Mönche aus der Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Schweizer im Kloster Muri-Gries== | ==Schweizer im Kloster Muri-Gries== | ||
− | |||
Für die Herkunftsbestimmung in der Schweiz wird auf den Wohnort bei Klostereintritt sowie auf die heutige Kantonseinteilung abgestellt. Der Bürgerort wird bei dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt. | Für die Herkunftsbestimmung in der Schweiz wird auf den Wohnort bei Klostereintritt sowie auf die heutige Kantonseinteilung abgestellt. Der Bürgerort wird bei dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt. | ||
===Kt. Aargau=== | ===Kt. Aargau=== | ||
− | |||
* unbekannt Abt [[Johannes Feierabend]] von Bremgarten | * unbekannt Abt [[Johannes Feierabend]] von Bremgarten | ||
* unbekannt P. [[Ludwig Summerer]] von Aarau | * unbekannt P. [[Ludwig Summerer]] von Aarau | ||
Zeile 128: | Zeile 126: | ||
* 1929 Br. [[Moritz Ringeli]] von Döttingen | * 1929 Br. [[Moritz Ringeli]] von Döttingen | ||
* 1933 Br. [[Luitfried Etterlin]] von [[Muri]] | * 1933 Br. [[Luitfried Etterlin]] von [[Muri]] | ||
+ | * 1940 Br. [[Thaddäus Wiederkehr]] von [[Bünzen]] | ||
+ | * 1945 Br. [[Jakob Rey]] von Besenbüren (Bürgerort: Aristau) | ||
+ | * 1946 Br. [[Konrad Stappung]] von Würenlingen (Bürgerort: Döttingen) | ||
+ | * 1952 Fr. [[Ephräm Nietlispach]] von [[Muri]] | ||
+ | * 1954 P. [[Lukas Keusch]] von [[Boswil]] | ||
+ | * 1961 P. [[Wolfgang Abt]] von Rottenschwil | ||
+ | * 1980 Abt [[Beda Szukics]] von Klingnau | ||
+ | * 1986 P. [[Benedikt Staubli]] von Aristau | ||
+ | * 1987 P. [[Josef Kallenbach]] von Rheinfelden | ||
===Kt. Appenzell IR=== | ===Kt. Appenzell IR=== | ||
− | |||
* 1724 P. [[Beda Suter]] von Appenzell | * 1724 P. [[Beda Suter]] von Appenzell | ||
* 1929 P. [[Adalbert Koller]] von Appenzell (Bürgerort: Oberegg) | * 1929 P. [[Adalbert Koller]] von Appenzell (Bürgerort: Oberegg) | ||
===Kt. Basel-Stadt=== | ===Kt. Basel-Stadt=== | ||
− | |||
* 1873 P. [[Nikolaus Vogt]] von Allschwil | * 1873 P. [[Nikolaus Vogt]] von Allschwil | ||
===Kt. Bern=== | ===Kt. Bern=== | ||
− | |||
* 1894 P. [[Leonhard Hess]] von Summiswald | * 1894 P. [[Leonhard Hess]] von Summiswald | ||
===Kt. Fribourg=== | ===Kt. Fribourg=== | ||
− | |||
* unbekannt P. [[Peter Brandenburger]] von Fribourg | * unbekannt P. [[Peter Brandenburger]] von Fribourg | ||
* unbekannt P. [[Rudolf Gwicht]] von Fribourg | * unbekannt P. [[Rudolf Gwicht]] von Fribourg | ||
Zeile 149: | Zeile 152: | ||
===Kt. Glarus=== | ===Kt. Glarus=== | ||
− | |||
* 1623 P. [[Johannes Gallati]] von Glarus | * 1623 P. [[Johannes Gallati]] von Glarus | ||
* 1732 P. [[Nikolaus Jakober]] von Glarus | * 1732 P. [[Nikolaus Jakober]] von Glarus | ||
Zeile 155: | Zeile 157: | ||
===Kt. Graubünden=== | ===Kt. Graubünden=== | ||
− | |||
* 1849 Abt [[Bonaventura Foffa]] von Münster GR | * 1849 Abt [[Bonaventura Foffa]] von Münster GR | ||
* 1863 P. [[Karl Prevost]] von Münster GR | * 1863 P. [[Karl Prevost]] von Münster GR | ||
Zeile 163: | Zeile 164: | ||
* 1906 P. [[Ambros Ruinatscha]] von Münster GR | * 1906 P. [[Ambros Ruinatscha]] von Münster GR | ||
* 1914 Br. [[Viktor Bitsch]] von Ruis | * 1914 Br. [[Viktor Bitsch]] von Ruis | ||
+ | |||
+ | ===Kt. Jura=== | ||
+ | * 1936 P. [[Michael Amgwerd]] von Delémont (Bürgerort: Sattel SZ) | ||
===Kt. Luzern=== | ===Kt. Luzern=== | ||
− | |||
* unbekannt P. [[Bernardin Gyr]] von Luzern | * unbekannt P. [[Bernardin Gyr]] von Luzern | ||
* 1503 P. [[Ulrich Schnyder]] von [[Sursee]] | * 1503 P. [[Ulrich Schnyder]] von [[Sursee]] | ||
Zeile 239: | Zeile 242: | ||
* 1931 P. [[Odilo Emmenegger]] von Flühli | * 1931 P. [[Odilo Emmenegger]] von Flühli | ||
* 1931 P. [[Gregor Fellmann]] von Uffikon | * 1931 P. [[Gregor Fellmann]] von Uffikon | ||
− | * 1931 P. [[Benedikt Meyer]] von Reiden (Bürgerort Dagmarsellen) | + | * 1931 P. [[Benedikt Meyer]] von Reiden (Bürgerort: Dagmarsellen) |
+ | * 1933 P. [[Odo Vogel]] von [[Neuenkirch]] | ||
+ | * 1933 P. [[Adolf Schurtenberger]] von Blatten, Gemeinde Malters | ||
+ | * 1940 Br. [[Albert Zemp]] von Escholzmatt | ||
+ | * 1961 P. [[Ansgar Lang]] von Retschwil | ||
+ | * 1966 Fr. [[Damian Jenni]] von Escholzmatt | ||
===Kt. Neuenburg=== | ===Kt. Neuenburg=== | ||
− | |||
* 1903 P. [[Athanas Perrelet]] von Le Locle | * 1903 P. [[Athanas Perrelet]] von Le Locle | ||
===Kt. Nidwalden=== | ===Kt. Nidwalden=== | ||
− | |||
* 1628 P. [[Lorenz Zelger]] von Stans | * 1628 P. [[Lorenz Zelger]] von Stans | ||
* 1660 P. [[Peter Odermatt]] von Stans | * 1660 P. [[Peter Odermatt]] von Stans | ||
Zeile 256: | Zeile 262: | ||
* 1786 P. [[Franz Lussi]] von Stans | * 1786 P. [[Franz Lussi]] von Stans | ||
* 1931 Br. [[Sebastian Joller]] von Dallenwil | * 1931 Br. [[Sebastian Joller]] von Dallenwil | ||
+ | * 1966 P. [[Eugen Joller]] von Dallenwil | ||
− | ===Kt. Obwalden <ref>Britschgi | + | ===Kt. Obwalden <ref>{{Literatur | Autor=Ignazg Britschgi | Titel=Sarner Jahre der Muri-Mönche | Sammelwerk=Vom inneren Reichtum | Ort=Sarnen | Datum=1992 | Seiten=11-12}}</ref>=== |
− | |||
* 1658 P. [[Leonz Wirz]] von Sarnen | * 1658 P. [[Leonz Wirz]] von Sarnen | ||
* 1725 P. [[Meinrad von Flüe]] von Sachseln | * 1725 P. [[Meinrad von Flüe]] von Sachseln | ||
− | |||
* 1725 Br. [[Anton Halter]] von Giswil | * 1725 Br. [[Anton Halter]] von Giswil | ||
+ | * 1727 P. [[Karl Hess]] von Engelberg (Bürgerort: Zug) | ||
* 1792 P. [[Ignaz Infanger]] von Engelberg | * 1792 P. [[Ignaz Infanger]] von Engelberg | ||
* 1859 P. [[Johannes Evangelist Sigrist]] von Sarnen | * 1859 P. [[Johannes Evangelist Sigrist]] von Sarnen | ||
Zeile 281: | Zeile 287: | ||
* 1951 P. [[Beat Egli]] von Sarnen | * 1951 P. [[Beat Egli]] von Sarnen | ||
* 1964 P. [[Gabriel Furrer]] von Sarnen | * 1964 P. [[Gabriel Furrer]] von Sarnen | ||
− | * 1974 Fr. [[Martin Schneider]] von Sarnen | + | * 1974 Fr. [[Martin Schneider]] von Sarnen (Bürgerort Weisstannen, Gemeinde Mels SG) |
+ | * 2020 Fr. [[Paul Schneider]] von Sarnen (Bürgerort Weisstannen, Gemeinde Mels SG) | ||
===Kt. Schaffhausen=== | ===Kt. Schaffhausen=== | ||
− | |||
* 1637 Abt [[Ägid von Waldkirch]] von Schaffhausen | * 1637 Abt [[Ägid von Waldkirch]] von Schaffhausen | ||
===Kt. Schwyz=== | ===Kt. Schwyz=== | ||
− | |||
* unbekannt P. [[Georg Flecklin]] von Schwyz | * unbekannt P. [[Georg Flecklin]] von Schwyz | ||
* 1617 P. [[Ambros Auf der Maur]] von Schwyz | * 1617 P. [[Ambros Auf der Maur]] von Schwyz | ||
Zeile 312: | Zeile 317: | ||
* 1814 P. [[Reginbold Reymann]] von Einsiedeln | * 1814 P. [[Reginbold Reymann]] von Einsiedeln | ||
* 1848 Abt [[Augustin Grüniger]] von Altendorf | * 1848 Abt [[Augustin Grüniger]] von Altendorf | ||
+ | * 1890 Br. [[Alois Zürcher]] von Gersau (Bürgerort: Menzingen) | ||
* 1899 P. [[Benno Steiner]] von Freienbach | * 1899 P. [[Benno Steiner]] von Freienbach | ||
* 1901 P. [[Jodok Rigert]] von Gersau | * 1901 P. [[Jodok Rigert]] von Gersau | ||
Zeile 323: | Zeile 329: | ||
* 1916 Br. [[Otto Schönbächler]] von Einsiedeln | * 1916 Br. [[Otto Schönbächler]] von Einsiedeln | ||
* 1923 Br. [[Gerhard Kälin]] von Einsiedeln | * 1923 Br. [[Gerhard Kälin]] von Einsiedeln | ||
+ | * 1933 P. [[Fintan Kümin]] von Wollerau | ||
+ | * 1934 Br. [[Vinzenz Ehrler]] von Immensee, Gemeinde Küssnacht am Rigi | ||
===Kt. Solothurn=== | ===Kt. Solothurn=== | ||
− | |||
* 1625 P. [[Martin Brunner]] von Solothurn | * 1625 P. [[Martin Brunner]] von Solothurn | ||
* 1654 P. [[Dominik von Suri]] von Solothurn | * 1654 P. [[Dominik von Suri]] von Solothurn | ||
Zeile 343: | Zeile 350: | ||
* 1889 P. [[Benedikt Hänggi]] von Nunningen | * 1889 P. [[Benedikt Hänggi]] von Nunningen | ||
* 1928 Abt [[Stephanus Kauf]] von Wangen (Bürgerort: Wellhausen TG) | * 1928 Abt [[Stephanus Kauf]] von Wangen (Bürgerort: Wellhausen TG) | ||
+ | * 1935 P. [[Franz Eng]] von Stüsslingen | ||
+ | * 1970 P. [[Roland Topitsch]] von Grenchen | ||
===Kt. St. Gallen=== | ===Kt. St. Gallen=== | ||
− | |||
* unbekannt P. [[Johannes Sigerist]] von Rapperswil | * unbekannt P. [[Johannes Sigerist]] von Rapperswil | ||
* unbekannt P. [[Johannes Brunner]] von Rapperswil | * unbekannt P. [[Johannes Brunner]] von Rapperswil | ||
Zeile 359: | Zeile 367: | ||
* 1708 P. [[Reginbold Müller]] von Wil | * 1708 P. [[Reginbold Müller]] von Wil | ||
* 1708 P. [[Gregor Müller]] von Wil | * 1708 P. [[Gregor Müller]] von Wil | ||
+ | * 1725 P. [[Frowin Müller]] von Rodmonten, St. Gallen (Bürgerort: Sachseln OW) | ||
* 1742 Fr. [[Otmar Ackermann]] von Gossau | * 1742 Fr. [[Otmar Ackermann]] von Gossau | ||
* 1768 P. [[Dominik Alder]] von Alt St. Johann | * 1768 P. [[Dominik Alder]] von Alt St. Johann | ||
Zeile 371: | Zeile 380: | ||
* 1896 P. [[Leo Baumeler]] von Gossau (Bürgerort: Schüpfheim LU) | * 1896 P. [[Leo Baumeler]] von Gossau (Bürgerort: Schüpfheim LU) | ||
* 1898 P. [[Meinrad Germann]] von Muolen | * 1898 P. [[Meinrad Germann]] von Muolen | ||
− | * 1898 P. [[Michael Schönenberger]] von Bütschwil | + | * 1898 P. [[Michael Schönenberger]] von Wil (Bürgerort: Bütschwil) |
* 1903 P. [[Ignaz Helbling]] von Jona | * 1903 P. [[Ignaz Helbling]] von Jona | ||
* 1903 Br. [[Bernardin Altwegg]] von Rorschach (Bürgerort: Berg) | * 1903 Br. [[Bernardin Altwegg]] von Rorschach (Bürgerort: Berg) | ||
Zeile 388: | Zeile 397: | ||
* 1933 Br. [[Walter Schälli]] von Niederwil | * 1933 Br. [[Walter Schälli]] von Niederwil | ||
* 1933 P. [[Simon Koller]] von Niederbüren (Bürgerort: Haslen AI) | * 1933 P. [[Simon Koller]] von Niederbüren (Bürgerort: Haslen AI) | ||
+ | * 1937 P. [[Otmar Hochreutener]] von Wil | ||
+ | * 1941 Abt [[Dominikus Löpfe]] von Rorschacherberg (Bürgerort: Häggenschwil) | ||
+ | * 1942 P. [[Gerold Bonderer]] von Vättis | ||
+ | * 1944 P. [[Leodegar Spillmann]] von Sargans (Bürgerort: Zug) | ||
+ | * 1944 P. [[Thomas Hardegger]] von Bütschwil (Bürgerort: Gams) | ||
+ | * 1948 Br. [[Rudolf Thoma]] von Oetwil bei Kirchberg (Bürgerort: Kaltbrunn) | ||
+ | * 1949 P. [[Augustin Holbein]] von Gossau (Bürgerort: Steinach) | ||
+ | * 1950 P. [[Bonifaz Klingler]] von Wil (Bürgerort: Gossau) | ||
+ | * 1950 P. [[Kolumban Gschwend]] von Altstätten | ||
+ | * 1950 Br. [[Meinrad Zeller]] von Quarten | ||
+ | * 1951 P. [[Andreas Schildknecht]] von Waldkirch | ||
+ | * 1956 P. [[Meinrad Good]] von Mels | ||
+ | * 1961 P. [[Josef Bartholet]] von Flums | ||
+ | * 1962 P. [[Dominik Thurnherr]] von Diepoldsau | ||
+ | * 1968 Br. [[Alois Agosti]] von Gossau | ||
+ | * 1976 P. [[Urban Stillhard]] von Bütschwil (Bürgerort: Mosnang) | ||
===Kt. Thurgau=== | ===Kt. Thurgau=== | ||
− | |||
* 1553 Abt [[Hieronymus Frey]] von Diessenhofen | * 1553 Abt [[Hieronymus Frey]] von Diessenhofen | ||
* 1609 P. [[Maurus Locher]] von Frauenfeld | * 1609 P. [[Maurus Locher]] von Frauenfeld | ||
Zeile 399: | Zeile 423: | ||
* 1916 Br. [[Bruno Strauss]] von Bettwiesen | * 1916 Br. [[Bruno Strauss]] von Bettwiesen | ||
* 1923 P. [[Pius Hubmann]] von Tobel | * 1923 P. [[Pius Hubmann]] von Tobel | ||
+ | * 1939 P. [[Adelhelm Rast]] von Wilen TG (Bürgerort: Aristau AG) | ||
+ | * 1945 P. [[Bernhard Zürcher]] von Schönholzerswilen (Bürgerort: Menzingen ZG) | ||
+ | * 1961 P. [[Plazidus Hungerbühler]] von Niedersommeri | ||
+ | * 1966 Br. [[Expedit Wigert]] von Rickenbach | ||
===Kt. Uri=== | ===Kt. Uri=== | ||
− | |||
* 1628 P. [[Sebastian Dürler]] von Altdorf | * 1628 P. [[Sebastian Dürler]] von Altdorf | ||
* 1635 P. [[Bernhard Zum Brunnen]] von Altdorf | * 1635 P. [[Bernhard Zum Brunnen]] von Altdorf | ||
Zeile 419: | Zeile 446: | ||
===Kt. Wallis=== | ===Kt. Wallis=== | ||
− | |||
* 1883 P. [[Maurus Gentinetta]] von Leuk | * 1883 P. [[Maurus Gentinetta]] von Leuk | ||
* 1897 P. [[Rupert Hänni]] von Leukerbad | * 1897 P. [[Rupert Hänni]] von Leukerbad | ||
===Kt. Zug=== | ===Kt. Zug=== | ||
− | |||
* unbekannt P. [[Ludwig Studer]] von Zug | * unbekannt P. [[Ludwig Studer]] von Zug | ||
* unbekannt P. [[Michael Luchsinger]] von Zug | * unbekannt P. [[Michael Luchsinger]] von Zug | ||
Zeile 457: | Zeile 482: | ||
* 1722 P. [[Ildephons Hegglin]] von Zug | * 1722 P. [[Ildephons Hegglin]] von Zug | ||
* 1724 P. [[Rupert Landtwing]] von Zug | * 1724 P. [[Rupert Landtwing]] von Zug | ||
− | |||
* 1732 P. [[Ildephons Fendrich]] von Cham | * 1732 P. [[Ildephons Fendrich]] von Cham | ||
* 1734 P. [[Jakob Landtwing]] von Zug | * 1734 P. [[Jakob Landtwing]] von Zug | ||
Zeile 466: | Zeile 490: | ||
* 1751 P. [[Augustin Sydler]] von Zug | * 1751 P. [[Augustin Sydler]] von Zug | ||
* 1756 P. [[Josef Bossard]] von Zug | * 1756 P. [[Josef Bossard]] von Zug | ||
− | * 1766 Fr. [[Johann Nepomuk Hess]] von Zug | + | * 1766 Fr. [[Johann Nepomuk Hess]] von Zug (Bürgerort: Baden AG) |
* 1767 P. [[Josef Landtwing]] von Zug | * 1767 P. [[Josef Landtwing]] von Zug | ||
* 1770 P. [[Peter Dossenbach]] von Baar | * 1770 P. [[Peter Dossenbach]] von Baar | ||
Zeile 476: | Zeile 500: | ||
* 1807 P. [[Ildefons Hüsler]] von Steinhausen | * 1807 P. [[Ildefons Hüsler]] von Steinhausen | ||
* 1887 P. [[Augustin Staub]] von Menzingen | * 1887 P. [[Augustin Staub]] von Menzingen | ||
− | |||
* 1891 P. [[Raphael Knüsel]] von Ibikon, Gemeinde Rotkreuz | * 1891 P. [[Raphael Knüsel]] von Ibikon, Gemeinde Rotkreuz | ||
* 1933 P. [[Ludwig Knüsel]] von Ibikon, Gemeinde Rotkreuz | * 1933 P. [[Ludwig Knüsel]] von Ibikon, Gemeinde Rotkreuz | ||
===Kt. Zürich=== | ===Kt. Zürich=== | ||
− | |||
* unbekannt Abt [[Johannes Hagnauer]] von Zürich | * unbekannt Abt [[Johannes Hagnauer]] von Zürich | ||
* unbekannt P. [[Jakob Heberling]] von Zürich | * unbekannt P. [[Jakob Heberling]] von Zürich | ||
Zeile 487: | Zeile 509: | ||
* 1555 P. [[Hieronymus Göldli]] von Zürich | * 1555 P. [[Hieronymus Göldli]] von Zürich | ||
* 1848 P. [[Ferdinand Vogel]] von Zürich | * 1848 P. [[Ferdinand Vogel]] von Zürich | ||
+ | * 1964 Fr. [[Pius Amman]] von Küsnacht | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | + | * {{Literatur | Autor=Ignazg Britschgi | Titel=Sarner Jahre der Muri-Mönche | Sammelwerk=Vom inneren Reichtum | Ort=Sarnen | Datum=1992 | Seiten=11-22}} | |
− | * Britschgi | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2021, 08:28 Uhr
Schweizer im Kloster Muri-Gries
Für die Herkunftsbestimmung in der Schweiz wird auf den Wohnort bei Klostereintritt sowie auf die heutige Kantonseinteilung abgestellt. Der Bürgerort wird bei dieser Zusammenstellung nicht berücksichtigt.
Kt. Aargau
- unbekannt Abt Johannes Feierabend von Bremgarten
- unbekannt P. Ludwig Summerer von Aarau
- unbekannt P. Heinrich Bitterkrut von Bremgarten
- unbekannt P. Itel Hans Segesser von Mellingen
- unbekannt P. Joachim Schilling von Hornussen am Bötzberg
- unbekannt P. Johannes Honegger von Bremgarten
- unbekannt P. Heinrich Scherer von Kaiserstuhl
- unbekannt P. Heinrich Hubacher von Kaiserstuhl
- unbekannt P. Jakob Steinmann von Bremgarten
- unbekannt P. Martin Stapfer von Bremgarten
- 1570 P. Ulrich Leuthard von Muri
- 1574 Abt Johann Jodok Singisen von Mellingen
- 1575 P. Kaspar Wurmann von Muri
- 1580 P. Georg Scheublin von Kaiserstuhl
- 1580 P. Nikolaus Keller von Bremgarten
- 1589 P. Andreas Schnyder von Mellingen
- 1596 P. Johannes Zum Stein von Mellingen
- 1579 P. Sebastian Lienmann von Kaiserstuhl
- 1596 P. Salomon Sigrist von Bremgarten
- 1602 P. Bernhard Seiler von Bremgarten
- 1603 P. Benedikt Lang von Bremgarten
- 1603 P. Martin Huber von Bremgarten
- 1614 P. Augustin Stöcklin, Abt des Benediktinerklosters Disentis, von Muri
- 1615 Br. Melchior Egli von Muri
- 1617 P. Beat Fleckenstein von Bremgarten
- 1621 P. Anselm Rizart von Bremgarten
- 1627 Abt Bonaventura Honegger von Bremgarten
- 1627 P. Bonifaz Meyenberg von Bremgarten
- 1638 P. Otmar Frey von Baden
- 1638 Br. Jakob Bühler von Bremgarten
- 1638 Br. Josef Senn von Waltenschwil, Kaplanei
- 1640 P. Ambros Müller von Ehrendingen
- 1644 Abt Fridolin Summerer von Baden
- 1644 Br. Wolfgang Keller von Baden
- 1650 Br. Leonhard Blunschlin von Buttwil
- 1653 P. Maurus Keller von Baden
- 1653 P. Anton Buol von Kaiserstuhl
- 1658 P. Bonaventura Schriber von Bremgarten
- 1660 P. Paul Brunner von Baden
- 1663 P. Roman Ammann von Bünzen
- 1666 Br. Kaspar Ruof von Muri
- 1674 P. Luitfried Egloff von Baden
- 1677 P. Konrad Keller von Klingnau
- 1679 Br. Lukas Nötinger von Baden
- 1682 P. Philipp Acklin von Zurzach
- 1682 P. Josef Mattler von Baden
- 1685 Br.Matthias Küng von Beinwil
- 1696 Br. Burkard Senn von Isenbergschwil / Geltwil
- 1702 P. Cölestin Kaufmann von Baden
- 1708 Fürstabt Fridolin Kopp von Rheinfelden
- 1708 Br. Pankraz Hildebrand von Boswil
- 1710 P. Honorius Dorer von Baden
- 1721 Br. Michael Köchli von Sarmenstorf
- 1725 P. Ambros Graf von Baden
- 1727 Br. Peter Meyer von Waldhäusern, Gemeinde Bünzen
- 1734 Br. Wendelin Müller von Muri
- 1739 P. Luitfried Falck von Baden
- 1739 Abt Bonaventura Bucher von Bremgarten
- 1742 P. Jodok Widerkehr von Mellingen
- 1745 P. Moritz Larger von Sulz
- 1746 P. Plazidus Kappeler von Bremgarten
- 1746 P. Maurus Moser von Meienberg, Gemeinde Sins
- 1749 P. Alois Weber von Bremgarten
- 1751 Br. Georg Huber von Besenbüren
- 1751 Br. Goar Meyer von Künten
- 1753 P. Johann Baptist Wieland von Rheinfelden
- 1756 P. Gallus Bütler von Beinwil
- 1756 Br. Philipp Villiger von Wiggwil, Gemeinde Beinwil
- 1759 P. Beda Mösch von Frick
- 1761 P. Luitfried Faller von Muri
- 1761 Br. Thaddäus Etterlin von Muri
- 1761 Br. Matthäus Brunner von Bettwil
- 1766 Br. Anton Mösch von Frick
- 1766 Br. Urban Strebel von Muri
- 1774 P. Johannes Evangelist Borsinger von Baden
- 1780 P. Bonaventura Weissenbach von Bremgarten
- 1784 P. Pirmin Keller von Bremgarten
- 1786 Br. Burkard Nietlispach von Beinwil
- 1786 Br. Michael Küng von Geltwil
- 1786 Br. Georg Abt von Bünzen
- 1806 Br. Jakob Strebel von Buttwil
- 1807 P. Josef Keller von Zurzach
- 1807 P. Leonz Haefeli von Klingnau
- 1807 Br. Gabriel Meier von Muri
- 1807 Br. Raphael Wickart von Beinwil
- 1810 P. Konrad Mäder von Boswil
- 1810 P. Augustin Kuhn von Bünzen
- 1813 P. Franz Sales Keusch von Boswil
- 1814 P. Luitfried Berger von Boswil
- 1819 P. Gregor Meng von Gipf
- 1819 Br. Alois Donat von Wohlen
- 1820 P. Beda Fischer von Merenschwand
- 1820 P. Gallus Meyer von Rüti
- 1820 P. Johannes Evangelist Kuhn von Waltenschwil, Kaplanei
- 1820 P. Maurus Köpfli von Sins
- 1823 Br. Goar Strebel von Birri
- 1823 Br. Urban Flori von Wohlen
- 1827 P. Dominik (Heinrich) Tschudi von Möhlin
- 1831 P. Benedikt Waltenspül von Muri
- 1831 P. Philipp Käppeli von Muri
- 1831 Br. Matthäus Gauch von Bettwil
- 1831 Br. Michael Leibacher von Auw
- 1831 Br. Leonz Füglistaller von Jonen
- 1855 P. Leopold Widmer von Killwangen
- 1861 P. Ignaz Keusch von Boswil
- 1868 P. Rupert Keusch von Boswil
- 1868 Br. Burkard Küng von Isenbergschwil, Gemeinde Geltwil
- 1871 P. Philipp Staubli von Muri
- 1872 P. Leodegar Ammann von Bünzen
- 1873 P. Leonz Meier von Muri
- 1890 P. Sigisbert Meier von Ehrendingen
- 1899 P. Hugo Huwyler von Buttwil
- 1899 Br. Markus Hoppler von Hermetschwil
- 1903 Br. Heinrich Minikus von Obersiggenthal
- 1910 P. Andreas Villiger von Sins
- 1919 P. Bonaventura Thommen von Zeiningen, (Bürgerort: Maispach)
- 1921 P. Alphons Rüttimann von Aettenschwil, (Bürgerort: Abtwil)
- 1923 P. Albert Baumann von Spreitenbach
- 1923 P. Ephräm Berz von Döttingen (Bürgerort: Wettingen)
- 1926 P. Johann Baptist Weiss von Sulz
- 1928 P. Burkard Wettstein von Remetschwil
- 1929 Br. Moritz Ringeli von Döttingen
- 1933 Br. Luitfried Etterlin von Muri
- 1940 Br. Thaddäus Wiederkehr von Bünzen
- 1945 Br. Jakob Rey von Besenbüren (Bürgerort: Aristau)
- 1946 Br. Konrad Stappung von Würenlingen (Bürgerort: Döttingen)
- 1952 Fr. Ephräm Nietlispach von Muri
- 1954 P. Lukas Keusch von Boswil
- 1961 P. Wolfgang Abt von Rottenschwil
- 1980 Abt Beda Szukics von Klingnau
- 1986 P. Benedikt Staubli von Aristau
- 1987 P. Josef Kallenbach von Rheinfelden
Kt. Appenzell IR
- 1724 P. Beda Suter von Appenzell
- 1929 P. Adalbert Koller von Appenzell (Bürgerort: Oberegg)
Kt. Basel-Stadt
- 1873 P. Nikolaus Vogt von Allschwil
Kt. Bern
- 1894 P. Leonhard Hess von Summiswald
Kt. Fribourg
- unbekannt P. Peter Brandenburger von Fribourg
- unbekannt P. Rudolf Gwicht von Fribourg
- 1742 P. Franz Schnewly von Wünnewil
Kt. Glarus
- 1623 P. Johannes Gallati von Glarus
- 1732 P. Nikolaus Jakober von Glarus
- 1894 Br. Bruno Reust von Glarus
Kt. Graubünden
- 1849 Abt Bonaventura Foffa von Münster GR
- 1863 P. Karl Prevost von Münster GR
- 1870 P. Benedikt Prevost von Münster GR, später Abt von Disentis
- 1885 P. Johannes Chrysostomus Ruinatscha von Münster GR
- 1900 P. Lorenz Parpan von Obervaz
- 1906 P. Ambros Ruinatscha von Münster GR
- 1914 Br. Viktor Bitsch von Ruis
Kt. Jura
- 1936 P. Michael Amgwerd von Delémont (Bürgerort: Sattel SZ)
Kt. Luzern
- unbekannt P. Bernardin Gyr von Luzern
- 1503 P. Ulrich Schnyder von Sursee
- unbekannt P. Johannes Gerwer von Luzern
- unbekannt P. Johannes Schumacher von Luzern
- unbekannt Abt Jakob Meier von Luzern
- 1584 P. Gebhard Schriber von Luzern
- 1596 P. Jodok Weltlin von Luzern
- 1604 Br. Kaspar Kündig von Büren
- 1609 P. Roman Streber von Sursee
- 1616 P. Gregor Feer von Hitzkirch
- 1618 P. Aegid Weber von Luzern
- 1621 P. Basil Zur Mühle von Luzern
- 1627 Br. Melchior Müller von Hochdorf
- 1628 P. Jodok Schnyder von Sursee
- 1628 P. Kolumban von Hertenstein von Luzern
- 1638 P. Meinrad An der Allmend von Luzern
- 1644 P. Leodegar Holdermeyer von Luzern
- 1649 P. Benedikt von Sonnenberg von Luzern
- 1655 P. Bonifaz Weber von Luzern
- 1658 P. Moritz Pfleger von Luzern
- 1660 P. Gregor Dulliker von Luzern
- 1660 Br. Gallus Späni von Beromünster
- 1663 P. Ursus Steinger von Sursee
- 1667 P. Aegid Schnyder von Wartensee von Sursee
- 1669 Br. Michael Estermann von Hochdorf
- 1673 P. Jodok Stirnimann von Root
- 1680 P. Hieronymus Pfyffer von Luzern
- 1680 P. Gabriel Meyer von Luzern
- 1684 P. Heinrich Zur Gilgen von Luzern
- 1694 P. Benedikt Studer von Luzern
- 1699 P. Gallus Brunner von Emmen
- 1710 P. Bernhard von Fleckenstein von Luzern
- 1714 P. Josef Dangel von Beromünster
- 1719 P. Pirmin Troxler von Beromünster
- 1719 P. Leopold Schnyder von Wartensee von Sursee
- 1721 P. Johann Baptist Hartmann von Luzern
- 1727 P. Edmund Hartmann von Luzern
- 1727 Br. Paul Müller von Aesch
- 1732 P. Franz Xaver Thüring von Luzern
- 1732 Br. Irenäus Ackermann von Sursee
- 1743 Br. Burkard Weibel von Schongau
- 1746 Fürstabt Gerold Meyer von Luzern
- 1753 P. Sebastian Müller von Luzern
- 1759 P. Benedikt Suppiger von Willisau
- 1765 P. Franz Krauer von Luzern
- 1767 Abt Gregor Koch von Altwis
- 1768 P. Ignaz Pfyffer von Luzern
- 1778 P. Nikolaus Ender von Luzern
- 1790 P. Josef Huber von Triengen
- 1810 P. Pius Wismer von Richensee
- 1817 P. Nikolaus Kopp von Beromünster
- 1817 Br. Leonhard Dubler von Wohlen
- 1823 Br. Anton Ineichen von Gelfingen
- 1827 P. Leodegar Kretz von Schongau
- 1875 P. Klemens Fischer von Dagmarsellen
- 1877 P. Wilhelm Krummenacher von Schüpfheim
- 1879 P. Plazidus Rigert von Udligenswil
- 1882 Abt Alfons Maria Augner von Littau
- 1886 P. Gregor Schwander von Rothenburg
- 1886 Fr. Beda Bossart von Richental
- 1890 Fr. Dominik Heggli von Dierikon
- 1891 P. Rudolf Grüter von Menznau
- 1897 P. Emmanuel Scherer von Flühli
- 1909 P. Karl Huber von Kleinwangen
- 1914 P. Gregor Roos von Schüpfheim
- 1914 P. Beda Kaufmann von Wauwil
- 1918 Br. Joachim Limacher von Schüpfheim
- 1922 P. Hieronymus Dreilinden von Luzern
- 1924 P. Wilhelm Balmer von Schüpfheim
- 1928 P. Magnus Stöckli von Menznau
- 1929 Fr. Isidor Dahinden von Entlebuch
- 1931 P. Odilo Emmenegger von Flühli
- 1931 P. Gregor Fellmann von Uffikon
- 1931 P. Benedikt Meyer von Reiden (Bürgerort: Dagmarsellen)
- 1933 P. Odo Vogel von Neuenkirch
- 1933 P. Adolf Schurtenberger von Blatten, Gemeinde Malters
- 1940 Br. Albert Zemp von Escholzmatt
- 1961 P. Ansgar Lang von Retschwil
- 1966 Fr. Damian Jenni von Escholzmatt
Kt. Neuenburg
- 1903 P. Athanas Perrelet von Le Locle
Kt. Nidwalden
- 1628 P. Lorenz Zelger von Stans
- 1660 P. Peter Odermatt von Stans
- 1673 P. Meinrad von Wyl von Buochs
- 1673 P. Nikolaus Andermatt von Stans
- 1680 P. Georg Lussi von Stans
- 1745 P. Basil Jann von Stans
- 1775 P. Joachim Bünter von Stans
- 1786 P. Franz Lussi von Stans
- 1931 Br. Sebastian Joller von Dallenwil
- 1966 P. Eugen Joller von Dallenwil
Kt. Obwalden [1]
- 1658 P. Leonz Wirz von Sarnen
- 1725 P. Meinrad von Flüe von Sachseln
- 1725 Br. Anton Halter von Giswil
- 1727 P. Karl Hess von Engelberg (Bürgerort: Zug)
- 1792 P. Ignaz Infanger von Engelberg
- 1859 P. Johannes Evangelist Sigrist von Sarnen
- 1893 P. Adalbert Zumstein von Giswil
- 1894 P. Beda Anderhalden von Sarnen
- 1894 Abt Dominikus Bucher von Alpnach
- 1900 P. Hilarius Imfeld von Kerns
- 1901 P. Johannes Chrysostomus Durrer von Sachseln
- 1901 P. Plazidus Ambiel von Giswil
- 1906 P. Nikolaus Gasser von Sarnen (Bürgerort: Lungern)
- 1916 P. Hugo Müller von Wilen / Sarnen
- 1928 P. Nikolaus Kathriner von Wilen / Sarnen
- 1931 P. Pirmin Blättler von Kerns
- 1931 P. Gallus Schnyder von Sarnen (Bürgerort: Flühli LU)
- 1938 P. Rupert Amschwand von Kerns
- 1944 P. Frowin Müller von Sarnen
- 1951 P. Leo Ettlin von Kerns
- 1951 P. Beat Egli von Sarnen
- 1964 P. Gabriel Furrer von Sarnen
- 1974 Fr. Martin Schneider von Sarnen (Bürgerort Weisstannen, Gemeinde Mels SG)
- 2020 Fr. Paul Schneider von Sarnen (Bürgerort Weisstannen, Gemeinde Mels SG)
Kt. Schaffhausen
- 1637 Abt Ägid von Waldkirch von Schaffhausen
Kt. Schwyz
- unbekannt P. Georg Flecklin von Schwyz
- 1617 P. Ambros Auf der Maur von Schwyz
- 1644 P. Luitfried Zey von Arth
- 1649 P. Augustin Ab Uri von Arth
- 1663 P. Viktor Reding von Schwyz
- 1680 P. Lorenz Büeler von Schwyz
- 1680 P. Joachim Hegner von Lachen
- 1684 P. Augustin Effinger von Einsiedeln
- 1699 P. Leonz Mettler von Schwyz
- 1699 P. Fintan Guntlin von Wangen
- 1705 P. Ignaz Jütz von Einsiedeln (Bürger von Schwyz)
- 1710 P. Roman Heinzer von Arth
- 1712 P. Bonifaz Schwitter von Lachen
- 1746 P. Philipp Neri Fuchs von Einsiedeln
- 1756 P. Bonifaz Ganginer von Lachen
- 1774 P. Johann Baptist Heinzer von Schwyz
- 1775 P. Paul Küttel von Gersau
- 1783 P. Martin Fassbind von Arth
- 1786 P. Anselm Hediger von Schwyz
- 1794 P. Beat Fuchs von Einsiedeln
- 1810 P. Bernhard Lüönd von Biberegg
- 1814 P. Reginbold Reymann von Einsiedeln
- 1848 Abt Augustin Grüniger von Altendorf
- 1890 Br. Alois Zürcher von Gersau (Bürgerort: Menzingen)
- 1899 P. Benno Steiner von Freienbach
- 1901 P. Jodok Rigert von Gersau
- 1901 Br. Felix Ochsner von Einsiedeln
- 1903 P. Lukas Fuchs von Einsiedeln
- 1903 Br. Beat Müller von Morschach
- 1908 Br. Anton Müller von Morschach
- 1909 Abtprimas Bernhard Kälin von Einsiedeln
- 1909 P. Vigil Schädler von Einsiedeln
- 1912 P. Paul Estermann von Einsiedeln
- 1916 Br. Otto Schönbächler von Einsiedeln
- 1923 Br. Gerhard Kälin von Einsiedeln
- 1933 P. Fintan Kümin von Wollerau
- 1934 Br. Vinzenz Ehrler von Immensee, Gemeinde Küssnacht am Rigi
Kt. Solothurn
- 1625 P. Martin Brunner von Solothurn
- 1654 P. Dominik von Suri von Solothurn
- 1673 P. Martin Glutz von Solothurn
- 1703 P. Plazidus De Vigier von Solothurn
- 1725 P. Aegid Glutz von Solothurn
- 1727 P. Urs Viktor Frey von Olten
- 1743 P. Lorenz Burri von Solothurn
- 1743 P. Bernhard Wallier von Solothurn
- 1749 P. Martin Zuber von Solothurn
- 1751 P. Hieronymus Kumbli von Solothurn
- 1753 P. Edmund Glutz von Solothurn
- 1756 P. Karl Gritz von Solothurn
- 1783 P. Meinrad Bloch von Oberbuchsiten
- 1791 P. Plazidus Eggenschwiler von Matzendorf
- 1791 Abt Ambrosius Bloch von Oensingen
- 1889 P. Benedikt Hänggi von Nunningen
- 1928 Abt Stephanus Kauf von Wangen (Bürgerort: Wellhausen TG)
- 1935 P. Franz Eng von Stüsslingen
- 1970 P. Roland Topitsch von Grenchen
Kt. St. Gallen
- unbekannt P. Johannes Sigerist von Rapperswil
- unbekannt P. Johannes Brunner von Rapperswil
- unbekannt P. Alexander Schnider von Rapperswil
- unbekannt P. Hans Brunner von Rorschach
- 1589 P. Christoph Wetzstein von Rapperswil
- 1607 P. Plazidus Pöschung von Rapperswil
- 1610 P. Gallus Baumgartner von Mörschwil
- 1613 Abt Dominikus Tschudi von Wil
- 1648 P. Leonz Breni von Rapperswil
- 1658 P. Fintan Rüssi von Rapperswil
- 1658 P. Bernhard Hüsser von Rapperswil
- 1708 P. Reginbold Müller von Wil
- 1708 P. Gregor Müller von Wil
- 1725 P. Frowin Müller von Rodmonten, St. Gallen (Bürgerort: Sachseln OW)
- 1742 Fr. Otmar Ackermann von Gossau
- 1768 P. Dominik Alder von Alt St. Johann
- 1768 P. Otmar Bossart von Gossau
- 1780 P. Aegid Roth von Rorschach
- 1868 P. Gallus Küng von Benken
- 1875 P. Pius Mauchle von Gossau
- 1875 P. Dominik Fäh von Benken
- 1889 P. Ildephons Helbling von Jona
- 1890 P. Kolumban Müller von Schmerikon
- 1896 P. Thomas Eugster von Au (Bürgerort: Oberegg AI)
- 1896 P. Leo Baumeler von Gossau (Bürgerort: Schüpfheim LU)
- 1898 P. Meinrad Germann von Muolen
- 1898 P. Michael Schönenberger von Wil (Bürgerort: Bütschwil)
- 1903 P. Ignaz Helbling von Jona
- 1903 Br. Bernardin Altwegg von Rorschach (Bürgerort: Berg)
- 1907 P. Josef Hoby von Mels
- 1911 P. Peter Gschwend von Altstätten
- 1923 P. Ivo Elser von Rorschach (Bürgerort: Gossau SG)
- 1923 P. Bertold Röllin von Uznach (Bürgerort: Neuheim ZG)
- 1924 P. Ildefons Heule von Widnau
- 1926 P. Johannes Evangelist Nussbaumer von St. Gallen (Bürgerort: Alterswilen TG)
- 1927 P. Raphael Fäh von Benken
- 1929 P. Robert Müller Weiern bei Züberwangen (Bürgerort: Zuzwil SG)
- 1930 Fr. Hermann Ritter von Altstätten
- 1932 P. Maurus Eberle von Gams (Bürgerort: Flums SG)
- 1932 P. Notker David von Gossau (Bürgerort: Amden SG)
- 1932 P. Sigisbert Frick von Wil (Bürgerort: Oberbüren SG)
- 1933 Br. Walter Schälli von Niederwil
- 1933 P. Simon Koller von Niederbüren (Bürgerort: Haslen AI)
- 1937 P. Otmar Hochreutener von Wil
- 1941 Abt Dominikus Löpfe von Rorschacherberg (Bürgerort: Häggenschwil)
- 1942 P. Gerold Bonderer von Vättis
- 1944 P. Leodegar Spillmann von Sargans (Bürgerort: Zug)
- 1944 P. Thomas Hardegger von Bütschwil (Bürgerort: Gams)
- 1948 Br. Rudolf Thoma von Oetwil bei Kirchberg (Bürgerort: Kaltbrunn)
- 1949 P. Augustin Holbein von Gossau (Bürgerort: Steinach)
- 1950 P. Bonifaz Klingler von Wil (Bürgerort: Gossau)
- 1950 P. Kolumban Gschwend von Altstätten
- 1950 Br. Meinrad Zeller von Quarten
- 1951 P. Andreas Schildknecht von Waldkirch
- 1956 P. Meinrad Good von Mels
- 1961 P. Josef Bartholet von Flums
- 1962 P. Dominik Thurnherr von Diepoldsau
- 1968 Br. Alois Agosti von Gossau
- 1976 P. Urban Stillhard von Bütschwil (Bürgerort: Mosnang)
Kt. Thurgau
- 1553 Abt Hieronymus Frey von Diessenhofen
- 1609 P. Maurus Locher von Frauenfeld
- 1609 P. Adalbert Bridler von Bischofszell
- 1637 P. Sebastian Rüti von Rickenbach
- 1888 Br. Otmar Hug von Rickenbach
- 1899 P. Bonifaz Stücheli von Leutmerken (Bürgerort: Griesenberg TG)
- 1916 Br. Bruno Strauss von Bettwiesen
- 1923 P. Pius Hubmann von Tobel
- 1939 P. Adelhelm Rast von Wilen TG (Bürgerort: Aristau AG)
- 1945 P. Bernhard Zürcher von Schönholzerswilen (Bürgerort: Menzingen ZG)
- 1961 P. Plazidus Hungerbühler von Niedersommeri
- 1966 Br. Expedit Wigert von Rickenbach
Kt. Uri
- 1628 P. Sebastian Dürler von Altdorf
- 1635 P. Bernhard Zum Brunnen von Altdorf
- 1640 Abt Hieronymus Troger von Altdorf
- 1677 P. Kolumban Kuon von Altdorf
- 1682 P. Andreas Lusser von Altdorf
- 1756 P. Sigisbert Meizen von Andermatt
- 1764 P. Adalbert Renner von Andermatt
- 1765 P. Stephan Jauch von Altdorf
- 1767 P. Anselm Christen von Andermatt
- 1767 P. Leodegar Schmid von Altdorf
- 1792 P. Gerold Jauch von Altdorf
- 1819 Abt Adalbert Regli von Andermatt
- 1825 P. Gerold Zwyssig von Bauen
- 1825 P. Ambros Christen von Andermatt
- 1931 Br. Cajetan Truttmann von Seelisberg
Kt. Wallis
- 1883 P. Maurus Gentinetta von Leuk
- 1897 P. Rupert Hänni von Leukerbad
Kt. Zug
- unbekannt P. Ludwig Studer von Zug
- unbekannt P. Michael Luchsinger von Zug
- unbekannt Fr. Leodegar Brandenberg von Zug
- unbekannt P. Johannes Bachmann von Menzingen
- 1570 P. Beat Jakob Rümpi von Zug
- 1579 P. Blasius Stöckli von Zug
- 1596 P. Michael Widmer von Zug
- 1602 P. Hieronymus Walher von Zug
- 1603 Br. Franz Rüttimann von Neuheim
- 1613 P. Franz Letter von Zug
- 1621 P. Athanas Brandenberg von Zug
- 1638 Br. Philipp Rüttimann von Steinhausen
- 1649 P. Franz Wickart von Zug
- 1654 P. Anselm Weissenbach von Zug
- 1654 Fr. Ildephons Wickart von Zug
- 1658 Br. Christoph Iten von Unterägeri
- 1663 Fürstabt Plazidus Zurlauben von Zug
- 1664 Br. Melchior (Karl) Müller von Zug
- 1667 P. Karl Herzog von Zug
- 1674 P. Franz Brandenberg von Zug
- 1674 P. Ambros Letter von Zug
- 1683 Br. Jakob Herrmann von Baar
- 1684 P. Basil Iten von Zug
- 1685 P. Adalrich Zehnder von Menzingen (Neuheim?)
- 1694 Fr. Bernhard Müller von Zug
- 1710 Br. Philipp (Johann) Rüttimann von Steinhausen
- 1712 P. Anselm Frey von Zug
- 1712 P. Aemilian Iten von Oberägeri
- 1714 P. Dominik Müller von Zug
- 1722 P. Leander Uttiger von Zug
- 1722 P. Ildephons Hegglin von Zug
- 1724 P. Rupert Landtwing von Zug
- 1732 P. Ildephons Fendrich von Cham
- 1734 P. Jakob Landtwing von Zug
- 1734 P. Johannes Evangelist Wickart von Zug
- 1734 Br. Thomas Rüttimann von Steinhausen
- 1739 P. Martin Brandenberg von Zug
- 1751 P. Leonz Bütler von Zug
- 1751 P. Augustin Sydler von Zug
- 1756 P. Josef Bossard von Zug
- 1766 Fr. Johann Nepomuk Hess von Zug (Bürgerort: Baden AG)
- 1767 P. Josef Landtwing von Zug
- 1770 P. Peter Dossenbach von Baar
- 1775 P. Basil Hausheer von Cham
- 1780 P. Fridolin Dogwiler von Cham
- 1784 P. Fintan Stocker von Baar
- 1792 P. Karl Brandenberg von Zug
- 1794 Fr. Cölestin Werder von Steinhausen
- 1807 P. Ildefons Hüsler von Steinhausen
- 1887 P. Augustin Staub von Menzingen
- 1891 P. Raphael Knüsel von Ibikon, Gemeinde Rotkreuz
- 1933 P. Ludwig Knüsel von Ibikon, Gemeinde Rotkreuz
Kt. Zürich
- unbekannt Abt Johannes Hagnauer von Zürich
- unbekannt P. Jakob Heberling von Zürich
- unbekannt Abt Johann Christoph von Grüth von Zürich
- 1555 P. Hieronymus Göldli von Zürich
- 1848 P. Ferdinand Vogel von Zürich
- 1964 Fr. Pius Amman von Küsnacht
Bibliographie
- Ignazg Britschgi: Sarner Jahre der Muri-Mönche. In: Vom inneren Reichtum. Sarnen 1992, S. 11–22.
Einzelnachweise
- ↑ Ignazg Britschgi: Sarner Jahre der Muri-Mönche. In: Vom inneren Reichtum. Sarnen 1992, S. 11–12.