Mönche aus der Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 162: Zeile 162:
  
 
* unbekannt Abt [[Johannes Hagnauer]] von Zürich
 
* unbekannt Abt [[Johannes Hagnauer]] von Zürich
* unbekannt P. [[Jakob Herberling]] von Zürich
+
* unbekannt P. [[Jakob Heberling]] von Zürich
 
* unbekannt Abt [[Johann Christoph von Grüth]] von Zürich
 
* unbekannt Abt [[Johann Christoph von Grüth]] von Zürich
 
* 1555 P. [[Hieronymus Göldli]] von Zürich
 
* 1555 P. [[Hieronymus Göldli]] von Zürich

Version vom 21. April 2019, 22:05 Uhr

Schweizer im Kloster Muri-Gries

Für die Herkunftsbestimmung in der Schweiz wird auf den Wohnort bei Klostereintritt sowie auf die heutige Kantonseinteilung abgestellt. Der Bürgerort wird bei dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt.

Kt. Aargau

Kt. Fribourg

Kt. Glarus

Kt. Luzern

Kt. Nidwalden

Kt. Obwalden [1]

Kt. Schaffhausen

Kt. Schwyz

Kt. Solothurn

Kt. St. Gallen

Kt. Thurgau

Kt. Uri

Kt. Zug

Kt. Zürich

Bibliographie

  • Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-22.

Einzelnachweise

  1. Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-12.


[1]

  1. .