Mönche aus der Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 78: Zeile 78:
 
* 1766 Br. [[Anton Mösch]] von Frick
 
* 1766 Br. [[Anton Mösch]] von Frick
 
* 1766 Br. [[Urban Strebel]] von Muri
 
* 1766 Br. [[Urban Strebel]] von Muri
 +
* 1774 P. [[Johannes Evangelist Borsinger]] von Baden
  
 
===Kt. Appenzell IR===
 
===Kt. Appenzell IR===
Zeile 141: Zeile 142:
 
* 1759 P. [[Benedikt Suppiger]] von Willisau
 
* 1759 P. [[Benedikt Suppiger]] von Willisau
 
* 1765 P. [[Franz Krauer]] von Luzern
 
* 1765 P. [[Franz Krauer]] von Luzern
 +
* 1767 Abt [[Gregor Koch]] von Altwis
 +
* 1768 P. [[Ignaz Pfyffer]] von Luzern
  
 
===Kt. Nidwalden===
 
===Kt. Nidwalden===
Zeile 150: Zeile 153:
 
* 1680 P. [[Georg Lussi]] von Stans
 
* 1680 P. [[Georg Lussi]] von Stans
 
* 1745 P. [[Basil Jann]] von Stans
 
* 1745 P. [[Basil Jann]] von Stans
 +
* 1775 P. [[Joachim Bünter]] von Stans
  
 
===Kt. Obwalden <ref>Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-12.</ref>===
 
===Kt. Obwalden <ref>Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-12.</ref>===
Zeile 198: Zeile 202:
 
* 1746 P. [[Philipp Neri Fuchs]] von Einsiedeln
 
* 1746 P. [[Philipp Neri Fuchs]] von Einsiedeln
 
* 1756 P. [[Bonifaz Ganginer]] von Lachen
 
* 1756 P. [[Bonifaz Ganginer]] von Lachen
 +
* 1774 P. [[Johann Baptist Heinzer]] von Schwyz
 +
* 1775 P. [[Paul Küttel]] von Gersau
  
 
===Kt. Solothurn===
 
===Kt. Solothurn===
Zeile 230: Zeile 236:
 
* 1708 P. [[Gregor Müller]] von Wil
 
* 1708 P. [[Gregor Müller]] von Wil
 
* 1742 Fr. [[Otmar Ackermann]] von Gossau
 
* 1742 Fr. [[Otmar Ackermann]] von Gossau
 +
* 1768 P. [[Dominik Alder]] von Alt St. Johann
 +
* 1768 P. [[Otmar Bossart]] von Gossau
  
 
===Kt. Thurgau===
 
===Kt. Thurgau===
Zeile 248: Zeile 256:
 
* 1764 P. [[Adalbert Renner]] von Andermatt
 
* 1764 P. [[Adalbert Renner]] von Andermatt
 
* 1765 P. [[Stephan Jauch]] von Altdorf
 
* 1765 P. [[Stephan Jauch]] von Altdorf
 
+
* 1767 P. [[Anselm Christen]] von Andermatt
 +
* 1767 P. [[Leodegar Schmid]] von Altdorf
  
 
===Kt. Zug===
 
===Kt. Zug===
Zeile 294: Zeile 303:
 
* 1756 P. [[Josef Bossard]] von Zug
 
* 1756 P. [[Josef Bossard]] von Zug
 
* 1766 Fr. [[Johann Nepomuk Hess]] von Zug  
 
* 1766 Fr. [[Johann Nepomuk Hess]] von Zug  
 +
* 1767 P. [[Josef Landtwing]] von Zug
 +
* 1770 P. [[Peter Dossenbach]] von Baar
 +
* 1775 P. [[Basil Hausheer]] von Cham
  
 
===Kt. Zürich===
 
===Kt. Zürich===

Version vom 24. April 2019, 10:02 Uhr

Schweizer im Kloster Muri-Gries

Für die Herkunftsbestimmung in der Schweiz wird auf den Wohnort bei Klostereintritt sowie auf die heutige Kantonseinteilung abgestellt. Der Bürgerort wird bei dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt.

Kt. Aargau

Kt. Appenzell IR

Kt. Fribourg

Kt. Glarus

Kt. Luzern

Kt. Nidwalden

Kt. Obwalden [1]

Kt. Schaffhausen

Kt. Schwyz

Kt. Solothurn

Kt. St. Gallen

Kt. Thurgau

Kt. Uri

Kt. Zug

Kt. Zürich

Bibliographie

  • Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-22.

Einzelnachweise

  1. Britschgi, Ignaz, Sarner Jahre der Muri-Mönche, in: Britschgi, Ignaz (Hg.), Vom inneren Reichtum. Kultur im Kloster - Armes reiches Land Obwalden, Obwaldner Schriften. Kulturpreis Federer-Stiftung 1992, 11-12.


[1]

  1. .