Lehrer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(282 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Klosterschule Muri ==  
 
== Klosterschule Muri ==  
Die Leitung der Schule lag seit dem 17. Jahrhundert in der Hand eines [[Präzeptor|Präzeptors]]. Drei Professoren, zu denen auch der Präzeptor gehörte, unterrichteten die Schüler. Dazu kamen Hilfsprofessoren für Musik und andere Fächer.<ref>Amschwand, Rupert: Abt Adalbert Regli und die Aufhebung des Klosters Muri, Sarnen 1956. S. 11.</ref>
+
Die Leitung der Schule lag seit dem 17. Jahrhundert in der Hand eines [[Präzeptor|Präzeptors]]. Drei Professoren, zu denen auch der Präzeptor gehörte, unterrichteten die Schüler. Dazu kamen Hilfsprofessoren für Musik und andere Fächer.<ref>{{Literatur | Autor=[[Rupert Amschwand]] |Titel=Abt Adalbert Regli und die Aufhebung des Klosters Muri |Ort=Sarnen |Datum=1956 |Reihe=Beilage zum Jahresbericht der kantonalen Lehranstalt Obwalden | BandReihe=1955/56 | Seiten=11}}</ref>
  
 
===Magister scholarum===
 
===Magister scholarum===
[[Ambros Letter]]
 
  
[[Josef Mattler]]
+
* 1665–1670 P. [[Bonaventura Schriber]]
 +
* 1680–1683 P. [[Karl Herzog]]
 +
* 1683–1684 P. [[Aegid Schnyder]]
 +
* 1684–1685 P. [[Meinrad von Wyl]]
 +
* 1685–1689? P. [[Luitfried Egloff]]
 +
* 1689–1690 P. [[Ambros Letter]]
 +
* 1690–? P. [[Josef Mattler]]
 +
* (zw. 1690 und 1701) P. [[Heinrich Zur Gilgen]]
 +
* 1700–1702 P. [[Hieronymus Pfyffer]]
 +
* 1708–1710? P. [[Gallus Brunner]]
 +
* 1752–1754 P. [[Gerold Meyer]]
  
1684–?: [[Meinrad von Wyl]]
+
===Angestellte Lehrer an der [[Klosterschule Muri]]===
  
[[Heinrich Zur Gilgen]]
+
siehe [[Bedienstete des Klosters]]
 
 
1752–1754: [[Gerold Meyer]]
 
 
 
===Präzeptoren===
 
um 1670: [[Bonaventura Schriber]]
 
 
 
um 1680–1683: [[Karl Herzog]]
 
 
 
1683–1684: [[Aegid Schnyder]]
 
 
 
1839–1841: [[Ambros Christen]] (für die Chorknaben)
 
  
 
===Lehrer===
 
===Lehrer===
1684–:[[Moritz Pfleger]] (Rhetorik)
+
* 1596–1614 P. [[Gebhard Schriber]]
 
+
* 1603–1626? P. [[Jodok Weltlin]]
um 1688: [[Konrad Keller]] (Philosophie)
+
* 1604–1610 P. [[Johannes Zum Stein]]
 
+
* 1611–16? P. [[Benedikt Lang]]
?–1701: [[Heinrich Zur Gilgen]] (Philosophie)
+
* 1615–? P. [[Plazidus Pöschung]], Gymnasium, Philosophie und Theologie
 
+
* 1619–1623 P. [[Augustin Stöcklin]], Philosophie, Theologie
um 1681: P. Aegidius aus dem Kloster Beinwil (Iuris civil. et canon.)
+
* 1621–1631 P. [[Franz Letter]], Philosophie, Theologie
 
+
* 1621–1631 P. [[Gregor Feer]], Gymnasium
1829?–1835: [[Ambros Christen]]  
+
* 1621–1650 P. [[Anton Zengerlin]], Gymnasium
 
+
* 1626–1629 P. [[Augustin Stöcklin]], Philosophie, Theologie
 +
* 1627–1646 P. [[Anselm Rizart]], Theologie
 +
* 1629–1642 P. [[Athanas Brandenberg]], Philosophie, Theologie
 +
* 1629–1660 P. [[Basil Zur Mühle]], Musik
 +
* 1629–1648 P. [[Johannes Gallati]], Gymnasium
 +
* 1633–1640 P. [[Bonaventura Honegger]], Gymnasium
 +
* 1633–1646 P. [[Bonifaz Meyenberg]], Gymnasium
 +
* 1639–1645 P. [[Franz Letter]], Philosophie, Theologie
 +
* 1642–1657 P. [[Bernhard Zum Brunnen]], Gymnasium
 +
* 1642–1656 P. [[Otmar Frey]], Gymnasium, Philosophie
 +
* 1645–1654 P. [[Meinrad An der Allmend]], Gymnasium
 +
* 1650–1654 P. [[Luitfried Zey]], Gymnasium
 +
* 1651–1654 P. [[Fridolin Summerer]], Gymnasium
 +
* 1651–1663 P. [[Leodegar Holdermeyer]], (ev. Gymnasium), Theologie, Philosophie
 +
* 1655–1657 P. [[Ägid von Waldkirch]], Philosophie, Theologie
 +
* 1655–1658 P. [[Ambros Müller]], Gymnasium
 +
* 1657–1658 P. [[Otmar Frey]], Theologie
 +
* 1657–1663 P. [[Benedikt von Sonnenberg]], Gymnasium
 +
* 1657–1663 P. [[Franz Wickart]], Gymnasium, Philosophie, Theologie
 +
* 1659–1664 P. [[Anselm Weissenbach]], Gymnasium
 +
* 1660–1663 P. [[Anton Buol]], Gymnasium
 +
* 1660–1661 P. [[Bonaventura Schriber]], Gymnasium
 +
* 1661–1667 P. [[Dominik von Suri]], Philosophie und Theologie
 +
* 1663 P. [[Bonifaz Weber]]
 +
* 1663–1674 P. [[Fintan Rüssi]], Gymnasium
 +
* 1663–17? P. [[Moritz Pfleger]], Gymnasium, ab 1665 Rhetorik, ab 1672 Theologie, ab 1674 Philosophie, ab 1684 wieder Rhetorik
 +
* 1665–1670 P. [[Bonaventura Schriber]], Gymnasium
 +
* 1665–1682 P. [[Josef Hardy]], Privatlehrer der Scholaren
 +
* 1666–1673  P. [[Peter Odermatt]], Gymnasium (Mathematik, Arithmetik, Geometrie)
 +
* 1668–1672 P. [[Ursus Steinger]], Philosophie, Theologie
 +
* 1670–1678 P. [[Plazidus Zurlauben]], Rhetorik, Philosophie, Theologie
 +
* 1670–1688 P. [[Leodegar Holdermeyer]], Theologie, Philosophie
 +
* 1674–1688 P. [[Aegid Schnyder]], Musik, Kalligraphie
 +
* 1674–1683 P. [[Karl Herzog]], Gymnasium, Musik, Theologie
 +
* 1676–1683 P. [[Ambros Letter]], Theologie
 +
* 1677–1710 P. [[Anton Buol]], Gymnasium
 +
* 1678–1688 P. [[Jodok Stirnimann]], Gymnasium
 +
* 1680–1690 P. [[Meinrad von Wyl]], Gymnasium, ab 1686 Philosophie
 +
* 1680–1688 P. [[Nikolaus Andermatt]], Gymnasium, Theologie
 +
* 1682–1699 P. [[Georg Lussi]]
 +
* 1681–1701? P. [[Franz Brandenberg]], Musik
 +
* 1684–? P. [[Moritz Pfleger]] (Rhetorik)
 +
* 1686–1704 P. [[Joachim Hegner]], Philosophie und Theologie
 +
* 1686–1704 P. [[Konrad Keller]], Philosophie, Theologie, Rhetorik
 +
* 1687–1702 P. [[Hieronymus Pfyffer]]
 +
* um 1681 P. Aegidius aus dem Kloster Beinwil (Iuris civil. et canon.)
 +
* 1687–1688 P. [[Basil Iten]], Musik, Französisch
 +
* 1689–1707 P. [[Nikolaus Andermatt]], Gymnasium, Theologie
 +
* 1690–1694 P. [[Philipp Acklin]]
 +
* 1690–1701 P. [[Heinrich Zur Gilgen]], Gymnasium, Philosophie
 +
* 1690–? P. [[Josef Mattler]], Musik
 +
* 1698–1707? P. [[Ambros Letter]]
 +
* ?–1705 P. [[Andreas Lusser]], ab 1701 Magister scholarum
 +
* 1701–1709 P. [[Benedikt Studer]], Gymnasium, ab 1705 Magister scholarum
 +
* 1702–1711 P. [[Gerold Haimb]], Theologie, Philosophie
 +
* 1705–1710? P. [[Gallus Brunner]], Rhetorik, ab 1708 Magister scholarum
 +
* 1706–1717 P. [[Fintan Guntlin]], Gymnasium, ab 1713 Philosophie
 +
* 1709–1719 P. [[Plazidus De Vigier]], Theologie
 +
* 1711–1721 P. [[Leodegar Mayer]], Gymnasium, Rhetorik
 +
* 1713–1723 P. [[Ignaz Jütz]], Philosophie, Rhetorik, kanonisches Recht
 +
* 1713–1720 P. [[Fridolin Kopp]], Rhetorik, Poesie
 +
* 1719–1727 P. [[Maurus Thomsin]], Philosophie, Theologie
 +
* 1720–1729 P. [[Fridolin Kopp]], Philosophie, Theologie
 +
* 1723–1725 P. [[Dominik Müller]], Theologie
 +
* 1723–1727 P. [[Anselm Frey]], Gmynasium
 +
* 1727–1729 P. [[Leopold Schnyder]], Musik
 +
* 1727–1737 P. [[Johann Baptist Hartmann]], Gymnasium
 +
* 1729–1733 P. [[Pirmin Troxler]], Rhetorik
 +
* 1729–1740 P. [[Beda Suter]], Gymnasium
 +
* 1729–1740 P. [[Anselm Frey]], Gymnasium
 +
* 1730–1740 P. [[Aegid Glutz]], Philosophie, Theologie
 +
* 1731–1737? P. [[Leopold Schnyder]], Musik
 +
* 1734–1740 P. [[Edmund Hartmann]], Gymnasium
 +
* 1734–1751 P. [[Karl Hess]], Musik
 +
* 1735–1740 P. [[Maurus Thomsin]], Theologie
 +
* 17?–1747 P. [[Ildephons Fendrich]], Gymnasium, ab 1740 Rhetorik, Philosophie
 +
* 1737–1746 P. [[Jakob Landtwing]], Gymnasium, ab 1740 Rhetorik
 +
* 1740–1776 P. [[Nikolaus Jakober]], Gesang
 +
* 1740–1751 P. [[Johannes Evangelist Wickart]], Theologie
 +
* 1744–1750 P. [[Bonaventura Bucher]], Rhetorik, Philosophie, Theologie
 +
* 1744–1751 P. [[Franz Schnewly]], Gymnasium
 +
* 1744–1746 P. [[Maurus Thomsin]], Rhetorik, Poesie
 +
* 1745–1748 P. [[Martin Brandenberg]],Gymnasium, Musik
 +
* 1747–1754 P. [[Lorenz Burri]], Musik
 +
* 1747–1754 P. [[Jodok Widerkehr]], Gymnasium, 1751–1754 Philosophie
 +
* 1751–1756 P. [[Plazidus Kappeler]]
 +
* 1752–1756 P. [[Martin Zuber]], Gymnasium
 +
* 1752–1754 P. [[Gerold Meyer]], Gymnasium
 +
* 1752–1762 P. [[Leonz Bütler]], Rhetorik, Philosophie, Theologie
 +
* 1754–1765? P. [[Hieronymus Kumbli]], Gymnasium, ab 1762 Philosophie
 +
* 1755–1762 P. [[Alois Weber]], Gymnasium, ab 1761 Rhetorik
 +
* 1756–1758? P. [[Augustin Sydler]], Musik
 +
* 1757–1763 P. [[Johann Baptist Wieland]], Rhetorik, kan. Recht
 +
* 1760–1761 P. [[Martin Zuber]], Gymnasium
 +
* 1762–1765 P. [[Pirmin Troxler]], Rhetorik
 +
* 1762–1771 P. [[Gallus Bütler]], Latein
 +
* 1762–1775 P. [[Bonifaz Ganginer]]
 +
* 1765–17? P. [[Karl Gritz]], Musik
 +
* 1765–1778 P. [[Benedikt Suppiger]], Musik, Philosophie, Theologie
 +
* 1770–? P. [[Stephan Jauch]], Musik
 +
* 1770–1776 P. [[Gregor Koch]], Gymnasium, ab 1773 Philosophie
 +
* 1771–1772 P. [[Luitfried Faller]], Musik
 +
* 1772–1773 P. [[Anselm Christen]], Philosophie
 +
* 1773–1785 P. [[Leodegar Schmid]], Rhetorik, Philosophie
 +
* 1773–1787 P. [[Dominik Alder]], Musik
 +
* 1774–1787 P. [[Otmar Bossart]], Gymnasium
 +
* 1775–1783 P. [[Peter Dossenbach]], Rhetorik
 +
* 1778?–1785 P. [[Johannes Evangelist Borsinger]]
 +
* 1779–1787 P. [[Basil Hausheer]], Gymnasium
 +
* 1780–1788 P. [[Paul Küttel]], Rhetori
 +
* 1780–1790 P. [[Bonaventura Weissenbach]], Gymnasium
 +
* 1780–1818? P. [[Fridolin Dogwiler]], Musik
 +
* 1785–1792 P. [[Aegid Roth]], Gymnasium
 +
* 1787–1793 P. [[Benedikt Suppiger]], Theologie
 +
* 1789–1798 P. [[Fintan Stocker]], Gymnasium
 +
* 1790–1792 P. [[Meinrad Bloch]], Philosophie
 +
* 1790–1799 P. [[Pirmin Keller]], Gymnasium
 +
* 1790–? P. [[Anselm Hediger]], Gymnasium
 +
* 1792–? P. [[Franz Lussi]], Musik
 +
* 1791–1799 P. [[Josef Huber]], Philosophie
 +
* 1793–1798 P. [[Ambrosius Bloch]], Rhetorik, Philosophie, Theologie
 +
* 1795–1798 P. [[Plazidus Eggenschwiler]], Gymnasium
 +
* 1797–1799 P. [[Gerold Jauch]], Musik
 +
* 1798–1799, 1802 P. [[Ignaz Infanger]], Gymnasium
 +
* 1803–1832? P. [[Fintan Stocker]], Gymnasium
 +
* 1803–1809 P. [[Karl Brandenberg]], Untergymnasium
 +
* 1803–18? P. [[Beat Fuchs]], Grammatik, Moraltheologie
 +
* 1803–1816 P. [[Ambrosius Bloch]], Rhetorik, Philosophie, Theologie
 +
* 1803–1824 P. [[Gerold Jauch]], Musik
 +
* 1809–1824 P. [[Josef Keller]], I. und II. Rhetorik
 +
* 1811–1817 P. [[Ignaz Infanger]], Rhetorik
 +
* 1814–1821 P. [[Konrad Mäder]], Musik
 +
* 1814–1834 P. [[Ildefons Hüsler]], I. und II. Syntax, Musik
 +
* 1814–1830 P. [[Leonz Haefeli]], II. Syntax, Musik
 +
* 1814–1818 P. [[Pius Wismer]], I. Syntax
 +
* 1816–1823 P. [[Bernhard Lüönd]], I. Syntax
 +
* 1816–1835 P. [[Augustin Kuhn]], I. Rhetorik, Philosophie
 +
* 1819–1835 P. [[Luitfried Berger]], Musik, Grammatik (1821–1823)
 +
* 1823–1835 P. [[Nikolaus Kopp]], Musik, Nebenfächer für untere Gymnasiumsklassen
 +
* 1825–1830 P. [[Adalbert Regli]], Philosophie, Theologie, Mathematik, Physik, Griechisch, Französisch, Italienisch
 +
* 1825?–1835 P. [[Beda Fischer]], Musik
 +
* 1825–1835 P. [[Gregor Meng]]
 +
* 1826–1839 P. [[Maurus Köpfli]]
 +
* 1829?–1835 P. [[Ambros Christen]]  
 +
* 1830–1835 P. [[Johannes Evangelist Kuhn]], Philosophie
 +
* 1832–1841 P. [[Gerold Zwyssig]], Musik
 +
* 1832–1841 P. [[Leodegar Kretz]], Zeichnen
  
 
==Theologische Hausschule Gries==
 
==Theologische Hausschule Gries==
Zeile 38: Zeile 182:
 
Siehe [[Lektor]].
 
Siehe [[Lektor]].
  
==Kantonsschule Sarnen==
+
==[[Kantonsschule Sarnen]]==
1850–1857: [[Augustin Grüniger]]
+
* 1841–1845 P. [[Ambros Christen]]
 
+
* 1841–1845 P. [[Luitfried Berger]], Latein, Musik (Klarinette)
1852–1881: [[Martin Kiem]], Latein, Deutsch, Geschichte, Rhetorik, Mathematik, Religion
+
* 1841–1852 P. [[Beat Fuchs]], Latein
 
+
* 1841–1857 P. [[Pius Wismer]]
1854–1861: [[Ferdinand Vogel]], für Sekundar- und Realschule
+
* 1842–1852 P. [[Johannes Evangelist Kuhn]], Sekundarschule, 5. und 6. Lateinklasse
 
+
* 1842–1868 P. [[Benedikt Waltenspül]], untere Lateinklassen, Religion
1857–1859: [[Plazidus Wassmer]], Rhetorik (machte Theateraufführungen)
+
* 1845–1871 P. [[Bernhard Lüönd]], Pomologie, Landwirtschaft, Botanik, Forstwirtschaft, Violine
 
+
* 1849–1850 P. [[Beda Fischer]], Grammatik, Geographie
1859–1863 : [[Leonhard Irschara]], Naturgeschichte (Botanik)
+
* 1850–1857 P. [[Augustin Grüniger]], Latein, Französisch, Deutsch
 
+
* 1852–1881 P. [[Martin Kiem]], Latein, Deutsch, Geschichte, Rhetorik, Mathematik, Religion
1859–1864: [[Beda Schuster]], Italienisch, Latein, Griechisch
+
* 1854–1861 P. [[Ferdinand Vogel]], für Sekundar- und Realschule
 
+
* 1857–1859 P. [[Plazidus Wassmer]], Rhetorik (machte Theateraufführungen)
1863–1885: [[Johannes Evangelist Sigrist]], Geographie und Geschichte
+
* 1859–1863 P. [[Leonhard Irschara]], Naturgeschichte (Botanik)
 
+
* 1859–1864 P. [[Beda Schuster]], Italienisch, Latein, Griechisch
1864–1870: [[Vigil Perathoner]]
+
* 1863–1885 P. [[Johannes Evangelist Sigrist]], Geographie und Geschichte
 
+
* 1863–1887 P. [[Augustin Grüniger]], Latein, Deutsch, Französisch
1864–1879: [[Luitfried Spielmann]], Griechisch, Stenographie, Deutsch, Religion, Naturgeschichte, Physik, Geographie, Violinunterricht
+
* 1864–1870 P. [[Vigil Perathoner]], Griechisch, Deutsch, Religion
 
+
* 1864–1879 P. [[Luitfried Spielmann]], Griechisch, Stenographie, Deutsch, Religion, Naturgeschichte, Physik, Geographie, Violinunterricht
1868–1902: [[Otmar Tomaset]], Buchhaltung, Deutsch, Religion, ab 1889 auch Naturgeschichte
+
* 1868–1902 P. [[Otmar Tomaset]], Buchhaltung, Deutsch, Religion, Kalligraphie, ab 1889 auch Naturgeschichte
 
+
* 1868–1916 P. [[Hieronymus Felderer]], Mathematik, Physik, Französisch
1868–1916: [[Hieronymus Felderer]], Mathematik, Physik, Französisch
+
* 1868–1883 P. [[Vinzenz Gasser]], Latein, Französisch, Italienisch, Weltgeschichte
 
+
* 1869–1907 P. [[Karl Prevost]], Latein, Griechisch, Italienisch, Klavierunterricht
1868–1883: [[Vinzenz Gasser]], Latein, Französisch, Italienisch, Weltgeschichte
+
* 1870–1873 P. [[Meinrad Ohrwalder]], Deutsch im Vorbereitungskurs, Mathematik in den unteren Klassen, Italienisch
 
+
* 1872–1894 P. [[Rupert Keusch]], Mathematik, Deutsch, Religion, Griechisch, Latein, Rhetorik, Französisch, Englisch, Theaterleitung
1869–1907: [[Karl Prevost]], Latein, Griechisch, Italienisch, Klavierunterricht
+
* 1873–1903 P. [[Gallus Küng]], Latein, Italienisch, Musik, Chorleiter und Kappellmeister
 
+
* 1877–1882 P. [[Leodegar Ammann]], Mathematik, Chemie, Stenographie
1870–1873: [[Meinrad Ohrwalder]], Deutsch im Vorbereitungskurs, Mathematik in den unteren Klassen, Italienisch
+
* 1879–1888 P. [[Dominik Fäh]], Französisch, Latein, Griechisch, Musik, Mineralogie
 
+
* 1881–1928 P. [[Philipp Staubli]], Mathematik, Latein, Französisch, Klavierunterricht
1872–1894: [[Rupert Keusch]], Mathematik, Deutsch, Religion, Griechisch, Latein, Rhetorik, Französisch, Englisch, Theaterleitung
+
* 1882–1905 P. [[Nikolaus Vogt]], Mathematik, Kalligraphie, Stenographie, Musik, Englisch, Latein
 
+
* 1883–1885 P. [[Klemens Fischer]], Musik
1873–1903: [[Gallus Küng]], Latein, Italienisch, Musik, Chorleiter und Kappellmeister
+
* 1885–1895 P. [[Leo Fischer]], Deutsch, Geschichte, Aesthetik
 
+
* 1887–1900 P. [[Plazidus Rigert]], Latein, Französisch
1877–1882: [[Leodegar Ammann]], Mathematik, Chemie, Stenographie
+
* 1888–1890 P. [[Pius Mauchle]], Latein, Deutsch, Geographie, Geschichte
 
+
* 1890–1892 P. [[Johannes Chrysostomus Ruinatscha]], Latein, Deutsch, Arithmetik, Algebra, Geometrie, Geschichte, Geographie  
1879–1888: [[Dominik Fäh]], Französisch, Latein, Griechisch, Musik, Mineralogie
+
* 1890–1897 P. [[Bonaventura Ettel]], Geschichte, Deutsch, Griechisch, Religion
 
+
* 1891–1900 P. [[Bernhard Lierheimer]], Philosophie
1881–1928: [[Philipp Staubli]], Mathematik, Latein, Französisch, Klavierunterricht
+
* 1891–1929 P. [[Maurus Gentinetta]], Chemie, Physik, Französisch, Mathematik, Kapellmeister, Chorleiter
 
+
* 1892–1913 P. [[Gregor Schwander]], Philosophie, Französisch, Mathematik (Unterbruch 1903–1904)
1882–1905: [[Nikolaus Vogt]], Mathematik, Kalligraphie, Stenographie, Musik, Englisch, Latein
+
* 1892–1945 P. [[Augustin Staub]], Latein, Italienisch und Philosophie, Musik, Gesang
 
+
* 1894–1900 P. [[Josef Zangerle]], Deutsch, Latein
1883–1885: [[Klemens Fischer]], Musik
+
* 1895–1911 P. [[Sigisbert Meier]], Deutsch, Ästhetik, Geschichte  
 
+
* 1896–1925 P. [[Johann Baptist Egger]], Griechisch, Italienisch, Englisch
1885–1895: [[Leo Fischer]], Deutsch, Geschichte, Aesthetik
+
* 1897–1904 P. [[Wilhelm Krummenacher]], Französisch, Geschichte, Geographie
 
+
* 1897–1920 P. [[Dominikus Bucher]], Deutsch, Griechisch, Geschichte, Geographie
1887–1900: [[Plazidus Rigert]], Latein, Französisch
+
* 1900–1914 P. [[Beda Anderhalden]], Physik, Mathematik, Französisch
 
+
* 1900–1944 P. [[Thomas Eugster]], Religion, Griechisch, Philosophie
1888–1890: [[Pius Mauchle]]
+
* 1900–1941 P. [[Leo Baumeler]], Latein, Realschule, Theaterleitung, Maschinenschreiben, Kalligraphie, Deutsch, Arithmetik, Algebra, Buchhaltung
 
+
* 1903–1929 P. [[Emmanuel Scherer]], Naturgeschichte, Deutsch, Englisch
1890–1892: [[Johannes Chrysostomus Ruinatscha]], Latein, Deutsch, Arithmetik, Geschichte, Geographie
+
* 1903–1937 P. [[Rupert Hänni]], Latein, Französisch, Religion
 
+
* 1902–1905 P. [[Meinrad Germann]], Religion, Griechisch, Deutsch, Englisch, Geschichte, Geographie
1892–1913: [[Gregor Schwander]], Philosophie, Französisch, Mathematik (Unterbruch 1903–1904)
+
* 1902–1915 P. [[Adalrich Arnold]], Latein, Deutsch, Geschichte, Religion
 
+
* 1905–1934 P. [[Michael Schönenberger]], Religion, Deutsch, Geschichte, Geographie, Naturgeschichte, Kalligraphie
1890–1897: [[Bonaventura Ettel]], Geschichte, Deutsch, Griechisch, Religion
+
* 1905–1954 P. [[Johannes Chrysostomus Durrer]], Mathematik, Englisch, Französisch
 
+
* 1906–1911 P. [[Moritz Lenz]], Vorbereitungskurs, Italienisch
1891–1900: [[Bernhard Lierheimer]], Philosophie
+
* 1908–1911, 1912-1954 P. [[Jodok Rigert]], Geschichte, Geografie, Französisch
 
+
* 1911–1913 P. [[Adalbert Zumstein]], Religion, Rhetorik, Französisch, Geschichte, Geographie
1891–1929: [[Maurus Gentinetta]], Chemie, Physik, Französisch, Mathematik, Kapellmeister, Chorleiter
+
* 1911–1914 P. [[Martin Moll]], Latein, Deutsch, Geschichte, Geographie
 
+
* 1911–1923 P. [[Athanas Perrelet]], Französisch, Deutsch, Italienisch, Deutsch, Religion, Kalligraphie
1892–1945: [[Augustin Staub]], Latein, Italienisch und Philosophie, Musik, Gesang
+
* 1914–1923 P. [[Gerold Seiwald]], Mathematik, Physik
 
+
* 1915–1928 P. [[Karl Huber]], Latein, Deutsch, Arithmetik
1894–1900: [[Josef Zangerle]], Deutsch, Latein
+
* 1916–1947 P. [[Plazidus Ambiel]], Griechisch, Deutsch, Philosophie, Religion, Geschichte, Geografie
 
+
* 1918–1945 P. [[Bernard Kälin]], Philosophie, Geschichte, Geographie
1895–1911: [[Sigisbert Meier]], Deutsch, Ästhetik, Geschichte
+
* 1920–1935 P. [[Peter Gschwend]], Physik, Chemie
 
+
* 1922–1968 P. [[Beda Kaufmann]], Mathematik, Physik, Darstellende Geometrie,
1897–1904: [[Wilhelm Krummenacher]]
+
* 1923–1957 P. [[Hugo Müller]], Religion, Griechisch, Deutsch, Philosophie, auch Theaterdirektor (1926–1929)
 
+
* 1923–1948 P. [[Bruno Wilhelm]], Geschichte, Deutsch, Geographie
1897–1920: [[Dominikus Bucher]], Deutsch, Griechisch, Geschichte, Geographie
+
* 1925–1926 P. [[Martin Moll]], Latein, Deutsch, Französisch, Kalligraphie
 
+
* 1926–1938 P. [[Hieronymus Dreilinden]], Arithmetik, Geometrie, Physik, Chemie, Mathematik, Latein, Deutsch
1900–1914: [[Beda Anderhalden]], Physik
+
* 1927–1962 P. [[Pius Hubmann]], Chemie, Physik, Biologie
 
+
* 1928–1930 P. [[Bonifaz Stücheli]], Religion, Latein, Geschichte
1900–1944: [[Thomas Eugster]], Religion, Griechisch, Philosophie
+
* 1928–1953 P. [[Vigil Schädler]], Latein, Deutsch, Arithmetik, Geschichte, Violinunterricht
 
+
* 1929–1931 P. [[Ildefons Heule]], Religion, Deutsch, Arithmetik, Geschichte, Geographie, Naturgeschichte, Kalligraphie
1900–1941: [[Leo Baumeler]], Latein, Realschule, Theaterleitung, Maschinenschreiben, Kalligraphie
+
* 1929–1931 P. [[Bonaventura Thommen]], Deutsch, Französisch, Italienisch, Geschichte, Flötenunterricht
 
+
* 1929–1969 P. [[Ivo Elser]], Musik, Kapellmeister, Religion, Deutsch, Latein
1903–1929: [[Emmanuel Scherer]], Naturgeschichte, Deutsch, Englisch
+
* 1930–1958 P. [[Paul Estermann]], Religion, Deutsch, Latein, Italienisch
 
+
* 1931–1966 P. [[Alphons Rüttimann]], Religion, Deutsch, Geschichte, Geschichte
1903–1937: [[Rupert Hänni]], Latein, Französisch, Religion
+
* 1932–1934 P. [[Raphael Fäh]], Religion, Deutsch, Französisch, Latein
 
+
* 1934–1936 P. [[Johann Baptist Weiss]], Religion, Geschichte, Geographie, Deutsch
1902–1905: [[Meinrad Germann]]
+
* 1934–1964 P. [[Bonaventura Thommen]], Deutsch, Französisch
 
+
* 1934–1976 P. [[Burkard Wettstein]], Maschinenschreiben, Religion, Buchhaltung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre
1902–1915: [[Adalrich Arnold]], Latein, Deutsch, Geschichte, Religion
+
* 1935–1976 P. [[Johannes Evangelist Nussbaumer]], Latein, Griechisch, Deutsch
 
+
* 1936–1950 P. [[Raphael Fäh]], Deutsch, Französisch
1905–1934: [[Michael Schönenberger]]
+
* 1936–1964 P. [[Robert Müller]], Handelsschule, Betriebswirtschaftslehre
 
+
* 1936–1947 P. [[Athanas Perrelet]], Französisch
1905–1954: [[Johannes Chrysostomus Durrer]], Mathematik, Englisch, Französisch
+
* 1936–1952 P. [[Lukas Fuchs]], Religion, Geschichte, Geographie
 
+
* 1936–1978? P. [[Notker David]], Mathematik, Kaufmännisches Rechnen, Stenographie, Arithmetik, Deutsch, Theaterdirektor (1953–1962)
1906–1911: [[Moritz Lenz]], Vorbereitungskurs
+
* 1938–1939 P. [[Ephräm Berz]], Religion, Kalligraphie
 
+
* 1938–1982 P. [[Maurus Eberle]], Griechisch, Latein, Religion
1908–1954: [[Jodok Rigert]], Geschichte, Geografie, Französisch
+
* 1939–1945 P. [[Martin Moll]], Latein, Griechisch, Religion
 
+
* 1939–1947 P. [[Nikolaus Kathriner]], Theaterdirektor
1911–1913: [[Adalbert Zumstein]]
+
* 1939–1953 P. [[Sigisbert Frick]], Deutsch, Italienisch, Geschichte Geografie, Arithmetik, Englisch, Stenographie, Theaterdirektor (1940–1953, 1962–1978)
 
+
* 1940–1975 P. [[Odo Vogel]], Handelsschule, Kalligraphie, Arithemtik
1911–1914: [[Martin Moll]]
+
* 1940–1985 P. [[Fintan Kümin]], Griechisch, Griechische Kluturgeschichte, Latein, Geschichte
 
+
* 1941–1944 P. [[Ildefons Heule]], Religion, Deutsch, Italienisch, Kalligraphie, Sonntagskatechese
1911–1923: [[Athanas Perrelet]], Französisch
+
* 1941–1976 P. [[Pirmin Blättler]], Religion, Latein, Griechisch
 
+
* 1942–1948 P. [[Bonifaz Stücheli]], Religion, Geschichte
1914–1923: [[Gerold Seiwald]], Mathematik, Physik
+
* 1942–1984 P. [[Ludwig Knüsel]], Biologie, Naturgeschichte, Physik, Französisch
 
+
* 1943–1961? P. [[Simon Koller]], Religion, Deutsch, Stenographie
1916–1947: [[Plazidus Ambiel]], Griechisch, Deutsch, Philosophie, Religion, Geschichte, Geografie
+
* 1944–1946 P. [[Karl Huber]], Latein, Deutsch, Arithmetik
 
+
* 1944–1962 P. [[Dominikus Löpfe]], Religion, Philosophie, Philosophiegeschichte, Latein, Französisch, Italienisch
1915–1928: [[Karl Huber]], Latein, Deutsch, Arithmetik
+
* 1945–1983 P. [[Michael Amgwerd]], Französisch
 
+
* 1945–1948 P. [[Rupert Amschwand]], Religion, Deutsch, Französisch , Italienisch
1920–1935: [[Peter Gschwend]], Physik, Chemie
+
* 1946–1983 P. [[Otmar Hochreutener]], Musik, Geometrie
 
+
* 1947–1948 P. [[Gerold Bonderer]], Mathematik
1922–1968: [[Beda Kaufmann]], Mathematik, Physik
+
* 1948–1960 P. [[Adolf Schurtenberger]], Geschichte, Arithemtik, Italienisch
 
+
* 1951–1954 P. [[Raphael Fäh]], Philosophie, Französisch
1923–1957: [[Hugo Müller]], Religion, Griechisch, Deutsch, Philosophie, auch Theaterdirektor (1926–1929)
+
* 1953–1984 P. [[Leodegar Spillmann]], Geschichte, Englisch, Geographie, Algebra, Arithemtik, Mathematik
 
+
* 1953–1978 P. [[Rupert Amschwand]], Geschichte
1923–1948: [[Bruno Wilhelm]], Geschichte
+
* 1953–1986 P. [[Gerold Bonderer]], Mathematik, Geometrie, Geographie
 
+
* 1955–1957 P. [[Bonifaz Klingler]], Französisch, Arithmetik, Geographie
1925–1926: [[Martin Moll]]
+
* 1955–1959 P. [[Leo Ettlin]], Religion, Deutsch, Geschichte
 
+
* 1957–1967 P. [[Raphael Fäh]], Philosophie, Französisch
1926–1938: [[Hieronymus Dreilinden]]
+
* 1957–1974 P. [[Thomas Hardegger]], Latein, Griechisch, Religion, Deutsch
 
+
* 1959–1960 P. [[Lukas Keusch]], Arithemtik, Mathmetik, Französisch
1927–1962: [[Pius Hubmann]], Chemie, Physik, Biologie
+
* 1959–1987 P. [[Augustin Holbein]], Deutsch, Französisch, Religion, Italienisch, Stenographie
 
+
* 1960–1967 P. [[Andreas Schildknecht]], Religion, Deutsch, Geschichte, Englisch, Turnen
1928–1933: [[Bonifaz Stücheli]]
+
* 1961 P. [[Meinrad Good]], Mathematik
 
+
* 1961–1978 P. [[Sigisbert Frick]], Deutsch, Italienisch, Geschichte Geografie, Arithmetik, Englisch, Theaterdirektor (1940–1953, 1962–1978)
1928–1953: [[Vigil Schädler]]
+
* 1961–1978 P. [[Bonifaz Klingler]], Deutsch, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Buchhaltung, kaufmännisches Rechnen, Geographie, Arithmetik
 
+
* 1962–1985 P. [[Adelhelm Rast]], Deutsch, Latein, Geschichte, Geografie, Stenographie, Mathematik im Untergymnasium
1929: [[Ildefons Heule]]
+
* 1962–1993 P. [[Leo Ettlin]], Geschichte, Religion, Deutsch
 
+
* 1966–1968 P. [[Wolfgang Abt]], Latein, Deutsch, Religion
1929–1931: [[Bonaventura Thommen]], Deutsch
+
* 1966–1968 P. [[Josef Bartholet]], Französisch, Deutsch, Religion
 
+
* 1966–1995 P. [[Meinrad Good]], Mathematik, Physik, Darstellende Geometrie, Gesang, Klavier
1929–1969: [[Ivo Elser]], Musik, Kapellmeister
+
* 1967–1985 P. [[Frowin Adolf Müller]], Philosophie
 
+
* 1967–2000 P. [[Lukas Keusch]], Chemie, Chemisches Laboratorium, Biologie, Physik, Arithmetik, Warenkunde
1930–1958: [[Paul Estermann]]
+
* 1967–1969 P. [[Dominik Thurnherr]], Religion, Deutsch, Geschichte
 
+
* 1969–2006 P. [[Gabriel Furrer]], Religion, Deutsch, Geographie
1931–1966: [[Alphons Rüttimann]]
+
* 1971–2002 P. [[Ansgar Lang]], Sport, Arbeitstechnik, Religion
 
+
* 1971–1973 Fr. [[Damian Jenni]], Religion
1932–1934: [[Raphael Fäh]]
+
* 1972–1975 P. [[Eugen Joller]], Religion, Arithmetik
 
+
* 1975–1976 P. [[Josef Bartholet]], Französisch, Religion, Deutsch
1934–1936: [[Johann Baptist Weiss]]
+
* 1975–1996 P. [[Dominik Thurnherr]], Deutsch, Religion
 
+
* 1976–1977 P. [[Wolfgang Abt]], Latein, Deutsch, Religion
1934–1964: [[Bonaventura Thommen]], Deutsch
+
* 1986–2013 P. [[Beda Szukics]], Religion
 
 
1934–1976: [[Burkard Wettstein]]
 
 
 
1935–1976: [[Johannes Evangelist Nussbaumer]]
 
 
 
1936–1950:  [[Raphael Fäh]]  
 
 
 
1936–1964: [[Robert Müller]], Handelsschule
 
 
 
1936–1947: [[Athanas Perrelet]], Französisch
 
 
 
1936–1952: [[Lukas Fuchs]]
 
 
 
1936–1978?: [[Notker David]], Mathematik, Kaufmännisches Rechnen, Stenographie, Arithmetik, Deutsch, Theaterdirektor (1953–1962)
 
 
 
1938–1939: [[Ephräm Berz]]
 
 
 
1938–1982: [[Maurus Eberle]]
 
 
 
1939–1945: [[Martin Moll]]
 
 
 
1939–1947: [[Nikolaus Kathriner]], Theaterdirektor
 
 
 
1939–1953: [[Sigisbert Frick]], Deutsch, Italienisch, Geschichte Geografie, Arithmetik, Englisch, Theaterdirektor (1940–1953, 1962–1978)
 
 
 
1940–1975: [[Odo Vogel]], Handelsschule
 
 
 
1940–1985: [[Fintan Kümin]]
 
 
 
1941–1944: [[Ildefons Heule]]
 
 
 
1942–1948: [[Bonifaz Stücheli]]
 
 
 
1942–1984: [[Ludwig Knüsel]], Biologie
 
 
 
1943–1961?: [[Simon Koller]]
 
 
 
1944–1946: [[Karl Huber]], Latein, Deutsch, Arithmetik
 
 
 
1944–1962: [[Dominikus Löpfe]]
 
 
 
1945–1983: [[Michael Amgwerd]], Französisch
 
 
 
1945–1948: [[Rupert Amschwand]]
 
 
 
1946–1983: [[Otmar Hochreutener]], Musik, Geometrie
 
 
 
1948–1960: [[Adolf Schurtenberger]]
 
 
 
1951–1954: [[Raphael Fäh]]
 
 
 
1953–1984: [[Leodegar Spillmann]]
 
 
 
1953–1978: [[Rupert Amschwand]], Geschichte
 
 
 
1953–1986: [[Gerold Bonderer]], Mathematik
 
 
 
1955–1957: [[Bonifaz Klingler]]
 
 
 
1955–1959: [[Leo Ettlin]]
 
 
 
1957–1967: [[Raphael Fäh]], Philosophie
 
 
 
1957–1974: [[Thomas Hardegger]], Latein, Griechisch
 
 
 
1959–1960: [[Lukas Keusch]]  
 
 
 
1959–1987: [[Augustin Holbein]], Deutsch, Französisch
 
 
 
1960–1967: [[Andreas Schildknecht]]  
 
 
 
1961: [[Meinrad Good]], Mathematik
 
 
 
1961–1978: [[Sigisbert Frick]], Deutsch, Italienisch, Geschichte Geografie, Arithmetik, Englisch, Theaterdirektor (1940–1953, 1962–1978)
 
 
 
1961–1978: [[Bonifaz Klingler]], Handelsschule
 
 
 
1962–1985: [[Adelhelm Rast]], Deutsch, Latein, Geschichte, Geografie, Stenographie, Mathematik im Untergymnasium
 
 
 
1962–1993: [[Leo Ettlin]], Geschichte
 
 
 
1966–1968: [[Wolfgang Abt]], Latein, Deutsch
 
 
 
1966–1968: [[Josef Bartholet]], Französisch, Deutsch
 
 
 
1966–1995: [[Meinrad Good]], Mathematik, Physik
 
 
 
1967–1998?: [[Lukas Keusch]], Chemie, Biologie
 
 
 
1967–1969: [[Dominik Thurnherr]], Deutsch
 
 
 
1969–2007?: [[Gabriel Furrer]], Religion, Deutsch
 
 
 
1971–19?: [[Ansgar Lang]], Sport, Arbeitstechnik
 
 
 
1972–1975: [[Eugen Joller]], Religion
 
 
 
1975–1976: [[Josef Bartholet]], Französisch
 
  
1975–19?: [[Dominik Thurnherr]], Deutsch
+
== Angestellte Lehrer an der [[Kantonsschule Sarnen]]==
  
1976–1977: [[Wolfgang Abt]], Latein und Deutsch
+
siehe [[Bedienstete des Klosters]]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 9. Mai 2021, 06:42 Uhr

Klosterschule Muri

Die Leitung der Schule lag seit dem 17. Jahrhundert in der Hand eines Präzeptors. Drei Professoren, zu denen auch der Präzeptor gehörte, unterrichteten die Schüler. Dazu kamen Hilfsprofessoren für Musik und andere Fächer.[1]

Magister scholarum

Angestellte Lehrer an der Klosterschule Muri

siehe Bedienstete des Klosters

Lehrer

Theologische Hausschule Gries

Siehe Lektor.

Kantonsschule Sarnen

Angestellte Lehrer an der Kantonsschule Sarnen

siehe Bedienstete des Klosters

Einzelnachweise

  1. Rupert Amschwand: Abt Adalbert Regli und die Aufhebung des Klosters Muri (= Beilage zum Jahresbericht der kantonalen Lehranstalt Obwalden. Band 1955/56). Sarnen 1956, S. 11.