Mönche aus der Schweiz
Version vom 24. April 2019, 03:51 Uhr von Paul (Diskussion | Beiträge)
Schweizer im Kloster Muri-Gries
Für die Herkunftsbestimmung in der Schweiz wird auf den Wohnort bei Klostereintritt sowie auf die heutige Kantonseinteilung abgestellt. Der Bürgerort wird bei dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt.
Kt. Aargau
- unbekannt Abt Johannes Feierabend von Bremgarten
- unbekannt P. Ludwig Summerer von Aarau
- unbekannt P. Heinrich Bitterkrut von Bremgarten
- unbekannt P. Itel Hans Segesser von Mellingen
- unbekannt P. Joachim Schilling von Hornussen am Bötzberg
- unbekannt P. Johannes Honegger von Bremgarten
- unbekannt P. Heinrich Scherer von Kaiserstuhl
- unbekannt P. Heinrich Hubacher von Kaiserstuhl
- unbekannt P. Jakob Steinmann von Bremgarten
- unbekannt P. Martin Stapfer von Bremgarten
- 1570 P. Ulrich Leuthard von Muri
- 1574 Abt Johann Jodok Singisen von Mellingen
- 1575 P. Kaspar Wurmann von Muri
- 1580 P. Georg Scheublin von Kaiserstuhl
- 1580 P. Nikolaus Keller von Bremgarten
- 1589 P. Andreas Schnyder von Mellingen
- 1596 P. Johannes Zum Stein von Mellingen
- 1579 P. Sebastian Lienmann von Kaiserstuhl
- 1596 P. Salomon Sigrist von Bremgarten
- 1602 P. Bernhard Seiler von Bremgarten
- 1603 P. Benedikt Lang von Bremgarten
- 1603 P. Martin Huber von Bremgarten
- 1614 P. Augustin Stöcklin, Abt des Benediktinerklosters Disentis, von Muri
- 1615 Br. Melchior Egli von Muri
- 1617 P. Beat Fleckenstein von Bremgarten
- 1621 P. Anselm Rizart von Bremgarten
- 1627 Abt Bonaventura Honegger von Bremgarten
- 1627 P. Bonifaz Meyenberg von Bremgarten
- 1638 P. Otmar Frey von Baden
- 1638 Br. Jakob Bühler von Bremgarten
- 1640 P. Ambros Müller von Ehrendingen
- 1644 Abt Fridolin Summerer von Baden
- 1644 Br. Wolfgang Keller von Baden
- 1650 Br. Leonhard Blunschlin von Buttwil
- 1653 P. Maurus Keller von Baden
- 1653 P. Anton Buol von Kaiserstuhl
- 1658 P. Bonaventura Schriber von Bremgarten
- 1660 P. Paul Brunner von Baden
- 1663 P. Roman Ammann von Bünzen
- 1666 Br. Kaspar Ruof von Muri
- 1674 P. Luitfried Egloff von Baden
- 1677 P. Konrad Keller von Klingnau
- 1679 Br. Lukas Nötinger von Baden
- 1682 P. Philipp Acklin von Zurzach
- 1682 P. Josef Mattler von Baden
- 1685 Br.Matthias Küng von Beinwil
- 1696 Br. Burkard Senn von Isenbergschwil / Geltwil
- 1702 P. Cölestin Kaufmann von Baden
- 1708 Fürstabt Fridolin Kopp von Rheinfelden
- 1708 Br. Pankraz Hildebrand von Boswil
- 1710 P. Honorius Dorer von Baden
- 1721 Br. Michael Köchli von Sarmenstorf
- 1725 P. Ambros Graf von Baden
- 1727 Br. Peter Meyer von Waldhäusern, Gemeinde Bünzen
Kt. Appenzell IR
- 1724 P. Beda Suter von Appenzell
Kt. Fribourg
- unbekannt P. Peter Brandenburger von Fribourg
- unbekannt P. Rudolf Gwicht von Fribourg
Kt. Glarus
- 1623 P. Johannes Gallati von Glarus
Kt. Luzern
- unbekannt P. Bernardin Gyr von Luzern
- 1503 P. Ulrich Schnyder von Sursee
- unbekannt P. Johannes Gerwer von Luzern
- unbekannt P. Johannes Schumacher von Luzern
- unbekannt Abt Jakob Meier von Luzern
- 1584 P. Gebhard Schriber von Luzern
- 1596 P. Jodok Weltlin von Luzern
- 1604 Br. Kaspar Kündig von Büren
- 1609 P. Roman Streber von Sursee
- 1616 P. Gregor Feer von Hitzkirch
- 1618 P. Aegid Weber von Luzern
- 1621 P. Basil Zur Mühle von Luzern
- 1627 Br. Melchior Müller von Hochdorf
- 1628 P. Jodok Schnyder von Sursee
- 1628 P. Kolumban von Hertenstein von Luzern
- 1638 P. Meinrad An der Allmend von Luzern
- 1644 P. Leodegar Holdermeyer von Luzern
- 1649 P. Benedikt von Sonnenberg von Luzern
- 1655 P. Bonifaz Weber von Luzern
- 1658 P. Moritz Pfleger von Luzern
- 1660 P. Gregor Dulliker von Luzern
- 1660 Br. Gallus Späni von Beromünster
- 1663 P. Ursus Steinger von Sursee
- 1667 P. Aegid Schnyder von Wartensee von Sursee
- 1669 Br. Michael Estermann von Hochdorf
- 1673 P. Jodok Stirnimann von Root
- 1680 P. Hieronymus Pfyffer von Luzern
- 1680 P. Gabriel Meyer von Luzern
- 1684 P. Heinrich Zur Gilgen von Luzern
- 1694 P. Benedikt Studer von Luzern
- 1699 P. Gallus Brunner von Emmen
- 1710 P. Bernhard von Fleckenstein von Luzern
- 1714 P. Josef Dangel von Beromünster
- 1719 P. Pirmin Troxler von Beromünster
- 1719 P. Leopold Schnyder von Wartensee von Sursee
- 1721 P. Johann Baptist Hartmann von Luzern
- 1727 P. Edmund Hartmann von Luzern
- 1727 Br. Paul Müller von Aesch
Kt. Nidwalden
- 1628 P. Lorenz Zelger von Stans
- 1660 P. Peter Odermatt von Stans
- 1673 P. Meinrad von Wyl von Buochs
- 1673 P. Nikolaus Andermatt von Stans
- 1680 P. Georg Lussi von Stans
Kt. Obwalden [1]
- 1658 P. Leonz Wirz von Sarnen
- 1725 P. Meinrad von Flüe von Sachseln
- 1725 P. Frowin Müller von Sachseln
- 1725 Br. Anton Halter von Giswil
- 1792 P. Ignaz Infanger von Engelberg
- 1859 P. Johannes Evangelist Sigrist von Sarnen
- 1893 P. Adalbert Zumstein von Giswil
- 1894 P. Beda Anderhalden von Sarnen
- 1894 Abt Dominikus Bucher von Alpnach
- 1900 P. Hilarius Imfeld von Kerns
- 1901 P. Johannes Chrysostomus Durrer von Sachseln
- 1901 P. Plazidus Ambiel von Giswil
- 1906 P. Nikolaus Gasser von Sarnen
- 1916 P. Hugo Müller von Wilen / Sarnen
- 1928 P. Nikolaus Kathriner von Wilen / Sarnen
- 1931 P. Pirmin Blättler von Kerns
- 1931 P. Gallus Schnyder von Sarnen
- 1938 P. Rupert Amschwand von Kerns
- 1944 P. Frowin Müller von Sarnen
- 1951 P. Leo Ettlin von Kerns
- 1951 P. Beat Egli von Sarnen
- 1964 P. Gabriel Furrer von Sarnen
- 1974 Fr. Martin Schneider von Sarnen
Kt. Schaffhausen
- 1637 Abt Ägid von Waldkirch von Schaffhausen
Kt. Schwyz
- unbekannt P. Georg Flecklin von Schwyz
- 1617 P. Ambros Auf der Maur von Schwyz
- 1644 P. Luitfried Zey von Arth
- 1649 P. Augustin Ab Uri von Arth
- 1663 P. Viktor Reding von Schwyz
- 1680 P. Lorenz Büeler von Schwyz
- 1680 P. Joachim Hegner von Lachen
- 1684 P. Augustin Effinger von Einsiedeln
- 1699 P. Leonz Mettler von Schwyz
- 1699 P. Fintan Guntlin von Wangen
- 1705 P. Ignaz Jütz von Einsiedeln (Bürger von Schwyz)
- 1710 P. Roman Heinzer von Arth
- 1712 P. Bonifaz Schwitter von Lachen
Kt. Solothurn
- 1625 P. Martin Brunner von Solothurn
- 1654 P. Dominik von Suri von Solothurn
- 1673 P. Martin Glutz von Solothurn
- 1703 P. Plazidus De Vigier von Solothurn
- 1725 P. Aegid Glutz von Solothurn
- 1727 P. Urs Viktor Frey von Olten
Kt. St. Gallen
- unbekannt P. Johannes Sigerist von Rapperswil
- unbekannt P. Johannes Brunner von Rapperswil
- unbekannt P. Alexander Schnider von Rapperswil
- unbekannt P. Hans Brunner von Rorschach
- 1589 P. Christoph Wetzstein von Rapperswil
- 1607 P. Plazidus Pöschung von Rapperswil
- 1610 P. Gallus Baumgartner von Mörschwil
- 1613 Abt Dominikus Tschudi von Wil
- 1648 P. Leonz Breni von Rapperswil
- 1658 P. Fintan Rüssi von Rapperswil
- 1658 P. Bernhard Hüsser von Rapperswil
- 1708 P. Reginbold Müller von Wil
- 1708 P. Gregor Müller von Wil
Kt. Thurgau
- 1553 Abt Hieronymus Frey von Diessenhofen
- 1609 P. Maurus Locher von Frauenfeld
- 1609 P. Adalbert Bridler von Bischofszell
- 1637 P. Sebastian Rüti von Rickenbach
Kt. Uri
- 1628 P. Sebastian Dürler von Altdorf
- 1635 P. Bernhard Zum Brunnen von Altdorf
- 1640 Abt Hieronymus Troger von Altdorf
- 1677 P. Kolumban Kuon von Altdorf
- 1682 P. Andreas Lusser von Altdorf
Kt. Zug
- unbekannt P. Ludwig Studer von Zug
- unbekannt P. Michael Luchsinger von Zug
- unbekannt Fr. Leodegar Brandenberg von Zug
- unbekannt P. Johannes Bachmann von Menzingen
- 1570 P. Beat Jakob Rümpi von Zug
- 1579 P. Blasius Stöckli von Zug
- 1596 P. Michael Widmer von Zug
- 1602 P. Hieronymus Walher von Zug
- 1603 Br. Franz Rüttimann von Neuheim
- 1613 P. Franz Letter von Zug
- 1621 P. Athanas Brandenberg von Zug
- 1638 Br. Philipp Rüttimann von Steinhausen
- 1649 P. Franz Wickart von Zug
- 1654 P. Anselm Weissenbach von Zug
- 1654 Fr. Ildephons Wickart von Zug
- 1658 Br. Christoph Iten von Unterägeri
- 1663 Fürstabt Plazidus Zurlauben von Zug
- 1664 Br. Melchior (Karl) Müller von Zug
- 1667 P. Karl Herzog von Zug
- 1674 P. Franz Brandenberg von Zug
- 1674 P. Ambros Letter von Zug
- 1683 Br. Jakob Herrmann von Baar
- 1684 P. Basil Iten von Zug
- 1685 P. Adalrich Zehnder von Menzingen (Neuheim?)
- 1694 Fr. Bernhard Müller von Zug
- 1710 Br. Philipp (Johann) Rüttimann von Steinhausen
- 1712 P. Anselm Frey von Zug
- 1712 P. Aemilian Iten von Oberägeri
- 1714 P. Dominik Müller von Zug
- 1722 P. Leander Uttiger von Zug
- 1722 P. Ildephons Hegglin von Zug
- 1724 P. Rupert Landtwing von Zug
- 1727 P. Karl Hess von Zug
Kt. Zürich
- unbekannt Abt Johannes Hagnauer von Zürich
- unbekannt P. Jakob Heberling von Zürich
- unbekannt Abt Johann Christoph von Grüth von Zürich
- 1555 P. Hieronymus Göldli von Zürich
Bibliographie
- Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-22.
Einzelnachweise
- ↑ Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-12.
- ↑ .