Marling

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pfarrei Marling wurde 1955 vom Kloster aufgegeben.

Pfarrer

  • um 1166 Tyapoldus
  • um 1184/1190 Rodeger
  • um 1267/1274 Albero
  • um 1303 Qualengus von Mantua, Domherr von Trient
  • um 1331 Nikolaus Glirola
  • um 1336 Michael
  • um 1376 Nikolaus de Goathenveld
  • um 1379 Eberhardus von Bobingen
  • vor 1394 Hanns Kaventink (Hans Knauentink)
  • um 1394 Leonard Zinzinger, Domherr von Brixen und Feltre
  • um 1421 Georg Volkenländer
  • um 1444 Hanns Teuerlein
  • um 1472 Franz Campsoris, Pfarrprovisor
  • um 1473 Georg Ziegler
  • 1474 Liebhard Saller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1474-1491 Heinrich Aygner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Propst von Gries 1491-1494
  • 1491-1492 Wolfgang Stainer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1492-1504 Thomas Keck, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1504-1506 Ambros Amoredei, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Propst von Gries 1506-1512
  • 1512-1521 Albert Probst, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Propst von Gries 1521
  • 1521 Wilhelm Probst, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1535-1549 Michael Stengl, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1549 Johann Feldfircher, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1549-1566 Leonhard Widmann, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Propst in Gries 1566-1571
  • 1567-1580 Florian Marckhorn, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1580-1591 Lucius Venator, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1591-1601 Hieronymus Rosatus, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1601-1612 Balthasar Baur, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1612-1614 Johann Weiner („Weinbörl“ genannt), Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1614-1621 Gaudenz Rolandin, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1621-1628 Johann Weiner („Weinbörl“ genannt), Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zweiter Einsatz
  • 1628-1653 Jakob de Brida, Weltpriester
  • 1654-1657 Augustin Gerwig, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1657-1660 Paul Rainigler, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1660-1672 Jakob de Fredericis, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Propst in Gries 1674-1695
  • 1672-1683 Andreas Freiseissen, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1685-1695 Gregor Thayrer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Propst in Gries 1595-1598
  • 1695 Viktor Pazeller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1695-1698 Georg König, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1699-1701 Viktor Pazeller, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zweiter Einsatz
  • 1702-1718 Georg König, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zweiter Einsatz
  • 1718-1736 Peter Wohlgemuth, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1736-1738 Anton Meittinger, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1738-1742 Peter Wohlgemuth, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zweiter Einsatz
  • 1742-1773 Anton Meittinger, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, zweiter Einsatz
  • 1773-1783 Philipp Schiestl, August Augustinerchorherr aus dem Stift Gries,
  • 1783-1787 Johann Holzer, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1788-1816 Martin Steiner, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1816-1817 Jakob Schönthaler, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries, Pfarrprovisor
  • 1817-1822 Franz Pöder
  • 1822-1824 Peter Egghofer, Pfarrrevisor
  • 1824-1845 Anton Santer, Ehrendomherr in Trient und Ritter des kaiserlich-königlichen Franz-Jospeh-Ordens
  • 1847-1855 Josef Rabensteiner, Pfarrrevisor
  • 1856–1863 P. Leodegar Kretz
  • 1863–1868 P. Plazidus Wassmer
  • 1868–1878 P. Basil Tschofen
  • 1872–1876 P. Heinrich Blaas
  • 1878–1892 P. Anselm Pattis
  • 1892–1894 P. Aegid Gassner
  • 1894–1927 P. Anselm Pattis
  • 1928–1942 P. Eugen Orion, ab 1932 Erzpfarrer
  • 1938–1942 P. Anselm Lochmann, Pfarrvikar
  • 1946–1951 P. Norbert Tutzer
  • 1951–1954 P. Leonz Gruber, Pfarrvikar
  • 1954-1960 Josef Rier, Erzpfarrer
  • 1961-1986 Franz Elsler, Erzpfarrer
  • 1986- Ignaz Eschgfäller, Erzpfarrer

Kooperator

P. Beda Schuster und P. Franz Xaver Oberrauch waren in Marling die ersten Kooperatoren aus dem Stifte und traten beide im August 1857 die Kooperatur an; in den zwei ersten Jahren 1855-57 dienten P. Leodegar Kretz zwei Weltgeistliche als Kooperatoren.

Tscherms, Expositur

  • um 1777 Bartlmä Hofer
  • 1789-1792 Andreas Klauser, Augustinerchorherr aus dem Stift Gries
  • 1792-1806 Josef Wegleiter
  • 1806-1817 Franz Pöder
  • 1817-1823 Anton Matscher
  • 1823-1829 Josef Eberhöfer
  • 1829-1834 Sebastian Telser
  • 1834-1838 Franz Hueber
  • 1838-1866 Johann Waldner
  • 1866-1881 Sebastian Reiterer
  • 1881-1886 Alois Thöny
  • 1886-1897 Anton Zöggeler
  • 1897-1931 Alois Villunger, Kurat, ab 1929 Pfarrer von Tscherms


Tscherms wird am 6. Oktober 1929 als ehemalige Expositur von der Pfarrei Marling getrennt und zu einer selbständigen Pfarrei erhoben.

Pfarreichronik

  • 1166 Erste Erwähnung der Pfarrei
  • 1251 Weihe des Hochaltars zu Ehren der heiligen Maria und die beiden Seitenaltäre zu Ehren der heiligen Jakobus und Blasius durch den Bischof Egno von Trient geweiht
  • 1270 Vergrösserung der Kirche
  • 1273 erneute Weihe durch Bischof Egno von Trient
  • 1354 Kirch- und Glockenweihe durch Frater Thomas, Kaplan das Patriarchen von Venedig und Weihbischof von Trient
  • 1449 erneute Wihe nach Kirchvergrösserung durch Weihbischof Fr. Albertinus von Trient
  • 1466 Erwähnung der Bruderschaft zu Unserer Lieben Frau
  • 1480 Erweiterung der Kirche
  • 1513 Weihe der grossen Glocke durch Bischof Michael Jorba
  • 1591 Brand des Kirchturmes nach Blitzeinschlag
  • 1617 Ersatz für die durch den Brand zerstörten Glocken
  • 1645 Errichtung der Bruderschaft zum heiligen Sebastian
  • 1646 Errichtung der St. Antonius Bruderschaft
  • 1717 Erneuerung der Bestuhlung
  • 1783 Aufhebung der Bruderschaft zu Unserer Lieben Frau
  • 1855 Errichtung der Herz-Mariae Bruderschaft
  • 1875 Errichtung der Herz-Jesu Bruderschaft
  • 1892 P. Anselm Pattis regt den Neubau der Pfarrkirche an.
  • 1899 Grundsteinlegung für die neue Kirche durch Abt Ambros Steinegger
  • 1900 Errichtung der Rosenkranzbruderschaft

Bibliographie

  • Dorfbuch Marling, Bozen 1989.