Bünzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
Das Kloster Muri erwarb den Kirchensatz von Bünzen am [[StAAG Muri-Urkunden/56|18. Januar 1831]].<ref name="Wiederkehr" />
 
Das Kloster Muri erwarb den Kirchensatz von Bünzen am [[StAAG Muri-Urkunden/56|18. Januar 1831]].<ref name="Wiederkehr" />
  
=== Pfarrer ===<ref name="Meng"/>
+
=== Pfarrer ===
 +
Die Liste der Pfarrer von Bünzen:<ref name="Meng"/>
 +
 
 
* 1378: Johann
 
* 1378: Johann
 
* 1438: Heinrich Schuss
 
* 1438: Heinrich Schuss
Zeile 72: Zeile 74:
 
* 1824–1847: P. [[Johann Baptist Zipfele]]
 
* 1824–1847: P. [[Johann Baptist Zipfele]]
 
* 1847-1863: P. [[Philipp Käppeli]]
 
* 1847-1863: P. [[Philipp Käppeli]]
* 1863- : P. [[Leodegar Kretz]]
+
* 1863-1871: P. [[Leodegar Kretz]]
 +
* 1871-1890: Theophil Fischer
 +
* 1890-1899: Andreas Vogel
 +
* 1899-1918: Jakob Burkart
 +
* 1918-1950: Emil Golder
 +
* 1951-1957: Andreas Marzohl
 +
* 1957- : Leodegar Schmidlin
  
 
=== Vikare ===
 
=== Vikare ===

Version vom 27. Oktober 2012, 20:00 Uhr

Pfarrei

Das Kloster Muri erwarb den Kirchensatz von Bünzen am 18. Januar 1831.[1]

Pfarrer

Die Liste der Pfarrer von Bünzen:[2]

Vikare

P. Dominik (Heinrich) Tschudi, Vikar

Einzelnachweise

<references> [2] [1]

  1. 1,0 1,1 Gustav Wiederkehr: Aus der Vergangenheit der Kirchgemeinde Bünzen. Historische Gesellschaft Freiamt, Wohlen 1949, S. 9–10.
  2. 2,0 2,1 Adelhelm Rast: Die Pfarrherren von Muri. In: Dorfchronik Boswil. Band 1971. Boswil 1971, S. 57–59.