Benediktinergymnasium Meran: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Institution== | ==Institution== | ||
+ | |||
+ | * 1928 Aufhebung des Gymnasiums durch die Faschisten am 14. Juni. | ||
==Absolventen unter den Murianer Konventualen== | ==Absolventen unter den Murianer Konventualen== |
Version vom 14. Dezember 2020, 10:35 Uhr
Institution
- 1928 Aufhebung des Gymnasiums durch die Faschisten am 14. Juni.
Absolventen unter den Murianer Konventualen
- um 1825 P. Alfons Kirchlechner
- um 1825 P. Franz Sales Perwanger
- 1832-1838 P. Andreas Kofler
- um 1840 P. Beda Schuster
- um 1845 Abt Bonaventura Foffa
- um 1845 P. Martin Kiem
- um 1850 Abt Ambros Steinegger
- um 1850 P. Josef Schnitzer
- um 1850 P. Pirmin Gruber
- um 1850 P. Ildephons Lamprecht
- um 1850 P. Heinrich Blaas
- um 1850 P. Meinrad Ohrwalder
- um 1855 P. Johann Baptist Ortler
- um 1855 P. Beat Hohenegger
- 1855-1858 P. Athanas von Kempter
- um 1860 P. Luitfried Spielmann
- um 1860 P. Aegid Gassner
- um 1865 P. Fintan Kessler
- um 1880 P. Pirmin Aster
- um 1880 P. Beat Rempp
- um 1880 P. Bonaventura Ettel
- um 1880 P. Johannes Chrysostomus Ruinatscha
- um 1880 P. Odilo Plangger
- 1882-1888 P. Aemilian Gamper
- 1882-1888 P. Fridolin Kofler
- um 1885 P. Johann Baptist Egger
- um 1855 P. Bonaventura Ettel
- um 1890 P. Gabriel Perkmann
- um 1890 P. Franz Sales Resch
- 1897-1905 P. Ambros Ruinatscha
Bibliographie
- Angerer, Martin, Die Aufhebung des Klosters Marienberg im Jahr 1807 und dessen Wiederherstellung im Jahre 1816, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Band 117, St. Ottilien 2006, 547-570.
- Angerer, Martin, Vor 200 Jahren: Kloster Marienberg aufgehoben, in: Dolomiten vom 15./16. September 2007 Nr. 212, 22.
- Goll, Jürg, Ein Blick in die Anfänge des Klosters Marienberg, Burgeis - Südtirol, in: Der Schlern 93 (2019) 12, 4-27.
- Joos, Josef, Überblick über den kulturellen Beitrag der Benediktinerabtei Marienberg, in: Der Schlern 54 (1980) 8, 395-401.
- Pfeifer, Klaus, Der Schlaratsch des Klosters Marienburg. Demdrochronoöogisch-bauhistorische Aspekte zur Baugenese, in: Der Schlern 93 (2019) 12, 28-37.
- Riedl, Franz Hieronymus, Bei den Benediktinern in Marienberg, in: Der obere Weg, Bozen 1965-1967.
- Wieser, Thomas, Abt Matthias Lang von Marienberg, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 3 (1913) 2/4.
- Wieser, Thomas / Loose, Rainer, Familia Mariaemontana. Mitglieder und Wirkungskreis der Benediktinerabtei (Schuls-) Marienberg, 1911, 2. erweiterte Auflage St. Ottilien 2002.
- Wieser, Thomas, Geschichte des k. k. Gymnasiums der Benediktiner von Marienberg in Meran, in: Programm des k. k. Obergymnasiums in Meran 1904-1907.
Einzelnachweise
- ↑ .