Hermetschwil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Pfarrei Hermetschwil==
 
==Pfarrei Hermetschwil==
  
Die Pfarrei Hermetschwil [http://www.kirche-hermetschwil.ch/aktuelles] ist eng mit dem Benediktinerinnenkloster St. Martin in Hermetschwil verbunden. Sie ist im Besitz der Kirche Bruder Klaus, die seit Jahrhunderten ein Teil der Klosteranlage von Hermetschwil ausmacht. Die Pfarrei gehört heute zum Bremgarten-Reusstal [https://www.horizonte-aargau.ch/pastoralraeume/?pastoralraum=ag15-6039], der aus den nachfolgenden Pfarreien besteht: Bremgarten – St. Nikolaus | Hermetschwil – Bruder Klaus | Jonen – Franz Xaver | Lunkhofen – St. Leodegar | Zufikon – St. Martin. Der Pastoralraum wurde am 1. Juni 2013 mit einem feierlichen Gottesdienst durch Diözesanbischof Felix Gmür [https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Gm%C3%BCr] errichtet.
+
Die Pfarrei Hermetschwil [http://www.kirche-hermetschwil.ch/aktuelles] ist eng mit dem Benediktinerinnenkloster St. Martin in Hermetschwil verbunden. Sie ist im Besitz der Kirche Bruder Klaus, die seit Jahrhunderten ein Teil der Klosteranlage von Hermetschwil ausmacht. Die Pfarrei gehört heute zum Pastoralraum Bremgarten-Reusstal [https://www.horizonte-aargau.ch/pastoralraeume/?pastoralraum=ag15-6039], der aus den nachfolgenden Pfarreien besteht: Bremgarten – St. Nikolaus | Hermetschwil – Bruder Klaus | Jonen – Franz Xaver | Lunkhofen – St. Leodegar | Zufikon – St. Martin. Der Pastoralraum wurde am 1. Juni 2013 mit einem feierlichen Gottesdienst durch Diözesanbischof Felix Gmür [https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Gm%C3%BCr] errichtet.
  
 
== Pfarrer von Hermetschwil ==
 
== Pfarrer von Hermetschwil ==

Version vom 8. Oktober 2018, 05:39 Uhr

Pfarrei Hermetschwil

Die Pfarrei Hermetschwil [1] ist eng mit dem Benediktinerinnenkloster St. Martin in Hermetschwil verbunden. Sie ist im Besitz der Kirche Bruder Klaus, die seit Jahrhunderten ein Teil der Klosteranlage von Hermetschwil ausmacht. Die Pfarrei gehört heute zum Pastoralraum Bremgarten-Reusstal [2], der aus den nachfolgenden Pfarreien besteht: Bremgarten – St. Nikolaus | Hermetschwil – Bruder Klaus | Jonen – Franz Xaver | Lunkhofen – St. Leodegar | Zufikon – St. Martin. Der Pastoralraum wurde am 1. Juni 2013 mit einem feierlichen Gottesdienst durch Diözesanbischof Felix Gmür [3] errichtet.

Pfarrer von Hermetschwil

  • ? Rudolphus Koch
  • ? Heinricus Nagel
  • 1354 P. Hans von Kirchbül
  • ab 1509 Sebastianus Schilling
  • 1529–1532? P. Jakob Kalb
  • 16. Jh. Casparus Schultheiss
  • 16. Jh. Beatus Rüttimann
  • um 1618 Jacobus Villinger
  • nach 1618 Christoph Chrägel
  • bis 1642 Gerg Imler
  • 1642-1643 Wolfgang Feer
  • 1643-1645 P. Zacharias N., Konventuale von ..
  • 1645-1650 Johannes Bucher
  • 1650-1651 Nicolaus Kappeler, nachmals Lunkhofen
  • 1651-1658 Benedikt Sutter, nachher Villmergen
  • 1658-1660 Nicolaus Schwizer
  • 1660-1663 Wagenmann, nachher Eintritt in den Kapuzinerorden
  • 1663-1669 Johann Stierlin, nachher Villmergen
  • 1669-1674 Johann Baltahsar Bernard, nachher Lunkhofen
  • 1674-1683 Johann Jodok Keusch, Dr., nachher Lunkhofen
  • 1683-1690 Melchior Müller
  • 1690-1717 Johann Caspar Peregrinus Troxler
  • 1718-1719 Wolfgang Anton Müller, nachher Beinwil
  • 1719-1728 Franz Ignaz Henseler
  • 1728-1755 Francisus Jacob Bucher
  • 1755-1789 Carl Meyenberg, nachher Villmergen
  • 1789- Bernard Wildi, vorhher Wohlen
  • bis 1805 Ludwig Keller
  • 1805- Johann Nepomuk Diener, vorher Dettensee
  • 1828- Johann Baptist Kuhn
  • 1876–1877 P. Plazidus Wassmer
  • 1878–1920 P. Josef Alois Keusch von Boswil
  • 1921–1928 P. Bonifaz Stücheli
  • 1928–1944 P. Karl Huber
  • 1944–1947 P. Ildefons Heule
  • 1948–1968 P. Nikolaus Kathriner
  • 1968–1974 P. Benedikt Meyer
  • 1974–1992 P. Thomas Hardegger
  • 1992–1994 P. Gerold Bonderer
  • 1995–1996 P. Frowin Müller
  • 1996–1997 P. Hannes Weder von Pratteln
  • 1997–2005 P. Bonifaz Klingler

Pfarreichronik

  • 1692-1693 Neubau Pfarrhof, Kosten 2177 Gulden

Bibliographie

  • Gregor Meng: Das Landkapitel Mellingen in der Diözese Basel. J. B. Keller, Muri 1869, S. 68.