref>{{Literatur | Autor=Georg Germann | Titel=Der Bezirk Muri | Reihe * Fassung von Kanontafeln, geschrieben von P. [[Pirmin Troxler]], [[Kloster Muri]]
    12 KB (1'575 Wörter) - 07:34, 30. Sep. 2023
  • * 1693–1807 Kloster Muri * 1272 Das Kloster Reichenau [https://www.reichenau-tourismus.de/Kultur3] erwirbt unter Abt Al
    8 KB (973 Wörter) - 04:50, 15. Aug. 2023
  • Kaspar Leonz Berger kam 1794 in Boswil zur Welt. 1814 legte er im Kloster Muri Profess ab. 1815 wurde er in der Klosterkirche Muri zum Subdiakon,<ref …die Musik mein Lieblingsfach. [...] Nun habe ich bei dem Austritt aus dem Kloster noch viele Musikalien zurückgelassen, die ich teils geschrieben, teils gek
    9 KB (1'205 Wörter) - 15:49, 13. Okt. 2021
  • [[Datei:Kloster Gerlisberg 1.jpg|thumb|right|Kloster Gerlisberg]] [[Datei:Kloster Gerlisberg 2.jpg|thumb|right|Kloster Gerlisberg]]
    14 KB (1'658 Wörter) - 10:54, 25. Sep. 2023
  • …, danach war er wieder einige Tage in Boswil. Am 11. Oktober kehrte er ins Kloster zurück und starb kurz darauf.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm …d bei seiner Abtbenediktion assistierte Fürstabt [[Bonaventura Bucher]], [[Kloster Muri]].)
    11 KB (1'438 Wörter) - 03:45, 30. Sep. 2023
  • …und Anna Itten (sowie ein Georg Huober?) Zeugen. Er legte 1684 Profess im Kloster Muri ab. Die Weihe zum Subdiakon folgte am 9. März 1686 in Luzern und zum …und P. Basil Iten. Letzterer wurde als Organist im mit Murbach verbundenen Kloster Luders eingesetzt. 1691 kehrte P. Basil zurück und wurde 1693 abermals nac
    13 KB (1'719 Wörter) - 06:00, 5. Aug. 2023
  • …0 Gulden gegen Bürgschaft des Urner Landammannes Püntener einzuräumen. Das Kloster Muri entschied sich nach Abwägung der Fakten zur Kreditlösung. …ter sah Fürstabt [[Gerold Haimb]] den Kredit als gefährdet. Daher nahm das Kloster mit dem Kreditnehmer und dem Bürgen Verhandlungen über einen Ausstieg aus
    9 KB (1'157 Wörter) - 06:42, 2. Okt. 2023
  • …, wurden die älteren Mönche in andere Klöster versetzt. Er lebte später im Kloster Neu-St. Johann im Toggenburg und starb 23. April 1637 in St. Gallen.<ref>M� …olf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=193
    34 KB (4'406 Wörter) - 04:27, 28. Jan. 2024
  • [[Datei:Bremgarten, Kloster St. Klara.jpg|thumb|right|Kirche St. Klara]] …ohann Jodok Singisen]]'''<ref> Bürgisser, Eugen, Aus der Baugeschichte von Kloster und Kirche St. Klara in Bremgarten, in: Bremgarter Neujahrsblätter (1970),
    11 KB (1'372 Wörter) - 14:04, 3. Okt. 2023
  • …s denke, falls es für das [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Kloster Wettingen] keine Zukunft mehr geben sollte. …nen widmen konnte.<ref>{{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benedik
    15 KB (1'985 Wörter) - 05:19, 4. Dez. 2022
  • …her Verbände. Untersuchungen und Skizzen, 1. Band: Verbände von Kloster zu Kloster, Münster 1928, 330.</ref> …hweizer Benediktinerkongregation:<ref>Keller, Willy, Die Benediktinerabtei Fischingen im Zeitalter der Glaubensspaltung und der katholischen Reform 1500-1700, in
    34 KB (4'233 Wörter) - 05:25, 7. Feb. 2024
  • …olf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=193 * P. [[Gerold Meyer]], Fürstabt [[Kloster Muri]]. Er wohnte der Wahl seines Bruders, P. Bernhard, zum Abt von Rheinau
    12 KB (1'600 Wörter) - 13:36, 24. Apr. 2023
  • …itel=Die Bedeutung des Abtes Johann Jodok Singisen für die Wissenschaft im Kloster Muri und seine akademisch gebildeten Mönche 1596-1644 | Sammelwerk=Unsere Abt Bonaventura legte 1627 Profess im Kloster Muri ab. 1629 bis 1630 studierte er Philosophie in [[Dillingen]] (Bayern).
    21 KB (2'496 Wörter) - 11:36, 20. Sep. 2023
  • P. Heinrich legte 1684 im Kloster Muri Profess ab. Als Aussteuer bekam der 1250 Florint Luzerner Währung. Di …olf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=193
    10 KB (1'208 Wörter) - 19:07, 23. Sep. 2023
  • …itel=Die Bedeutung des Abtes Johann Jodok Singisen für die Wissenschaft im Kloster Muri und seine akademisch gebildeten Mönche 1596-1644 | Sammelwerk=Unsere Abt Ägid legte 1637 im Kloster Muri Profess ab. Er absolvierte sein Theologiestudium in Muri und Rorschach
    14 KB (1'722 Wörter) - 04:48, 25. Sep. 2023
  • * '''P. [[Hieronymus Göldli]]n''' von Tiefenau OSB, Konventuale im [[Kloster Muri]] …it Georg Christoph von Waldkirch, Bruder von Abt [[Ägid von Waldkirch]], [[Kloster Muri]]
    15 KB (2'072 Wörter) - 04:32, 29. Sep. 2023
  • …| Titel=Bedrohungen in Friedenszeit | TitelErg=Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg | Reihe=Murenser Monographien | Band …st 1933 kam er wieder nach Hermetschwil. Ab 1940 war er nur noch Kaplan im Kloster Hermetschwil, aber Beichtvater der Schwestern in der Anstalt. Im November…
    7 KB (934 Wörter) - 06:36, 6. Dez. 2021
  • …eltpriester für die Pfründe präsentieren. 1718 wurde die Pfarrei Glatt ins Kloster inkorporiert. Ab diesem Zeitpunkt kamen Konventuale von Muri als Pfarrer vo * ab 1955 Betreuung durch die Pfarrei Fischingen, Pfarrer Josef Schreier
    8 KB (987 Wörter) - 14:21, 17. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)