Hermetschwil, Vergabungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vergabungen nach Meisterinnen / Äbtissinnen:
ab 1083 Agnesia, Meisterin
12. Jh. Gisela, Meisterin
um 1200 Mathilt, Meisterin
13. Jh. Gertrudis, Meisterin
13. Jh. Gisela, Meisterin
13. Jh. Gertrud Marsilgina, Meisterin
14. Jh. Methildis de Bruge, Meisterin
14. Jh. Elena von Seengen, Meisterin
14. Jh. Adelheid von Brugg, Meisterin
14. Jh. Elisabeth von Stegen, Meisterin
14. Jh. Elisabeth von Seengen, Meisterin
um 1340 Margaretha von Gachnang, Meisterin
1343-1357 Elisabeth von Mülinen, Meisterin
14. Jh. Hedwig von Luvar, Meisterin
um 1379 Anna von Eschenz, Meisterin
um 1398 Verena von Heidegg, Meisterin
1406-1412 Klara Traeger, Meisterin
nach 1412 Agatha Schinder, Meisterin
1429-1460 Agnes Trüllerey, Meisterin
1463-1486 Sophie Schwarzmurer, Meisterin
1489-1491 Anna Gon, Meisterin
1498-1507 Veronika von Hettlingen, Meisterin
um 1511 Küngold von Efringen, Meisterin
1513-1521 Anna Segesser von Brunegg, Meisterin
1521-1522 Margaretha Göldli, Meisterin
1523-1541 Anna von Efringen, Meisterin
1541-1553 Anna Trüllerey, Meisterin
1553-1599 Meliora von Grüt, Meisterin
1599-1615 Margareta Graf, Meisterin
1615-1644 Maria Küng, Meisterin bis 1636, ab 1636 Äbtissin
1644-1663 Maria Benedikta Keller, Äbtissin
- 1662 16 Gulden zu Kapelle in Mühlau AG [1]
1663-1687 Maria Abundantia Reding, Äbtissin
1687-1688 Maria Mechtild Böschung, Äbtissin
1688-1697 Maria Anna Brunner, Äbtissin
1697-1702 Maria Margareta Rüttimann, Äbtissin
1703-1716 Maria Franziska Bircher, Äbtissin
1716-1753 Maria Mechtild Schnorf, Äbtissin
- 1719 Beitrag an den Bau der neuen Pfarrkirche in Unterägeri [2]
1753-1757 Maria Katharina Falck, Äbtissin
1757-1763 Maria Ita Bürgisser, Äbtissin
1763-1793 Maria Franziska Hortensia Segesser von Brunegg, Äbtissin
1794-1812 Maria Placida Dossenbach, Äbtissin
1812-1831 Maria Antonia Imbach, Äbtissin
- 1813 Alben, Altartücher und Weisszeug an das Benediktinerkloster Disentis nach dem Klosterbrand [3]
1831-1842 Maria Magdalena Ritter Äbtissin
1842-1852 Maria Josepha Huber, Äbtissin
1852-1881 Maria Franziska Villiger, Äbtissin
1881-1892 Maria Dominica Villiger, Priorin
1892-1902 Maria Gertrud Stocker, bis 1898 Priorin, ab 1898 Äbtissin mit Sitz in Habsthal
1903-1918 Maria Benedikta Depuoz, Äbtissin mit Sitz in Habsthal
1918-1943 Maria Margarita Baiker, Äbtissin mit Sitz in Habsthal
1943-1985 Maria Scholastica Beil, Äbtissin mit Sitz in Habsthal
1985- Maria Angelika Streule, Äbtissin
Bibliographie
- Albert Iten: Aus den Gründungsjahren der Pfarrei Unterägeri. Barockes Leben um Pfarrer Fliegauf. Zug 1965 (Separatdruck aus "Heimat-Klänge").
- Müller, Iso, Der Brand der Abtei Disentis 1799 und die schweizerische Liebestätigkeit, in: Bündner Monatsblatt. Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur (1966) 1-2, 1-31.</ref>
- Müller, Hugo, Die Pfarrei Mühlau, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freimat 64 (1996), 1-61. [1]
Einzelnachweise
- ↑ Müller, Hugo, Die Pfarrei Mühlau, in: Unsere Heimat. Jahresschrift der Historischen Gesellschaft Freimat 64 (1996), 14.
- ↑ Albert Iten: Aus den Gründungsjahren der Pfarrei Unterägeri. Barockes Leben um Pfarrer Fliegauf. Zug 1965, S. 42 (Separatdruck aus "Heimat-Klänge").
- ↑ Müller, Iso, Der Brand der Abtei Disentis 1799 und die schweizerische Liebestätigkeit, in: Bündner Monatsblatt. Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur (1966) 1-2, 16.